sunnyD3v1L
- Registriert seit
- 26.06.2006
- Beiträge
- 666
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
vor 3 Wochen wurden bei unseren 2 großen Kokzidien festgestellt.
Der Befund kam durch eine Kotprobe, die einfach routinemäßig beim TA abgegeben wurden, damit wir nicht sinnlos entwurmen, sondern erst mal schauen ob dazu Veranlassung besteht.
Wobei ich jetzt gestehen muß, das ich nicht wusste, das man Kotproben am besten im Kühlschrank lagert.
Ich hatte Mittwochs Kot eingesammelt, in ein extra vom TA zur Verfügung gestelltes Behältnis. Sie war auch nicht
von einem ganz frischen Haufen, sondern wahrscheinlich von nachts, und ich habs dann morgens bei KaKlo reinigen, rausgefischt.
An diesem Mittwoch und auch am Donnerstag hab ich es zeitlich nicht mehr zum TA geschafft. Ich habs erst freitags abgegeben. Der Behälter stand die ganze Zeit gut verschlossen auf der Ablage im Gäste-WC.
Montags dann telefonsch das Ergebnis der Kotprobe erfragt.
Befund: Kokzidien und ich sollte mir Tabletten für die Jungs abholen.
Hab ich auch gemacht, wobei ich keine weiteren Anweisungen bezüglich erhöhter Hygienemaßnahmen bekam.
Wieder zuhause hab ich natürlich erst mal ein bissel nachgelesen.
Unsere Kater haben so überhaupt keine Symptome die für Kokziden sprechen.
Kein Durchfall, der Kot riecht nicht anders als sonst auch, die Kater sind fit und haben in letzter Zeit eher zu- als abgenommen.
Ok, die Tabletten (Apertex) haben wir natürlich verabreicht. Das KaKlo mit dem Dampfstrahler grundgereinigt, neues Streu eingefüllt und seit dem nach so ziemlich jedem Toilettengang die Böller entfernt.
Ausserdem alle 2 Tage erneute Grundreinigung mit Dampfstraher und neues Streu.
Nach 2 Wochen sollten wir erneut Kotproben abgeben, was ich auch getan habe.
Diesmal direkt aus dem KaKlo ab zum TA, aber wieder von keinem ganz frischen Haufen.
Befund erneut: Kokzidien.
Kann das überhaupt sein so ohne Symptome?
Tschuldigung, das es so lang geworden ist, aber ich wollte wirklich alle Informationen unterbringen.
vor 3 Wochen wurden bei unseren 2 großen Kokzidien festgestellt.
Der Befund kam durch eine Kotprobe, die einfach routinemäßig beim TA abgegeben wurden, damit wir nicht sinnlos entwurmen, sondern erst mal schauen ob dazu Veranlassung besteht.
Wobei ich jetzt gestehen muß, das ich nicht wusste, das man Kotproben am besten im Kühlschrank lagert.
Ich hatte Mittwochs Kot eingesammelt, in ein extra vom TA zur Verfügung gestelltes Behältnis. Sie war auch nicht
An diesem Mittwoch und auch am Donnerstag hab ich es zeitlich nicht mehr zum TA geschafft. Ich habs erst freitags abgegeben. Der Behälter stand die ganze Zeit gut verschlossen auf der Ablage im Gäste-WC.
Montags dann telefonsch das Ergebnis der Kotprobe erfragt.
Befund: Kokzidien und ich sollte mir Tabletten für die Jungs abholen.
Hab ich auch gemacht, wobei ich keine weiteren Anweisungen bezüglich erhöhter Hygienemaßnahmen bekam.
Wieder zuhause hab ich natürlich erst mal ein bissel nachgelesen.
Unsere Kater haben so überhaupt keine Symptome die für Kokziden sprechen.
Kein Durchfall, der Kot riecht nicht anders als sonst auch, die Kater sind fit und haben in letzter Zeit eher zu- als abgenommen.
Ok, die Tabletten (Apertex) haben wir natürlich verabreicht. Das KaKlo mit dem Dampfstrahler grundgereinigt, neues Streu eingefüllt und seit dem nach so ziemlich jedem Toilettengang die Böller entfernt.
Ausserdem alle 2 Tage erneute Grundreinigung mit Dampfstraher und neues Streu.
Nach 2 Wochen sollten wir erneut Kotproben abgeben, was ich auch getan habe.
Diesmal direkt aus dem KaKlo ab zum TA, aber wieder von keinem ganz frischen Haufen.
Befund erneut: Kokzidien.
Kann das überhaupt sein so ohne Symptome?
Tschuldigung, das es so lang geworden ist, aber ich wollte wirklich alle Informationen unterbringen.