Animonda Carny - ok oder Mist?

Diskutiere Animonda Carny - ok oder Mist? im Katzen-Naßfutter Forum im Bereich Katzenernährung; Nun habe ich so oft in Foren gelesen dass Animonda Carny gut ist und mir dann auch vor ein paar Tagen zwei Dosen zum Probieren gekauft. Habe sie...
Weidenkaetzchen

Weidenkaetzchen

Registriert seit
19.06.2018
Beiträge
365
Gefällt mir
578
Nun habe ich so oft in Foren gelesen dass Animonda Carny gut ist und mir dann auch vor ein paar Tagen zwei Dosen zum Probieren gekauft. Habe sie unserer spitzohrigen Mitbewohnerin noch nicht gegeben, da sie noch eine angefangen Dose Winston Nature im Kühlschrank hatte.
Nun lese ich
aber plötzlich überall dass dieses Futter nun doch nicht so gut ist. Das verwirrt mich nun doch etwas. :-(

Da mir die besonders hochwertigen Sorten einfach zu teuer sind, habe ich für mich entschieden, sie erstmal überwiegend mit Supermarktfutter zu füttern (Winston Nature, Evtl Lux, wenn sie es verträgt und eben das was preislich passt, aber eben ohne Zucker, Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse) und dann zweimal die Woche ein hochwertigeres Futter zu kredenzen. Dazu habe ich jetzt Hähnchenbrust gekauft, zerkleinert und eingefroren, dass sie täglich (ist das zu viel?) So ein oder zwei Häppchen rohes Fleisch kriegt.
Ist das so ok, oder tu ich ihr damit nichts Gutes? Und ist Animonda nun gut oder doch eher verzichtbar?
Habe gelesen dass manche Katzen mit Durchfall reagieren. Das möchte ich meiner Maus nun auch nicht antun, wo sie ja vor kurzem noch mit Erbrechen zu tun hatte.
 
24.12.2018
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Animonda Carny - ok oder Mist? . Dort wird jeder fündig!
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.682
Gefällt mir
6.157
Hallo, meine vertragen es bestens, jede Sorte von Animonda Carny. Es ist nicht die hochwertigste Dose, aber dennoch gut. Einfach ausprobieren...LG
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.077
Gefällt mir
1.520
Meines Wissens nach ist Animonda Carny solide Mittelklasse und allemal besser als das "Standard"-Supermarktfutter.
Meine beiden lieben es und vertragen es gut.
Ich hatte bislang nur mit Macs Probleme, das eigentlich sogar einen leicht besseren Ruf hat meines Wissens nach. Da mäkeln meine beiden und es gab auch schon Magen/Darm-Probleme, die immer nur dann da sind, wenn Macs gefüttert wird. Es gab allerdings auch jedes Mal andere mögliche Auslöser, daher bin ich noch nicht 100% sicher und werde noch einen letzten Macs-Versuch starten.

Nicht jeder Geldbeutel ist halt groß genug die ganz hochwertigen Marken zu füttern, ist bei mir selbst auch so. An guten Tagen geht bei mir noch für die beiden zusammen bis zu 1 kg Futter durch, da achte ich schon darauf, dass bei 800 Gramm-Dosen der Kilopreis möglichst nicht über 3 Euro liegt.

Du schreibst, dass Du Hähnchenbrust gekauft, zerkleinert und eingefroren hast und die roh verfütterst?
Aufgrund der möglichen Keimbelastung sollte man weder Schwein noch Hähnchen roh füttern. Also besser vorher garen, dünsten ist hier wohl am besten geeignet, aber das können die BARFer sicher besser sagen.

Meine beiden mögen offenbar kein rohes Fleisch. Ich habe schon frisches Rinderhack und kleine Stückchen Rinderfilet (Rest vom Parieren) angeboten, aber da rümpfen Sie nur die Nase.
Hähnchen will ich aber auch mal kochen und testen.
 
Josy1988

Josy1988

Moderator
Registriert seit
09.11.2013
Beiträge
2.271
Gefällt mir
114
Und ist Animonda nun gut oder doch eher verzichtbar?
Es ist auf jeden Fall akzeptables Futter und wenn es vertragen wird, kannst du es gut füttern.
Der Euteranteil ist wohl recht hoch und daher kommt eben oft Durchfall. Ich würde es auf jeden Fall langsam unter das gewohnte Futter untermischen und es einfach probieren.

Im selben Preissegment wäre sonst noch Premiere von Fressnapf, Smilla (und Feringa) von Zooplus oder nur etwas teurer eben Macs.
Das wird hier alles gut gefressen und vertragen, während Carny hier eben auch Durchfall gibt.

Aufgrund der möglichen Keimbelastung sollte man weder Schwein noch Hähnchen roh füttern. Also besser vorher garen, dünsten ist hier wohl am besten geeignet, aber das können die BARFer sicher besser sagen.
Rohes Schwein stimmt, das hat aber lediglich mit dem Aujeszky-Virus zu tun.
Von der reinen "Keimbelastung", also der Gesamtkeimzahl, ist Rind übrigens meist deutlich "schlimmer" als Schwein und Geflügel. ;)
Bei letzteren hat man halt eher ein höheres Salmonellen-Risiko.
Und Geflügel kann man völlig bedenkenlos roh füttern, macht man beim BARF ja auch in allen Varianten.
Gesunde Katzen haben mit Salmonellen etc. auch keine Probleme, da die Magensäure noch mal aggressiver ist als unsere und der Darm auch so kurz, dass die es schwer haben, sich dort anzusiedeln.
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.077
Gefällt mir
1.520
Rohes Schwein stimmt, das hat aber lediglich mit dem Aujeszky-Virus zu tun.
Von der reinen "Keimbelastung", also der Gesamtkeimzahl, ist Rind übrigens meist deutlich "schlimmer" als Schwein und Geflügel. ;)
Bei letzteren hat man halt eher ein höheres Salmonellen-Risiko.
Und Geflügel kann man völlig bedenkenlos roh füttern, macht man beim BARF ja auch in allen Varianten.
Gesunde Katzen haben mit Salmonellen etc. auch keine Probleme, da die Magensäure noch mal aggressiver ist als unsere und der Darm auch so kurz, dass die es schwer haben, sich dort anzusiedeln.
Gut zu wissen - da hab ich dann offenbar Mist gelesen.
Bei meinen bisherigen Quellen hieß es immer nur Rind roh und Schwein und Geflügel nur gegart.
Wusste gar nicht, dass Katzen mit Salmonellen kein Problem haben.
Dann werde ich im neuen Jahr mal rohes Geflügel probieren :)
 
Josy1988

Josy1988

Moderator
Registriert seit
09.11.2013
Beiträge
2.271
Gefällt mir
114
Wusste gar nicht, dass Katzen mit Salmonellen kein Problem haben.
Dann werde ich im neuen Jahr mal rohes Geflügel probieren :)
Mach das ruhig ;)
Beim Barf verwendet man ja z.B. auch oft Geflügel-Herzen- und Mägen.
Und nur Rind füttern wäre beim Barf auch arg "einseitig".
Schwein tatsächlich garen oder nur aus "sicherer Aujeszky-freier Quelle" roh füttern.

Wusste gar nicht, dass Katzen mit Salmonellen kein Problem haben.
Mit der Einschränkung "gesunde Katzen".
Wenn das Immunsystem gerade eh angeschlagen ist, kann es in seltenen Fällen halt doch mal eine Salmonelle schaffen, sich einzunisten.
Aber im Normalfall sind Katzen da wirklich nicht anfällig für.
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.077
Gefällt mir
1.520
Wenn das Immunsystem gerade eh angeschlagen ist, kann es in seltenen Fällen halt doch mal eine Salmonelle schaffen, sich einzunisten.
Naja, als "Schnupfer" sind meine beiden ja quasi chronisch krank und immer etwas angeschlagen, dann würde ich das vielleicht doch eher nicht riskieren.
Ich weiß leider aus eigener Erfahrung, wie fies Salmonellen sind.

A propos, falls Futter bestellen in Frage kommt, die Lieblingsmarken bei uns sind (neben allen bislang genannten, die auch gefüttert werden) Ropocat und Cat & Clean. Beide bei Sandra's Tieroase für um die 3 Euro das Kilo zu bekommen. Wahrscheinlich aber auch anderswo noch günstiger, das würde ich bei der nächsten Bestellung noch schauen.
Diese beiden Sorten werden bei uns jedenfalls sehr gerne gefressen und auch gut vertragen. Da müffelt dann der "Output" auch am wenigsten *g*.
 
Weidenkaetzchen

Weidenkaetzchen

Registriert seit
19.06.2018
Beiträge
365
Gefällt mir
578
Ok, das sind ja schon mal viele Infos. Ich hoffe natürlich sehr dass sie keinen Durchfall bekommt. Appetitlich sieht das ganze ja nicht gerade aus, aber es scheint zu munden. :-)
Nun habe ich das mit dem drunter mischen zu spät gelesen und ihr schon die erste Portion gegeben. Dann werde ich jetzt mal beobachten ob es zu Durchfall oder anderen Symptomen kommt. Ich hoffe natürlich nicht.
Gibt es denn auch gute Sorten, die man im Futterhaus auch findet?
Mir wäre halt wichtig dass es auch für sensible Katzen geeignet ist, weil wir erst vor kurzem mit Erbrechen zu tun hatten (hatte sich dann Gott sei dank durch eine kleine, aber noch nicht 100prozentig zufriedenstellende Futterumstellung gebessert) und sie zu Herpes neigt, gerade auch bei Stress und dergleichen, was ja körperliche Symptome auch auslösen können.

Also, dann würde ich ihr täglich weiterhin ein bisschen Hähnchenbrust geben.
Das kann ich ja, wenn es alle ist, mit Rind abwechselnd geben, oder!?
Schwein würde ich jetzt nicht kaufen, weil ich ungern Risiken eingehe bei ihr.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Bei mir wird MACs mal gefressen, mal nicht, vertragen wird es immer. Animonda Carny bekomme ich nicht, aber das Nuevo, welches ich verfüttere, liest sich von der Zusammensetzung sehr sehr ähnlich und ist auch im Aussehen gleich. Das wird bei meinen 3 ebenfalls gut vertragen. Zusätzlich füttere ich noch Coshida von Lidl.
Rohe Geflügelherzen lieben und vertragen hier auch alle :D
Ich füttere auch immer mal wieder gekochtes Huhn zwischendurch. Schaden kann es nicht und ist auf jeden Fall magenfreundlich und sehr beliebt.

Was hast du denn vorher verfüttert? Eventuell reagiert deine Katze einfach sensibel auf Zusatzstoffe im Futter wie z.B. das Geliermittel Cassia Gum?
Das habe ich bei einer meiner Katzen im Verdacht als Allergie- und Durchfallauslöser.
Ansonsten hilft nur, selber verschiedene Futter auszuprobieren, da wirklich jede Katze anders reagiert. Und was der einen bekommt, verträgt eine andere noch lange nicht.
 
Weidenkaetzchen

Weidenkaetzchen

Registriert seit
19.06.2018
Beiträge
365
Gefällt mir
578
Sie bekam vorher die Beutel von Lux (Aldi Nord). Das ging problemlos, nur musste sie sich plötzlich immer übergeben (habe da gerade die Sorten mit Fisch von Lux angefangen zu füttern). Ob es nur daran lag dass es Fisch war oder grundsätzlich Lux nicht mehr vertragen hat weiss ich nicht. Aber mit der Umstellung auf Dosenfutter von Winston Nature, hörte es zumindest auf.

Macht Es denn einen Unterschied ob ich roh oder gekocht fütter? Essen tut sie beides, aber ich dachte roh ist da doch natürlicher
 
Josy1988

Josy1988

Moderator
Registriert seit
09.11.2013
Beiträge
2.271
Gefällt mir
114
Also, dann würde ich ihr täglich weiterhin ein bisschen Hähnchenbrust geben.
Das kann ich ja, wenn es alle ist, mit Rind abwechselnd geben, oder!?
Wenn du das täglich gibst, würde ich auf Dauer schon ein wenig supplementieren. Wenn du es eh einfrierst und portionierst, kannst du da vorher auch problemlos die größere Menge fertig machen.
Es gibt auch Fertigsupplemente wie z.B. Felini Complete, da ist alles an wichtigen Zusätzen drin.

Da Fertigfutter eh eher etwas zu viel Phosphor enthält, gerät durch das unsupplementierte Fleisch das Calcium/Phosphor auf Dauer aus dem Gleichgewicht, was insbesondere die Nieren belastet.
Die "Regel", dass bis 20 % auch so gegeben werden kann, ist diesbezüglich nicht mehr richtig.
Daher sollte auch bei kleineren Mengen Rohfleisch zumindest Calcium supplementiert werden, besser natürlich komplett.

Macht Es denn einen Unterschied ob ich roh oder gekocht fütter?
Roh ist natürlich "natürlicher". Man sagt, dass zwischen einer rohen und einer Fertigfutter-Mahlzeit etwas Zeit liegen sollte, da beides unterschiedlich schnell verdaut wird.
Es gibt aber auch viele Katzen, die damit gar keine Probleme haben.
 
Weidenkaetzchen

Weidenkaetzchen

Registriert seit
19.06.2018
Beiträge
365
Gefällt mir
578
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt?meinst du mit suplimentieren, dass ich zum Rohfleisch was dazu gebe? Ich füttere ja eigentlich wie sonst auch, also 2-3x täglich Nassfutter und wenig Trockenfutter (steht immer da)und dazu dann jetzt noch so ca 20gramm Rohfleisch. Also, wirklich nur ein kleines Fitzelchen, etwa so groß wie ein Apfelspalt. Wieso muss ich denn da Zusätzlich was geben?
 
Josy1988

Josy1988

Moderator
Registriert seit
09.11.2013
Beiträge
2.271
Gefällt mir
114
Wieso muss ich denn da Zusätzlich was geben?
Siehe oben ;)

Bei Barf frisst eine Katze etwa 25-30 g Fleisch je kg Körpergewicht.
Je nach Gewicht der Katze sind deine 20 g also schon fast 20 % der "Tagesration".

meinst du mit suplimentieren, dass ich zum Rohfleisch was dazu gebe?
Genau. Im Dosenfutter hast du ja alles mögliche an Vitamine, Taurin, Calcium etc. zugesetzt. Das fehlt alles im "Fleisch an sich".
Das muss beim Barf entweder durch Supplemente zugesetzt werden oder man gibt entsprechend Innereien, Knochen etc. in der "richtigen Dosierung".

Wenn du nur ab und zu mal ein Stück Fleisch gibst, ist das gar nicht so wild. Aber täglich fast 20 % kann auf Dauer wirklich zu einer Mangelversorgung und zu einem Ungleichgewicht der Nährstoffe führen. Daher macht es wirklich Sinn sich entweder etwas ins Barfen einzulesen oder eben ein Komplett-Supplement zu verwenden, wo ebenfalls "alles" drin ist, was dem Fleisch fehlt.
 
Weidenkaetzchen

Weidenkaetzchen

Registriert seit
19.06.2018
Beiträge
365
Gefällt mir
578
Meine Güte, ist das kompliziert :-) . Ich dachte dass sie ja schon durch das Katzenfutter alles hat was sie braucht und das Rohfleisch dann nochmal so ein Extra an gutem Fleisch ist. Hm, dann würde Ich ihr fast schon lieber nur ab und zu ihre Hähnchenbrust geben, sonst wird mir das wohl zu kompliziert und schaden möchte ich ihr definitiv auch nicht.
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Auf das Animonda haben meine leider alle mit mehr oder wenig starkem Durchfall reagiert, ich gebe es nicht mehr.
Ich füttere nur noch "hochpreisig", also Mac`s, Mjamjam, Tasty cat, Feringa, Catz finefood, Granatapet, Sandras Schmankerl. Das sind übrigens auch alles Sorten, die es in den doch preiswerteren 800 gr - Gebinden gibt .
Die Katzen sehen mega aus, glänzen wie Speckschwarte. Sie haben durchweg super Leber- und Nierenwerte (selbst mein fast 17 jähriger Phoenix) und vor allem kaum noch Zahnstein.
Ich brauche täglich ca. 1500 gr. Nassfutter. Je nachdem, wo ich bestelle, habe ich bis zu 10 % Rabatt auf Grund von Aktionen, Skonto, Sammelbestellerrabatt oder Rabattgutscheinen.
Zwischendurch gibt es auch mal gekochte Hähnchenbeinchen, frische Hühnerherzen oder mal ein schlupffrisches Eintagsküken von unserem Ziergeflügelverein.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Meine Güte, ist das kompliziert :) . Ich dachte dass sie ja schon durch das Katzenfutter alles hat was sie braucht und das Rohfleisch dann nochmal so ein Extra an gutem Fleisch ist. Hm, dann würde Ich ihr fast schon lieber nur ab und zu ihre Hähnchenbrust geben, sonst wird mir das wohl zu kompliziert und schaden möchte ich ihr definitiv auch nicht.
Meine haben früher alle 2-3 Wochen eine kleine Portion Rohfleisch bekommen, da habe ich nichts supplementiert.
Seit ich für eine meiner Katzen fast täglich etwas Fleisch koche, habe ich mir das Fertigsupplement Korvimin gekauft. Da braucht man nur die entsprechende Menge im Messlöffel abzumessen und zum Fleisch zu geben. Ist also ganz einfach! Und die Katze bekommt alle nötigen Zusatzstoffe.
 
idiot*prayer

idiot*prayer

Registriert seit
04.06.2015
Beiträge
1.655
Gefällt mir
19
Carny ist mindestens "okay". Wird hier nicht gerne gefressen, aber der Vielfalt halber muss Felix da ab und zu durch. ;) Es gibt aber auch andere finanzierbare Futtersorten, die "okay" sind. Die Eigenmarke vom Futterhaus, "Activa Friends", von Fressnapf das Premiere, Bozita (wohl nur gerade so okay ;)), die Eigenmarke vom Raiffeisenmarkt, dann gibt es hier noch einen guten lokalen Hersteller (Lamers).... das dann gemischt mit etwas hochpreisigeren sollte eigentlich reichen. Mir ist auch die Vielfalt wichtig.

Rohfleisch gibt es hier fast täglich, aber nur häppchenweise als Leckerchen und zur Zahnpflege.
 
Flo86

Flo86

Registriert seit
22.09.2019
Beiträge
219
Gefällt mir
323
Hab jetzt auch nochmal ne Frage ...
Wer Füttert denn zurzeit Carny Adult und merkt ihr auch Extreme unterschiede zwischen 400gramm und 800 gramm Büchse?
Nachdem die letzte Bestellung Macs war wollte ich jetzt mal wieder Carny Füttern... hab mich aber Anstatt der 400 gramm Büchse für die 800er entschieden!
Nach dem öffnen ist ja alles OKAY... aber je weiter man kommt finde ich, dass sich der Geruch extremst ändert und in jeder Büchse unten ein dicke Fettschicht hängt die ja schon abartig stinkt!
Dass konnte ich bei den 400 gramm Dosen bisher nicht so Feststellen...
Aber eines steht fest.... beim nächsten mal wirds wieder Macs oder die 400gramm Büchsen von Carny! Aber die 800er kommen nicht mehr in Frage (PS: selbiges liest man auch bei Zooplus in den Bewertungen)
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.077
Gefällt mir
1.520
Mir sind die 800-Gramm-Dosen mittlerweile zu viel, die wären 2 Tage offen hier. Aber selbst bei den 400-Gramm-Dosen finde ich es schon extrem fettig.
Bin am Überlegen, ob ich es demnächst überhaupt noch mitbestellen soll. So wahnsinnig toll kommt es auch gar nicht mehr an.
 
Karin61

Karin61

Registriert seit
12.02.2017
Beiträge
1.499
Gefällt mir
552
Unsere haben Breikot bekommen davon und waren dann auch nicht mehr zum Fressen zu bewegen. Definitiv kein Produkt mehr für uns......................
 
Thema:

Animonda Carny - ok oder Mist?

Animonda Carny - ok oder Mist? - Ähnliche Themen

  • Animonda Carny Exotic - suche Erfahrungen

    Animonda Carny Exotic - suche Erfahrungen: Ich tue mich im Moment echt schwer, ein neues Futter für meine Katzen zu finden. Die 2 Mädels fressen weiterhin Leonardo, dazwischen mal Carny...
  • Von Animonda Carny umstellen neues Futter

    Von Animonda Carny umstellen neues Futter: Hallo, lange ist es her, dass ich hier mal nachgeschaut habe. Unsere beiden Maine-Coon Katzen haben wieder mal öfters breiigen Kot gehabt. Wir...
  • Animonda Carny oder Select gold

    Animonda Carny oder Select gold: Hallo Ihr Lieben ::wgelb Ich mach mir seit einigen Tagen wieder Gedanken über die Ernährung meiner beiden Tiger. Wichtig ist mir, dass die beiden...
  • Animonda Carny wird nicht mehr gefressen

    Animonda Carny wird nicht mehr gefressen: Hallo zusammen, wer von euch hat momentan auch das Problem, dass die Dosen von Animonda Carny derzeit eher verschmäht werden? Bislang haben...
  • Neue Rezeptur bei Animonda Carny?

    Neue Rezeptur bei Animonda Carny?: Tach ihr Lieben, ich kaufe zwischendurch immer mal ein paar Dosen Animonda Carny (meist Rind pur), weil die Katzen es ab und an "ganz nett"...
  • Ähnliche Themen
  • Animonda Carny Exotic - suche Erfahrungen

    Animonda Carny Exotic - suche Erfahrungen: Ich tue mich im Moment echt schwer, ein neues Futter für meine Katzen zu finden. Die 2 Mädels fressen weiterhin Leonardo, dazwischen mal Carny...
  • Von Animonda Carny umstellen neues Futter

    Von Animonda Carny umstellen neues Futter: Hallo, lange ist es her, dass ich hier mal nachgeschaut habe. Unsere beiden Maine-Coon Katzen haben wieder mal öfters breiigen Kot gehabt. Wir...
  • Animonda Carny oder Select gold

    Animonda Carny oder Select gold: Hallo Ihr Lieben ::wgelb Ich mach mir seit einigen Tagen wieder Gedanken über die Ernährung meiner beiden Tiger. Wichtig ist mir, dass die beiden...
  • Animonda Carny wird nicht mehr gefressen

    Animonda Carny wird nicht mehr gefressen: Hallo zusammen, wer von euch hat momentan auch das Problem, dass die Dosen von Animonda Carny derzeit eher verschmäht werden? Bislang haben...
  • Neue Rezeptur bei Animonda Carny?

    Neue Rezeptur bei Animonda Carny?: Tach ihr Lieben, ich kaufe zwischendurch immer mal ein paar Dosen Animonda Carny (meist Rind pur), weil die Katzen es ab und an "ganz nett"...
  • Schlagworte

    animonda carny rohfleisch

    ,

    carny futter macht katze aggressiv

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/animonda-carny-ok-oder-mist.172474/page-5

    ,
    von animonda durchfall
    , was ist besser mac's oder carny, MACs smilla oder animonda, animonda carny oder premiere, macs carny vergleich, catz oder carny besser, animonda carny kaufen language:de, https://www.netzkatzen.de/threads/animonda-carny-ok-oder-mist.172474/page-2, https://www.netzkatzen.de/threads/animonda-carny-ok-oder-mist.172474/
    Top Unten