Amputation Hinterpfote Links nach erfolgreicher OP Metatarsalserienfraktur :*-(

Diskutiere Amputation Hinterpfote Links nach erfolgreicher OP Metatarsalserienfraktur :*-( im Bewegungsapparat Forum im Bereich Katzenkrankheiten; firstHallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon seit einiger Zeit mitgelesen. Mein wunderschöner Kater Amires (*Mai 2004)...

YVE1977

Registriert seit
12.06.2010
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, habe aber schon seit einiger Zeit mitgelesen.
Mein wunderschöner Kater Amires (*Mai 2004) kommt aus dem Tierheim Wiesbaden und lebt seit dem Januar 2005 mit seiner Schwester Lulu (*Mai 2004) bei mir. Die beiden sind Wohnungskatzen und haben gesicherten Ausgang zu zwei Balkonen.

Ich habe mein ganzes Leben lang schon Katzen - meine älteste (R.I.P. Franzy) wurde als Freigängerin über 20 Jahre alt.

Nun hat sich Sonntag vor 2 Wochen ein schlimmes Unglück ereignet: Mein Kater Amires sprang von einem Schrank, auf dem er seit ca. einem Jahr vorzugsweise schläft und blieb auf dem Weg nach unten mit seiner linken Hinterpfote im Griff einer Schublade hängen! Zum Glück waren wir zu Hause, ich hörte einen Knall und bin sofort hingerannt und habe gesehen, dass die Pfote hing, er lief schreiend ins nächste Zimmer und wollte auf den nächsten hohen Schrank flüchten, ich habe ihn aber schnell in seinen Transportkorb gesperrt und den TA angerufen - Sonntag Abend, Notdienst hatte eine Tierklinik in Wi-Bierstadt, wo wir sofort hingefahren sind - da wurde er 2x geröntgt und bekam eine Schiene - alle Knochen vom linken Hinterfuss waren durchgebrochen und verschoben - ich sollte am nächsten Morgen wieder anrufen und er kam mit nach Hause (die Nacht war der Horror)... Nun gut, am nächsten Tag hieß es dann, der Bruch sei zu kompliziert und wir wurden überwiesen nach Frankfurt Niederrad in die Tierklinik, wo wir den Kater auch sogleich am Motag hinbrachten, am Dienstag wurde er operiert und abends konnte ich ihn schon wieder abholen, was mich sehr wunderte nach solch einer komplizierten Fraktur - zu Hause hatten wir unterdessen im Wohnzimmer ein Gehege für ihn eingerichtet, da er nach der OP einige Wochen im Käfig leben sollte, damit er nicht springt und der operierte Bruch nicht wieder kaputt geht - er hat 4 oder 5 Nägel in die Pfote bekommen und einen dicken Verband um die Pfote, der alle 2-3 Tage gewechselt werden sollte. Da ja am Do. Feiertag war würde Freitag reichen meinte der Arzt, der ihn operierte... Am Freitag bin ich dann zu einem TA in Wiesbaden Sonnenberg, da mein Tierarzt an der Ringkirche leider nicht da war - ich war sehr traurig und hatte die Tage schon sehr viel durchgemacht und viele Sorgen und Tränen hinter mir... dieser TA war dann leider total unfreundlich und rough - er ging mit meinem Kleinen für meine Begriffe viel zu grob um, der Verband wurde lieblos angelegt, dem TA fiel noch die Hälfte runter etc. es ging ratsch ratsch und wir waren wieder draußen... Nächster Verbandswechsel gleich wieder Montag - für mich völlig klar, dass ich zu dem nicht mehr gehe und am Mo. dann zu meinem TA an der Ringkirche.

In der Zwischenzeit muss man noch erwähnen, dass Amires kaum etwas gegessen und getrunken hat - also wirklich minimal und in seinem Käfig (immerhin 1,5mx1,5x60cm) die ganze Zeit in einer Pappkiste lag und sehr unglücklich wirkte... Also am Montag dann bei meinem TA der Verband ab und großer Schrecken: Die operierte Pfote vorne angeschwollen und auch schon dunkel... wir sofort wieder nach Niederrad in die Tierklinik, die haben ihn stationär aufgenommen, um zu schauen, ob die Pfote durch Massage wieder wird... das wurde dann bis Donnerstag versucht, leider ohne Erfolg, der Kater fraß auch in der Klinik nicht, so dass er dort Infusionen bekam und wohl auch mal zwangsgefüttert wurde. Am Do. wurde ihm dann nach Absprache das linke Hinterbein amputiert, da durch den Blutstau in der Pfote nichts mehr zu machen war, was sehr schade war, da die 1. OP gut verlaufen war und die Nägel in der Pfote 1A hielten und auch die Naht sich nicht entzündet hatte...

Vermutung liegt nah, dass der Blutstau durch den Verband des lieblosen Tierarztes entstanden ist, es kann aber auch an der OP gelegen haben, dass evtl. ein Gefäß verletzt wurde, was die Pfote vorne versorgt... Nun konnte ich meinen 3-beinigen Schatz am Fr. endlich abholen und seitdem ist er wieder hier... in der Klinik war er auf drei Beinen noch keinen Schritt gegangen - zu Hause raus aus dem Transportkorb ist er gleich durch die Wohnung gehoppelt... er macht aber dennoch verständlicherweise einen depressiven Eindruck... Gestern habe ich ihm den Trichter abgenommen, den er um den Kopf hat und habe rund um die Uhr aufgepasst, dass er nicht an seine Naht geht, hab' ihn gekuschelt und er hat sogar nach 2 Wochen endlich wieder einmal geschnurrt und machte den Eindruck, dass er sich einigermaßen wohl fühlt... er frisst aber leider nachwievor nicht, leckt nur mal kurz übers Essen, ich biete ihm ALLES an was er mag... er trinkt aber und geht PIPI machen aufs Katzenklo... für meine Begriffe trinkt er recht viel (Nieren???) ich mache mir wahnsinnige Sorgen... wie der Kater so habe ich die Tage schon 3kg abgenommen und viel geweint... Kann mir jemand Mut machen, wie es weitergehen wird? Ich stehe im telefon. Kontakt mit meinen Tierarzt, der mich sogar heute angerufen hat, um zu fragen wie es ihm geht; am Mo. soll ich wieder in der Tierklinik anrufen, denn der Arzt, der ihn 2x operiert hat, möchte dies auch wissen, da er sehr unglücklich ist, wie alles gelaufen ist... Kosten bis jetzt €1.200,- ich musste mir natürlich Geld leihen, da ich nur Teilzeit arbeite, Mutter einer Kleinkindes bin... Ich hoffe so sehr, dass mein Kater sich erholt, der Trichter kommt ja leider erst ab, wenn die Fädchen gezogen werden, das Risiko ist zu groß, dass er sich die Naht aufleckt... ich kann ihn ja nicht rund um die Uhr beaufsichtigen - das habe ich gestern bis heute gemacht, kein Auge zugemacht und selbst mein TA meinte, der Kater muss auch mal seine Ruhe haben... der Ärmste will auch überall hochspringen aus Gewohnheit, klappt natürlich nicht mit nur einem Hinterbein - er war der dollste von allen, ein richtiger Tarzan, immer auf den höchsten Schrank... aus dem Stand auf die Heizung und dann auf den Kleiderschrank in über 3m Höhe (Altbau) ohne Probleme... ich hoffe so sehr er wird wieder gesund, es bricht mir das Herz... der arme Schatz :(... ich würde mich freuen, wenn ihr Kontakt zu mir aufnehmt, evtl. Tipps habt, wie ich mit ihm umgehe, was ich ihm noch anbieten soll, evtl. auch wegen dem Trichter, Futter wie auch immer... harte 2 Wochen liegen hinter uns und ich hoffe und bete er wird wieder der alte Schmusi...
Danke im voraus, herzliche Grüße an alle in diesem tollen Forum!
Yvonne
 
12.06.2010
#1

Anzeige

Gast

Djamila

Registriert seit
27.05.2008
Beiträge
1.073
Gefällt mir
3
Hallo yvonne, es ist schrecklich, was Deinem kleinen Schatz passiert ist. Man kann auch mit reinen Wohnungskatzen nicht genug aufpassen.

Katzen können ganz gut mit drei Beinen zurecht kommen, wenn sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, allerdings würde ich ihn die erste Zeit in einen Raum geben, wo nicht viel Gelegenheit zum hochspringen vorhanden ist, wenn ihr ihn alleine lassen müsst.

Und wegen der gefährlichen Griffe würde ich unbedingt für Abhilfe sorgen. Zum Glück habe ich in meiner Wohnung keine derartigen Griffe - ich habe sofort alles kontrolliert.
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
Es ist schon wichtig ,daß er frisst, länger als 24/48 h sollte keine Katze hungern wegen Leberschädigung . Es gibt beim TA so hochkalorische Lösungen, die solltest Du ihm ggf mit einer Spritze einflösen.
Du sagst, Du hast ein Kleinkind zu hauswe, vllt hast Du ja Hipp Rindfleisch o.ä. im Gläschen- und Du kriegst da was von in die Katze. Oder etwas Milch mit Wasser verdünnt.
Gute Besserung für Deinen Schatz.
Und vllt zum Fressen den Trichter abnehmen.
 
claraluna

claraluna

Registriert seit
03.07.2009
Beiträge
1.453
Gefällt mir
0
Hallo Yvonne,

es tut mir sehr leid, was deinem Kleinen da passiert ist. Tipps habe ich leider nicht für dich, aber ich finde, dass du ja schon alles Erdenkliche für dein Tier getan hast und immer noch tust. Ich kann mir gut vorstellen, wie sehr dir die Situation weh und der Kater leid tut. Oh weih. Aber er wird sich sicher nach und nach an das veränderte Leben gewöhnen und dann auch wieder Lebensfreude aufbauen. Auch ich würde die Schubladengriffe schnell abmachen, aber das hast du sicher sowieso schon gemacht.

Alles Gute, clara ::w
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

ich weiss ja nicht wie hoch das Bein amputiert ist, aber wäre dieser Kratzschutz vielleicht eine Alternative für deinen Buben:
http://www.thorni.de/

damit können sich einige Tiere deutlich besser bewegen, wodurch wenigstens die "Trichter-Depression" etwas gelindert wird.

Ansonsten, wenn er gar nichts frisst, also wirklich gar nichts, dann muss er unter Umständen assistenzgefüttert werden.

Gibts denn gar nichts was er wirklich mag? Mäuse? Im Backofen gebratene Hühner (dafür morden meine Katzen) oder was auch immer. Es ist sehr wichtig, dass er irgendetwas über den Magen aufnimmt (also nicht nur per Infusion) sonst kann er ein böses Problem mit der Leber bekommen.

Liebe Grüße
und gute Besserung für Amires

Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:

Kira-Sophia

Registriert seit
30.12.2007
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hey,

da habt Ihr ja was durchgemacht!!!!Erst mal alle lieben Wünsche für Deinen tapfere Amires !!!!

Und ja, länger wie max. 48 Stunden sollte er nicht ohne Futter sein und Taggecko hat Recht, Babynahrung (Gläschen) ist gut, probier das aus! Und ( wehe Ihr lacht mich jetzt aus, aber ich hab es probiert und es hilft!!!): rede mit ihm, erklär ihm seine Situation! Glaub mir, Dein Katerchen wird Dich verstehen!!!Sag ihm, daß er mit einem Bein weniger leben wird und er jetzt fressen muß weil Du ihn nicht verlieren willst!

( okay, dann lacht halt, aber ich weiß, daß Katzen mehr verstehen, als man denkt!)

Gib ihm Ziegenmilch ( gibts bei Edeka) .

Katzen kommen mit 3 Beine echt gut klar, wir haben hier in der Nachbarschaft einen Freigänger mit 3 Beinen!

Koch ihm Hühnchen, biete ihm Butter an (keine Unmengen natürlich) serviere sein Lieblingsfutter!Fisch....kauf neue Sorten ( in dem Fall auch 4% Futter, egal, Hauptsache er frißt!)

Ich drück Euch beide mal, Amires & Dich!!!::knuddel::bussi::knuddel

LG KIra-Sophia
 

krummbein

Registriert seit
01.07.2009
Beiträge
1.384
Gefällt mir
0
Die Krummbein-Heulsuse schaut immer "Tiere suchen ein zuhause".
Da werden öfter Hunde und Katzen mit ungrader Anzahl von Beinen vorgestellt.
Bei einigen vermittelten Schätzen wurde ein Bericht im neuen Zuhause gesendet.
Aus menschlicher Sicht gesehen schienen die mit ihrer "Behinderung" ohne weiteres klar zu kommen.

Wir haben einen "behinderten" Kater, nämlich DEN da (nur heißt er nicht mehr Diamante).
*räusper*
Wenn ihr mal die Beschreibung lest, heißt es da: "..Trotzdem wird Diamante nie wieder wie eine normale Katze rennen und spielen können..."
Öhh, nööö?
Er klatscht sämtliche Bäume ab, spielt mit Momo fangen und gibt an wie ne Tüte Mücken, wenn er mal wieder eine 3 m Leiter raufgekommen ist.

Das Foto ist 8 Wochen nach der Femurkopfresektion gemacht worden.
Höhe der Eiche: ca 15 m
Auch da die "Diagnose": Kniehöhe wird er nie mehr springen können.
Die TK hat jetzt dieses Foto im Wartezimmer hängen ::bg.

Ich denke, da spielt das "menschliche" Empfinden ein große Rolle, wie WIR das finden, die Tiere kommen mit der Einschränkung schnell zurecht.
Also: Kopf-hoch!
Und bitte, mach DIR keine Vorwürfe!
Man kann viele Gefahren im Vorfeld ausräumen, aber man kann nicht alle Möglichkeiten durchspielen.
Es gibt da sowas wie "Schicksal", das kann man eben nicht steuern.

Ich erinner mich in dieser Situation an meinen Geschichtslehrer, der war immer sehr um seine Sicherheit und Gesundheit besorgt, aber irgendwie war er ständig nicht in der Schule, eine Gegebenheit: Herr H. ist im Krankenhaus. Warum: ein Eiszapfen ist ihm beim Tauwetter auf dem Kopf gefallen.8O
Wer zur Hölle denkt an so etwas im Voraus???
Alles wird gut!
LG,
krummbein
 

Djamila

Registriert seit
27.05.2008
Beiträge
1.073
Gefällt mir
3
Hallo Krummbein, also wenn der Kater tatsächlich Tricolor ist, dann hast Du ein ganz seltenes Schätzchen - dreifarbige Kater sind DIE wahren Glückskatzen :wink:

Glück hat der Hübsche ja wirklich gehabt - und vielleicht hat er Dir ja auch schon Glück gebracht. Ein wirklich ganz zauberhafter Kater - Glückwunsch!
 

YVE1977

Registriert seit
12.06.2010
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die ganzen Antworten, Amires liegt gerade auf meinem Schoß... die Griffe vom Schrank sind natürlich alle abgeklebt... der Schrank war ein Geschenk vom Vormieter der Wohnung - so ein Mist... Zum Fressen - er hat seit 2 Wochen fast nichts gefressen - am Tag nur mal 1-2 ungesunde Katzensticks oder ein Stück gekochten Schinken oder einen Happen Thunfisch... dann war er ja in der Klinik, dort hat er Infusionen bekommen und bei der Abholung habe ich gefragt, wegen Instant Food ins Mäulchen, der Doc meinte er frisst zu Hause wieder - nun gut... ich denke zur Sicherheit werde ich auf jeden Fall am Mo. mit ihm zu meinem TA, mit dem ich im fast täglichen Kontakt stehe...
So Amires wollte nun wieder runter, daher musster ich ihm leider den Trichter wieder überziehen... ohne Trichter läuft er auf 3 Beinen duch die Wohnung, hat eben wieder getrunken (leider ziemlich viel, ich mache mir echt Sorgen wegen dem vielen Trinken und Pullern - Nieren???) und sobald er den Trichter aufhat ist Stillstand angesagt... leider muss er sich ein bisschen dran gewöhnen, da er ja auch einige Stunden des Tages alleine verbringen muss... wenn er wüsste, dass er es in ca. 10 Tagen überstanden hat :-( Ich mache mir nachwievor große Sorgen... Hühnchen hatte ich ihm schon im Backofen gebacken, leider mochte er das nicht... er ist aber schon immer kein großer Esser gewesen, frisst nur Trofu Royal Canin, das rührt er aber seit 2 Wochen auch nicht an, es ist wirklich zum heulen, wenn er nun daran stribt, weil er nicht fressen mag :-((( ich weiß wirklich nicht, was ich noch tun soll... hoffe mein TA ruft morgen wieder an, würde gerne am Mo. nach der Arbeit gleich mit Amires bei ihm vorbei... es ist schrecklich :-(
 

YVE1977

Registriert seit
12.06.2010
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Ich spreche mit ihm und beschmuse ihn - er schnurrt... ich will ihn nicht verlieren, er ist doch auch noch viiiieeeel zu jung mit seinen 6 Jahren!!!
Wegen dem Leckschutz - vielen Dank, sie haben ihm das Bein ab Hüfte abgenommen, da es wohl mittlerweile bekannt ist, dass die Katzen sich ihren Stumpf sonst nur anhauen oder reinbeißen/selbst verstümmeln, da dieser für die Fortbewegung unnütz geworden ist...
Thema hochspringen: Er versucht das, aber es funktioniert natürlich nicht... bisher haben wir ihn noch nicht alleine gelassen, aber irgendwann nächste Woche wird es soweit sein, dann kommt er ins Schlafzimmer, da kann er allerhöchstens nur auf den Schreibtisch, aber er schafft es ohnehin nicht einmal auf den Stuhl...
Es ist wirklich ein unfassbares Unglück mal abgesehen von den horrenden Kosten, mit denen man rechnen muss, wenn man Tiere hat... ich will einfach nur, dass er wieder soweit gesund wird... wieder der alte Schmusi wird... der alte tarzan wird er vermutlich nicht mehr, aber wir werden sehen, was möglich ist mit 3 Beinen, wenn er seinen Lebensmut wieder hat und endlich wieder futtert... wie gesagt, er hat noch nie viel gefressen, das macht es umso schwieriger... alles was andere Katzen gerne mögen: Milch, Butter - mag er alles nicht... Mo. lasse ich mir was mitgeben zum verabreichen... meine Tochter ist 3 - HIPP Gläschen sind also vorbei - die isst alles was wir essen... aber Amires mag sowas ja ohnehin nicht, ich habe die Tage schon so viel ausprobiert... das einzige was geht sind die furchtbaren Katzenwürstchen, da hat er gestern eine und heute eine gefressen und ein Fitzelchen Thunfisch und Mini-Stück gekochten Schinken... reicht das für die Leber und Nieren???
 

krummbein

Registriert seit
01.07.2009
Beiträge
1.384
Gefällt mir
0
Hallo YVE,
"schlechte" Katzensticks sind besser als NIX!!
Als Laie würde ich sagen: besser Mangelernähung über mehrere Tage als Leberversagen wegen gar nichts fressen.

Wenn Du nen Mixer hast, pürrier doch das NaFu und fütter ihn per Einwegspritze.

Ach Sch***, das mit dem nicht fressen wollen hatte ich auch so ca 2 Wochen, ich kanns nachvollziehen (Langzeit-Metacam Entzug),
man macht sich so Sorgen, dass man das Haus nicht mehr verlassen möchte.

Wenn der Kter gerne säuft, versuch doch mal das schnurr aus dem dm und rühr nach und nach pürriertes Nafu rein.

Sorgen über Sorgen, mein Mitgefühl!
LG,
krummbein
P.S.:
@Djamila: der Klassische Tricolor ist er nicht: schwarz, braun-rot, blond (Bauchi) aber er hat mir viel Glück gebracht, weil er mir so viel ehrliche Zuneigung entgegenbringt, bei meinem extremen Jahr hat mich das mental über Wasser gehalten.
 

krummbein

Registriert seit
01.07.2009
Beiträge
1.384
Gefällt mir
0
Mir fällt noch was ein:
Das pürrierte Fresschen, was mit einer leicht angeekelten Schnauze betrachtet wurde, habe ich auf den Finger genommen und ihm entweder auf die Pfote geschmiert oder auf die Nase gestuppt, da mußte er es ablecken: och schmeckt ja!
Da war dann auch mal ein Teelöffel Essen drin!
Hoffe, es hilft weiter,
LG,
krummbein
 

Djamila

Registriert seit
27.05.2008
Beiträge
1.073
Gefällt mir
3
Vermutlich stört auch der Trichter enorm. Gib doch mal Leckschutz für Katzen ein bei Google, da gibt es schon so Halskrausen, die auch verhindern, dass Katz an die Wunde geht, der stört aber weder beim Fressen, Trinken oder Laufen.

Gute Besserung, dem kleinen Schneemann.
 

YVE1977

Registriert seit
12.06.2010
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Metacam kriegt er übrigens noch, die Amputation war ja erst vergangenen Donnerstag... Futter werde ich gleich morgen pürieren und ihm einflößen... immerhin ein mini-bisschen nimmt er ja zu sich, aber zu wenig, er ist ja nicht gerade klein, wog vor dem Unglück ca. 6 kg und mittlerweile mehr als 500g abgenommen... :cry:
Danke für's mitfühlen - niemand anders als echte Tier-Freunde können dies nachvollziehen - zumeist (zB am Arbeitsplatz) stößt man auf fragende Gesichter... ich denke nicht, dass einer von denen 1.200,- Euro für ein Haustier ausgegeben hätte... es ist mir egal...
Meine Tiere stehen mir näher als so mancher Mensch - mein Leben lang... die sind nur lieb...
Ach ja, Kot abgesetzt hat er natürlich auch nicht, seitdem er zurück aus der Klinik ist (Fr.), bei der OP am Do. kam wohl noch was raus, was sehr hart war, kein Wunder, da er ja nicht frisst... Pipi geht problemlos ganz sauber aufs Katzenklo mit 3 Beinen - unfassbar!
Das war immer mein Albtrazm, dass mal so etwas passiert :cry:
 

YVE1977

Registriert seit
12.06.2010
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Ach ja, also den Trichter habe ich ihm gestern zu Hause gleich abgenommen, er hat den nur für ein paar Stunden drauf - leider frisst er trotzden nicht, er hat auch vorher ohne Trichter schon nicht mehr gefressen - trotzdem danke, ich werde gleich mal googlen, was man alternativ noch so machen kann! Immer wenn ich ihm Futter anbiete und auch sonst tagsüber hat er den Trichter nicht an...
 

krummbein

Registriert seit
01.07.2009
Beiträge
1.384
Gefällt mir
0
Ich schliesse mich da an:
ich hatte nach der Femurkopfresektion einen Trichter mitgeliefert bekommen.
Habe ihn NIE angelegt.

Mit dem Essen war das so ne Sache nach der OP (auch ohne Trichter).
Ich kann mich erinnern, dass ich ein hochkaloriöses (und SÜNDHAFT teures) extrem - paté NaFu von hill`s bekommen habe, was ich im Kleiderschrank/im Regal meines GöGa Fingerweise verabreicht habe und auch mit der Einwegspritze 1ml weise in den Kater reingeprügelt habe.
Er lebt noch, Blutwerte sind hervorragend, trotz 4 Monate metacam, Gewicht gehalten.

Zum Thema Trichter.
Ich habe mal gelesen, dass die Spucke von Katzen selbstheilende Wirkung hat.
ICH kanns bestätigen. Der TA war von der OP Naht begeistert. Will da aber keinen "schlechten" Rat geben.
Ich denke nur, der Kater hat Stress genug. Armer Kerl. *tränen wegwisch*

Probiers doch mal ohne Trichter Stundenweise aus und dann versuchs mal mit dem Füttern. Trichter anlegen kann man ja danach wieder...
LG,
krummbein
 
Thema:

Amputation Hinterpfote Links nach erfolgreicher OP Metatarsalserienfraktur :*-(

Amputation Hinterpfote Links nach erfolgreicher OP Metatarsalserienfraktur :*-( - Ähnliche Themen

  • 4cm Schwanz amputation bei Gismo

    4cm Schwanz amputation bei Gismo: Hallo zusammen. Ich und meine Mutter benötigen hilfe. Vor drei Wochen wurde meiner Katze Gismo ca. 4cm von der spitze seines Schwanzes amputiert...
  • Teilschwanzamputation

    Teilschwanzamputation: Hallo, ich bin neu hier und möchte gerne meine Erfahrung teilen bezüglich einer Teilschwanzamputation. Leider habe ich diesbezüglich im Internet...
  • Amputation nach Erfrierungen, dauerhaft Metacam, jetzt erneute Amputation?

    Amputation nach Erfrierungen, dauerhaft Metacam, jetzt erneute Amputation?: Hallo liebe Community, ich muss leider etwas ausholen. Wir haben vor zwei Monaten einen elfjährigen Kater adoptiert, Theo, der zuvor etwa acht...
  • leider doch Amputation

    leider doch Amputation: Hallo leider hat sich rausgestellt das bei meinem Kater Moritz der Knochen abgestorben ist, in meinem anderen Thread habe ich von seinem...
  • Amputation eines Hinterbeines

    Amputation eines Hinterbeines: Hallo zusammen, habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, weil ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Kurz die Geschichte: Ich habe 3...
  • Ähnliche Themen
  • 4cm Schwanz amputation bei Gismo

    4cm Schwanz amputation bei Gismo: Hallo zusammen. Ich und meine Mutter benötigen hilfe. Vor drei Wochen wurde meiner Katze Gismo ca. 4cm von der spitze seines Schwanzes amputiert...
  • Teilschwanzamputation

    Teilschwanzamputation: Hallo, ich bin neu hier und möchte gerne meine Erfahrung teilen bezüglich einer Teilschwanzamputation. Leider habe ich diesbezüglich im Internet...
  • Amputation nach Erfrierungen, dauerhaft Metacam, jetzt erneute Amputation?

    Amputation nach Erfrierungen, dauerhaft Metacam, jetzt erneute Amputation?: Hallo liebe Community, ich muss leider etwas ausholen. Wir haben vor zwei Monaten einen elfjährigen Kater adoptiert, Theo, der zuvor etwa acht...
  • leider doch Amputation

    leider doch Amputation: Hallo leider hat sich rausgestellt das bei meinem Kater Moritz der Knochen abgestorben ist, in meinem anderen Thread habe ich von seinem...
  • Amputation eines Hinterbeines

    Amputation eines Hinterbeines: Hallo zusammen, habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, weil ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Kurz die Geschichte: Ich habe 3...
  • Schlagworte

    kosten für op wegen pfotenbruch pfote bei katze

    ,

    amputation hinterpfote katze hüfte erfahrungen

    ,

    ,
    wie oft verbandswechsel bei beinamputation katze
    , , leberversagen bei katzen nach amputation, bei katze nach amputation leberversagen, amputation katze hinterpfote, forum tierklinik wiesbaden-bierstadt, trichter nach amputation wie lange katze, katze beinamputation frisst nichts, blutstau katze nach ta, wie hoch sind die kosten bei amputation eines beines von katzen, blutstau durch pfotenverband hund, bachblüten nach amputation
    Top Unten