Angst Agression extrem Hysterische Katze!!

Diskutiere Angst Agression extrem Hysterische Katze!! im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; hallo, Gott sei dank habe ich dieses Forum gefunden, da ich mir mit meinen beiden Miezen mittlerweile wirklich keinen Rat mehr weiß. Habe alle...

Corinna

Gast
hallo,
Gott sei dank habe ich dieses Forum gefunden, da ich mir mit meinen beiden Miezen mittlerweile wirklich keinen Rat mehr weiß.
Habe alle gängigen Methoden durch,
O.k. Bachblüten werd ich auf jeden Fall auch noch versuchen.
Aber vielleicht kann mir jemand erklären was in der Psyche meiner Queeny vorgehen könnte.
Sie war immer ein absulut Liebes und Friedliches Wesen.
Vor einem Jahr verstarb nach schwerer Krankheit Ihre Ziehmutter Missy an der sie sehr gehangen hatte.
nach einer gewissen Trauerphase und als wir merkten Queeny kommt nicht gut alleine zurecht holten wir eine neue Katze aus dem Tierheim, diese war leider sehr dominant und agressiv, da Queeny noch nicht kastriert war, dachten wir nach einer kastration würden die Revierrangeleien der neuen aufhören und brachten sie zum Tierarzt, was leider auch nichts half nach einigen Wochen mussten wir die neue Katze leider zurück geben, da unsere Queeny
nicht mehr fressen wollte und ihren Platz auf dem Schrank nicht mehr verlassen konnte ohne attakiert zu werden.
Diese Erfahrung hatte sie natürlich erst einmal völlig verstört.
Allein sein konnte sie aber immer noch nicht gut.
So holten wir dann 3 Monate später den kleinen Kater Merlin ins Haus.
Die beiden verstanden sich fast auf Anhieb und unsere kleine Katzenwelt strahlte wieder Friede, Einigkeit und Harmonie aus.
Doch dann mußten wir auch noch plötzlich umziehen, Queenchen hasst Umzüge aber mit Unterstützung ihres neuen Kumpels ging alles wirklich gut über die Bühne.
Nun haben wir vor ca. 2 Wochen den Merlin kastrieren lassen.
Da unsere beiden reine Wohnungskatzen sind.
Als dieser allerdings 2 Stunden später vom Tierarzt kam, war die Katzenwelt auch noch in Ordnung,
als er noch halbnarkotisiert in der Ecke schlief, schleckte Queeny ihn hingebungsvoll ab.
So das wir glaubten die beiden nicht trennen zu müssen, da alles in Ordnung schien.
Doch kaum wurde der Kleine munter und erkundete sein altes Revier neu.
drehte Queeny durch, es war kein Revierverhalten sondern sie entwickelte eine dermaßige Angst vor ihrem Freund, das sie sich bewegungslos in eine Ecke hockte wie wild fauchte und um sich schlug.
Wir haben die beiden ersteinmal sofort getrennt.
doch auch die nächsten Tage brachten keine Besserung.
Queeny war nicht wieder zu erkennen.
Aus Angst vor dem Kater hatte sie regelrechten Dünnpfiff und verlor überall ihre Exkremente. überschlüg sich beim Fauchen war allem und jedem gegenüber agressiv
Es blieb uns nichts anderes übrig als sie wieder zu trennen.
Jegliche Neue Annährungsversuche von uns scheiterten.
Nehme ich den Kater auf den Arm damit sie ihn beschnüffeln kann, schleckt sie ihn ab. setze ich ihn zu ihr verfällt sie in Panik.
Mittlerweile ist Merlin ebenfalls bereits völlig verstört, denn auch seine Friedensangebote wurden mit Attacken belohnt.
Im Moment kann man beide nicht mehr zusammen lassen, da auch Merlin mittlerweile Queeny gegenüber Agressiv reagiert und sie attackiert.
Wer will es ihm verübeln, wenn man ständig fertig gemacht wird.
Nun ist auch noch die Friedfertigkeit unseres Katers hin.
Was kann da passiert sein, kann es sein das unsere Queeny wegen des recht traumatischen Jahres 2002 für sie den Verstand verloren hat?
Für eine kleine Katzenseele war das ja auch alles ziemlich hart.
Hab ich überhaupt noch eine Chance die beiden wieder zu versöhnen?
Möchte Queeny ungern weggeben, aber es ist auch kein Leben für sie in unserem Badezimmer auf der Waschmaschine, bewegungslos und total verstört, die sie nur noch zum fressen verlässt.
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn mir jemand in meiner verzweifelten Situation einen guten Rat geben könnte.
Und es Hoffentlich noch eine Chance gibt unsere kleine heile Katzenwelt zurück zu bekommen.
Es würde mir das Herz brechen eine von beiden weg geben zu müssen.
:cry:
 
03.03.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Angst Agression extrem Hysterische Katze!! . Dort wird jeder fündig!

al1b0b0

Gast
Hallo, Corinna.

Das klingt ja wirklich schlimm!
Wie lang geht das mit der Feindseligkeit gegenüber dem Kleinen jetzt schon?
Ist Queeny inzwischen auch kastriert? Wenn nein, das könnte meiner Meinung nach helfen.
Diese vielen Umstellungen in kurzer Zeit sind für Queeny in der Tat so was wie ein Weltuntergang gewesen. (Verlust das Partners, Rivalen "vertreiben", neuer Partner, UMZUG) Da ist es nicht verwunderlich, daß sie seelisch an einem seidenen Faden hing. Die Geruchsveränderung ihres neuen Freundes nach der Kastration war dann wohl der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Wahrscheinlich hat er auch noch nach Tierarzt gerochen. Ein Geruch, den sie von Missy (und zwar NEGATIV) sicher noch gut in der Nase hat.
Ein Patentrezept habe ich leider nicht (gibt's wahrscheinlich auch nicht) von Bachblüten versteh ich nichts, aber ein Versuch kann nicht schaden.
Aber seid geduldig mit ihr. gebt ihr Liebe, haltet die Beiden vielleicht vorerst voneinander fern und versucht es weiter. Gebt Queeny erstmal die Möglichkeit, sich in der neuen Wohnung ein festes Revier einzurichten. Dann ist sie auch selbstsicherer, wenn es um Fremde (denn ein Fremder ist der kleine Kater leider wieder für sie) geht.

Ich wünsche viel Glück.

Robert
 

Anonymous

Gast
Hallo Corinna,

zuallererst würde ich die Katze einmal vom Tierarzt untersuchen lassen, es kann nämlich auch sein, das sie irgendwelche Schmerzen hat und deshalb panisch reagiert, wenn der Kater in ihre Nähe kommt. Meist sieht man es den Katzen ja nicht an, wenn sie Schmerzen haben, das zeigt sich dann u.U. erst, wenn sie panisch reagieren. Ein TA-Check sollte vor einer Bachblütenbehandlung sowieso erfolgen.
Ansonsten kann ich mir jetzt aus deiner Schilderung leider keinen Reim darauf machen, wieso deine Katze so reagiert. Ich kenne das zwar, wenn meine Katze vom TA kommt, das mein Kater verstört und aggressiv ihr ggü. reagiert, weil er sie nicht wiedererkennt, aber deine Miez hatte doch den narkotisierten Kater abgeschleckt, ihn also wiedererkannt bzw. spätestens seitdem müsste er ja auch wieder einen bekannten Geruch tragen. Selbst wenn sie auf sein Herumtorkeln verstört reagierte, auch das habe ich schon erlebt, müsste sich das doch nach einiger Zeit wieder legen. Aber du schreibst selbst nach mehreren Tagen reagiert sie noch so verstört. Wieviele Tage sind das denn? Ist es erst drei Tage her, lass ihr noch etwas Zeit, geht das aber schon mehrere Tage so, hat sich der Schreck und die Panik wohl etwas festgesetzt. Du schreibst ja auch, dass sie vorher schon viel durchgemacht hat, wahrscheinlich ist sie sehr aus dem Gleichgewicht geraten. Ich würde ihr deshalb auf alle Fälle Bachblüten geben, und zwar empfehle ich folgende Mischung:
Cherry Plum: weil sie unter großer Anspannung steht und zu befürchten ist, dass sie aus Angst und Panik durchdreht bzw. schon Kurzschlusshandlungen hat.
Rock Rose: Gegen die Panikgefühle und die Angst, die sie überwältigt
Star of Betlehem: bei einmal (auch zurückliegenden) erlittenen seelischen Schock, um wieder besser zu sich zu finden
Honeysuckle: um sich besser an neue Lebensumstände anzupassen und alten nicht mehr so stark nachzutrauern (wegen Verlust der Bezugskatze, Umzug etc.).

Woher du die BB bekommst, wie man sie dosiert und eingibt erfährst du, wenn du hier im Forum unter Bachblüten oder unter Katzenverhalten mal nachliest (Suchfunktion), denn das habe ich hier schon zigmal beschrieben.
Mit Hilfe der BB versuche doch mal eine erneute Katzenzusammenführung. Lass die beiden unter Aufsicht zueinander und tausche ihre Gerüche aus (nacheinander streicheln etc.). Ständig trennen würde ich sie nicht, weil sich die Fremdheit der beiden dann festsetzen kann. Deine Katze muss aber, solange sie noch so panisch ist, unbedingt Rückzugsmöglichkeiten haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und drücke die Daumen, das es wieder mit den beiden klappt.

P.S. Der Kater kann dieselbe Bachblütenmischung bekommen.
 

Corinna

Gast
Hallo,
Vielen Dank Euch beiden, für die Tips, auch vor allem für die Bachblüten die ich verwenden kann, werde diese gleich Morgen besorgen.
Das Queeny krank ist und Schmerzen hat glaube ich nicht, sie hatte erst vor kurzem einen Check beim TA, wir können Sie auch ganz normal anfassen und streicheln sowie auf den Arm nehmen, sie reagiert da nicht panisch, einen gesunden Appetit hat sie Gott-Sei-Dank auch immer noch. kastriert ist Sie auch schon eine Weile,
und wir wohnen auch schon ca 1/2 Jahr in der neuen Wohnung die auch noch relativ Groß ist.
Rückzugsmöglichkeiten hat sie also genug.
Das geht nun schon seit zweieinhalb Wochen so mit den beiden.
hatte sie auch die ersten 3 Tage getrennt gehabt und ihnen dann eine vorsichtige Annährung gestattet, das verlief auch erst sehr positiv und gab Anlaß zur Hoffnung.
Queeny fühlte sich sicher im Bad auf der Waschmaschine und fraß sogar gemeinsam mit Merlin im Bad, gestatte ihm sogar mit ihr oben zu liegen.
einen Tag danach fasste Sie Mut und verließ das Badezimmer. Katerchen wollte aber sogleich mit Ihr Spielen, da hat Sie sich wieder unter dem Sofa verkrochen und nur noch gefaucht, Nachts ist sie wieder auf Ihre Waschmaschine, seit diesem Versuch ist alles nur viel Schlimmer geworden. Sie ließ Merlin nicht mehr in Ihre Nähe, heute hatte sie dann einen erneuten Erkundungsversuch gestartet, der aprupt endete als sie auf den Kater traf, der sie auch erst in Ruhe ließ und beschnüffelte, aber er bekam gleich wieder die Hucke voll, worauf dann bei Ihm wohl scheinbar auch entgültig die Sicherrungen durchbrannten und er sein Recht als Boss im Haus unmissverständlich klar machte.
womit Queeny jetzt scheinbar auch der Rest gegeben zu sein scheint.
Sie hat sich verkrochen und lässt derzeit niemanden mehr in Ihre Nähe.
Dieser Zustand hier könnt ihr Euch sicher vorstellen ist für Tier und Mensch mehr als nur Nervenaufreibend, hier gehen alle mittlerweile auf dem Zahnfleisch und halbwegs Ruhe herrscht nur wenn wir die Bad tür schließen, allerdings hängt Merlin dann permanent mit der Nase davor, jault und heult und kratzt und will rein zu Queeny. da er seine Katzen Welt auch schon nicht mehr versteht. Unsere Nerven liegen wirklich blank.
Aber so schnell werde ich noch nicht Aufgeben.
Auch wenn mir mein TA heute geraten hat die beiden entgültig zu trennen, und mir keine große Hoffnung macht.
Ich Danke Euch in jedem Fall für die Ratschläge ganz Herzlich, es ist vielleicht wirklich so das unser Queenchen Seelisch sehr Labil ist nach den ganzen Schicksalsschlägen und sich nur schwer auf veränderte Situationen einstellen kann.
Ich hoffe wirklich sehr das es mit den Bachblüten und viel viel Liebe klappt, da ich wirklich nicht weiß von welcher der beiden süßen ich mich trennen könnte.
 

al1b0b0

Gast
Hallo, Corinna.

Oh, je. Das wird nicht einfach. Hab selbst ein wenig Erfahrung mit einer gestörten Katzenpsyche. Da hilft nur viiel Geduld, Liebe und noch mehr Geduld. Irgendwie musst du es hinkriegen, daß Queeny eine Chance erhält, sich wieder einzukriegen und Vertrauen und Selbstbewußtsein zurück erhält. Nur dann hat die Wiederzusammenführung mit Merlin eine Aussicht auf Erfolg (meiner Meinung nach)
Wie das geht?... GUTE Frage. Vielleicht den Kleinen für eine Weile in Pflege geben. Aber das ist für ihn dann schlimm.. ist ne echte Zwickmühle :( Die Reaktionen von Merlin klingen für mich (im Gegensatz zu Queeny's) aber gesund. Queeny braucht jetzt Ruhe, Geborgenheit und Zeit.
Leider ist das alles wohl nicht sehr hilfreich für dich, aber andere Tipps hab ich leider nicht :(
 

Corinna

Gast
Hallo Robert,
Ja ist ne echte Zwickmühle hatte schon überlegt Merlin ins Exil zu schicken.
Aber ich möchte seine Psyche auch nicht überstrapazieren.
Frisch Kastriert, dann der Terror Zuhause, und dann auch noch zu fremden Menschen, er ist ein ziemlich anhängliches Tier und sehr auf uns fixiert.
Nicht das ich dann noch nen Psychischen Schaden hier hab.
Ich kann ja die Türen schließen und beide erst einmal in getrennten Räumen halten, mit zeitweiligem Blickkontakt hin und wieder.eben wie gesagt das alte Geduldspiel, ich hoffe das die Bachblüten unterstützen können, hatte auch schon viel mit Problem Katzen zu tun, wo tatsächlich immer nur Geduld das Zauberwort war. unsere verstorbene Missy z.B. war ein Wildling, wo selbst seinerzeits der TA sagte das ich die nimmer zahm bekomme. da sie schon zu alt war und keinerlei Bezug zum Menschen kannte, aber auch das habe ich mit extrem viel Geduld hinbekommen, hat zwar ein fast ein Jahr gedauert, aber dafür hatte ich dann auch die liebste und schmusigste Katze von Welt wir hatten ein sehr inniges Verhältnis durch diese enorme Geduldsarbeit miteinander, und konnte so, so manche Aussage über Wildlinge und zähmen Lügen strafen. Ihr Verlust hat uns alle echt hart getroffen.
nur so ein Fall wie dieser mit Queeny ist mir auch noch nicht unter gekommen. Aber wie Du schon sagst Geduld Geduld Geduld..... seufz.
Es hilft mir schon einfach auch mal die ein oder andere Meinung zu meinem Problem zu hören.
man fragt sich ja doch ob man nicht irgend etwas falsch gemacht hat. Und derzeit bin ich wirklich für jeden Rat mehr als dankbar.
Corinna
 

Lusi

Registriert seit
25.12.2002
Beiträge
791
Gefällt mir
0
Hallo
ich hab jetzt die ganzen beiträge vor mir net gelesen (ist ja schon spät) deswegen verzeih mir wenn ich etwas doppelt erzähle?

Also ich würde keinesfalls deine Queeny abgeben denn sie ist so stark "traumatisiert" das sie eine trennung von euch nochmal zusätzlich sehr stark verletzen würde

Versuch es doch mal so
Lasse jede Katze in ein zimmer die türe zu dort lässt du sie einige zeit bis der raum ihren geruch angenommen hat und dann tust du jede katze in das jeweils ander zimmer
so richt das zimmer wo sie jetzt sind nach dem partner
das wiederholst du mehrmals
dann kommt der nächste schritt setze beide katzen in eine tranzport box in den gleichen raum erst weit auseinander und dann immer etwas näher zusammen bis beide boxen dicht an dicht sind
(diese ganze sache hat den sinn das sie den geruch des anderen akzeptieren)
dann lässt du sie aus den boxen
besprühe beide mit dem gleichen duft stoff (z.b. spezielles Katzendeo oder katzenminze)
so riechen sie gleich (bei katzenminze riecht der partner auch noch sehr angenehm)

ob das wirklich nutzt weiß ich nicht denn eigendlich ist das für katzen die sich ganz neu kennen lernen aber eure beiden kennen sich schon ich würde trotzdem nichts unversucht lassen.
Ich durchstöber heutre abend nochmal meine Katzenbücher und wenn ich was hilfreiches finde teile ich es dir mit
 

Lusi

Registriert seit
25.12.2002
Beiträge
791
Gefällt mir
0
Hi
ich hab in büchern von mir noch andere tipps gefunden
wenn nichts hilft schick mir ne pn mit deiner e-mail adresse dann schreibt ich dir was da steht
das hier aufzuführen wäre zu lang

P.s. in dem buch steht nicht das mann die katzen wie ich in meinem ersten beitrag geschrieben hab mit katzenminze oder mit Katzendeo einsprühen soll sondern man sol sie mit Hefeflocken einrubbeln
das wird von Katzen genau so geliebt wie katzenminze
 

Elke K

Gast
unverträglichkeit

hi.
habe alle einträge vor mir gelesen, da fallen mir nur noch 2 sachen zu sein:
wegen geruch: manchmal hilft da auch butter ins fell zu schmieren (nein, kein ganzes kilo!) , aber nur, wenn beide katzen auch butter mögen

habt ihr eventuell die möglichkeit vorübergehend im bad eine glastür einzubauen? dann können die zwei sich sehen (vielleicht hört dann das jaulen auf; und besser an den spieltrieb des anderen gewöhnen,.)

ich drücke die daumen
 

Corinna

Gast
Hallo Euch allen!!
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfreichen Tipps, so langsam erscheint auch ein kleines Licht am Ende des Tunnels glaube ich.
Heute Morgen fand ich Kater und Katze in trauter Eintracht auf der Waschmaschine schlafen, Katerchen muß wohl Nachts irgendwie die Tür zum Bad auf bekommen haben. da er unbedingt so wie früher bei Ihr schlafen wollte
Solange er Queeny ruhig gegenüber tritt, scheint Sie auch ruhig zu bleiben. Sie können sogar schon wieder zusammen fressen.
Allerdings reagiert sie nach wie vor über bei Hektischen Bewegungen und seinen Spiel Versuchen.
Ich lasse die beiden nun immer unter Beobachtung zusammen, somit ist auch klein Merlin ruhiger und heult nicht mehr.
ich versuche Queeny mit Streicheleinheiten beim zusammen sein zu beruhigen, was auch ganz gut klappt, sie läßt dann etwas mehr von ihm zu.
Allerdings klappt das nur wenn ich in der nähe bin.
Nun wir üben uns weiter in Geduld, zumindest zeigt es mir erst einmal das noch kein unüberwindlicher Hass zwischen beiden entstanden ist und noch gute Hoffnung besteht, ich denke die Bachblblüten werden dann auch helfen, Queeny Ihr Selbstbewußtsein und die nötige innere Stärke zurück zu geben das sie wieder ein wenig toleranter und ruhiger wird ohne bei der kleinsten Kleinigkeit Merlin gegenüber die Fassung zu verlieren.
In diesem Sinne Danke ich Euch erst einmal dafür das Ihr mir Hoffnung zum Weitermachen gegeben habt und ich glaube wenn jetzt noch mal Rückschläge kommen werde ich nicht gleich wieder in Verzweiflung verfallen.
Bin jedenfalls schon mal sehr froh über die kleinen Fortschritte, zumindest kann ich nun die Badezimmer Tür auflassen und bis jetzt hat es auch noch keinen Mord und Totschlag gegeben.
der Kleine ist glücklich das er ab und an mal nach ihr sehen kann, und das sie noch da ist und Queeny fühlt sich auf ihrer erhöhten Position ausreichend sicher, lässt ihn zuweilen hoch zu sich und wenn er zu hecktisch ist dreht sie zwar noch durch, aber er zieht dann auch von dannen.
Somit stärkt sich ihr Selbsbewußtsein dann auch schon mal, wenn sie merkt das er Ihr "Nein, hau ab" auch akzeptiert. Ich denke zwar das es noch dauert bis sie Ihre Festung verlässt, doch nun Glaube ich "es wird wieder!!" Gott-sei-dank
Corinna
 
Thema:

Angst Agression extrem Hysterische Katze!!

Angst Agression extrem Hysterische Katze!! - Ähnliche Themen

  • Mobbing in den Kinderschuhen (Futterneid) - was hilft?

    Mobbing in den Kinderschuhen (Futterneid) - was hilft?: Hallo ihr Lieben, könnte mal wieder ein paar Anregungen gebrauchen. Seit kurzem ist unser Kater Silvester (10 Jahre) gegenüber unserem Mädel...
  • Katze faucht. Machtkampf oder Angst?

    Katze faucht. Machtkampf oder Angst?: Guten Abend zusammen. Ich muss mal über das Verhalten von Tiffi sprechen. Sie ist eineinhalb, lebt mit Bruder und einem weiteren Kater bei mir...
  • Angst das Katze vom Balkon springt.

    Angst das Katze vom Balkon springt.: Hallo, ich hätte eine Frage unzwar wie ich verhindern kann das die Katze vom Balkon aus dem 3. Stock springt. Wenn wir unsere Haustür öffnen geht...
  • Angst vor bzw. um neue Möbel

    Angst vor bzw. um neue Möbel: Hallo an alle Dosis hier, jetzt bahnt sich bei mir ein Problem an: Wir haben uns neue Möbel (Couch, Anbauwand) gekauft, Lieferung erfolgt im...
  • Angst vor Fernseher

    Angst vor Fernseher: Guten Tag, liebe Katzenfreunde, mein Kater Kuschel ist jetzt 4 Jahre alt und schon fast 3 1/2 davon bei mir. Hatte früher nur Hundeerfahrung...
  • Ähnliche Themen
  • Mobbing in den Kinderschuhen (Futterneid) - was hilft?

    Mobbing in den Kinderschuhen (Futterneid) - was hilft?: Hallo ihr Lieben, könnte mal wieder ein paar Anregungen gebrauchen. Seit kurzem ist unser Kater Silvester (10 Jahre) gegenüber unserem Mädel...
  • Katze faucht. Machtkampf oder Angst?

    Katze faucht. Machtkampf oder Angst?: Guten Abend zusammen. Ich muss mal über das Verhalten von Tiffi sprechen. Sie ist eineinhalb, lebt mit Bruder und einem weiteren Kater bei mir...
  • Angst das Katze vom Balkon springt.

    Angst das Katze vom Balkon springt.: Hallo, ich hätte eine Frage unzwar wie ich verhindern kann das die Katze vom Balkon aus dem 3. Stock springt. Wenn wir unsere Haustür öffnen geht...
  • Angst vor bzw. um neue Möbel

    Angst vor bzw. um neue Möbel: Hallo an alle Dosis hier, jetzt bahnt sich bei mir ein Problem an: Wir haben uns neue Möbel (Couch, Anbauwand) gekauft, Lieferung erfolgt im...
  • Angst vor Fernseher

    Angst vor Fernseher: Guten Tag, liebe Katzenfreunde, mein Kater Kuschel ist jetzt 4 Jahre alt und schon fast 3 1/2 davon bei mir. Hatte früher nur Hundeerfahrung...
  • Schlagworte

    hysterische katze

    ,

    ,

    bachblüten hysterische katze

    ,
    katzenzusammenführung honeysuckle
    , katze hysterie, chicory bei hysterische katze, , hysterische aggression
    Top Unten