alternative zum balkonnetz

Diskutiere alternative zum balkonnetz im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen! ::w Würde meine Beiden gerne mal auf den Balkon lassen, nur ist das wir keine Möglichkeit haben ein Katzennetz zu befestigen...

blacky

Registriert seit
29.05.2003
Beiträge
47
Gefällt mir
0
Hallo zusammen! ::w

Würde meine Beiden gerne mal auf den Balkon lassen, nur ist das wir keine Möglichkeit haben ein Katzennetz zu befestigen
(offener Balkon) bzw unser Vermieter auch nicht so begeistert wäre.. :?
Habe schon mal versucht ihnen ein Geschirr anzulegen und sie so "kontrolliert" auf den Balkon zu lassen, aber leider kamen sie mit dem Geschirr absolut nicht klar :(
Hat jemand von Euch vielleicht eine Alternativ-Lösung parat? Würde ihnen die Frischluft gerne gönnen, weiß aber auch nicht ob ich´s wagen soll/kann sie unter Aufsicht so auf den Balkon zu lassen?! Was meint ihr?

Blacky
 
10.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: alternative zum balkonnetz . Dort wird jeder fündig!

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Hallo Blacky,

ich habe auch - noch - kein Balkonschutznetz. Heute war ich zum zweiten Mal mit meiner Katze draußen, habe gerade mal 1 Minute meine Augen geschlossen - und schwupps, saß Whisper schon auf der Brüstung. Und das im 3. Obergeschoss! 8O
Ich werde auf jeden Fall ein Netz anbringen - allerdings habe ich einen an allen Seiten geschlossenen Balkon (na ja, bis auf vorne natürlich :wink: ).

Eine Alternativlösung für Dich fällt mir aber leider auch nicht ein - nur "einfach so" und auch unter Aufsicht wäre mir persönlich zu gefährlich - soooo schnell kann man gar nicht immer reagieren...
Gut, die Katze springt ja meist nicht mit Absicht, aber weiß ich, ob nicht gerade ein lautes Motorrad oder so verbeifährt und das Tier sich erschreckt...???

Ach ja - jemand meinte zu mir, dass es eventuell auch reichen könnte, einen Zaun bis zur Höhe der Brüstung zu ziehen und den oben nach innen abzu"knicken" (ääähhh... habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?) - dazu sollte der Balkon aber breit genug sein - man will ja nicht selber dauernd darin hängenbleiben. :D

Liebe Grüße

Christina
 

~unique~

Registriert seit
19.01.2003
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Hallo,

also als ich unterwegs war ein Netz zu kaufen, durfte ich mir von 3 verschiedenen Baumarkt- und Zooladenmitarbeitern anhören dass irgendeine Katze/ Kater von Bekannten vom Balkon gefallen und gestorben war. Auch in meiner Familie haben genug Verwandte Katzen die tatsächlich schon vom Balkon abgestürzt sind. Zum Glück wohnten die im 1. oder 2. Stock und die Katzen haben das überlebt.

Fakt ist jedenfalls, dass es oft genug passiert, dass Katzen abstürzen, auch wenn manche Leute (mein Verlobter damals auch) es gern verheimlichen und meinen Katzen würden ja nicht abstürzen.

Wir haben ein Netz (4. Stockwerk) und von unten sieht man es garnicht nur wenn man es weiss sieht man die Befestigung an den Rändern des Balkons. Wir haben aber auch Glück mit einem Balkon der Rings herum zu ist, bis auf die Front.

Schön finden wir das Katzennetz auch nicht und hätten gern Alternativen genutzt. Leider gibt es die aber nicht , ausser man würde den Balkon von der Balkonbrüstung zur Hauswand vernetzen (also nur den unteren Bereich), dann wäre er aber für uns nichtmehr nutzbar.

Letztendlich gewöhnt man sich an das die Optik Netzes und da unseren Katze den Balkon sogar bei Regenwetter nutzt, war das ganze nicht umsonst, sondern hat unserer Katze ein Stück Lebensquelität gegeben.
An der Leine hatte wir sie vor dem Netz auch draussen, aber das ist wirklich nicht das selbe.
 

blacky

Registriert seit
29.05.2003
Beiträge
47
Gefällt mir
0
Danke erstmal für die Antworten!
Das rauslassen unter Aufsicht habt ihr mir schon mal ausgeredet..Die beiden sind zwar nicht die großen Kletterer, aber wenn mal n Vogel oder ne Hummel vorbeifliegt könnt ich schon nicht mehr für garantieren.. :?
Was für´ne Höhe würde denn ausreichen damit die Katzen da nicht drüber hüppen?Vielleicht würde es ja auch ausreichen nur 1m über dem geländer zu spannen oder/und dann "umzuknicken"?! Wie sieht das denn mit diesen transparenten Netzen aus, sieht man da wirklich nix? Vielleicht hat ja auch jemand mal ein Foto davon!? Es ist ja nicht das Problem das uns das stört, aber so wie ich unsere Nachbarn/Vermieter kenne...*seufz* :roll:

Tja,Fragen über Fragen.. :wink: Bin für jden Rat dankbar!

Blacky
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Hallo Blacky,

yep, das Rauslassen unter Aufsicht ist wirklich nicht das wahre... ich bin heute mal wieder so risikofreudig gewesen - und schon wieder saß meine Whisper nach kurzer Zeit auf der Brüstung! Ich warte jetzt nur noch auf die Angebote der Balkonnetz-Hersteller und werde dann sofort bestellen!
Mein Vermieter sagte übrigens nur "Das mit dem Netz müssen Sie mir den anderen Bewohnern abklären!" und "Bitte nicht bohren!" :wink: Bitte nicht bohren ist ja einfach - zumindest bei mir, da ich nur die Front offen habe und mit Teleskopstangen zum an-die-Brüstung-klemmen arbeiten kann.
Den Nachbarn im Haus habe ich einen Brief geschrieben, in dem sich Whisper vorstellt (sogar mit Foto), ein Bisschen erklärt und darum bittet, dass sie auch raus auf den Balkon darf. Und wenn ein Nachbar was dagegen hätte, möchte er doch bitte ihre Dosenöffnerin darauf ansprechen. Nun, das ist jetzt 3 Wochen her und mich hat niemand darauf angesprochen - eine Nachbarain hat sich sogar ganz lieb danach erkundigt, wie es meiner Katze denn geht und ob sie sich schon gut eingelebt hätte und dass es doch toll wäre, dass sie im August Gesellschaft bekommt! Also ist das Thema "Nachbarn" für mich auch durch.
Zur Farbe des Netzes habe ich noch keine Entscheidung getroffen - transparent wäre vielleicht am wenigsten sichtbar, ist aber wohl auch am wenigsten haltbar... Weiß soll angeblich ziemlich auffallen - am besten sind wohl steingrau oder grün, eventuell auch schwarz... Ich denke, am besten könnte ich mich dann mit grau anfreunden.

Wie hoch so eine "Knick-Löscung" sein müsste, weiß cih leider nicht - ich habe den Tipp von der Züchterin, von der ich meinen Yoshi bekommen werde, bekommen. (hhhrrrg - was für ein Satzbau...)
Wenn Du einen Drahtzaun nimmst und den nach innen abknickst, sollte wohl der Knick nicht zu kurz sein - und in so einem Winkel, dass die Katzen nicht draufspringen können... aber vielleicht kann da jemand anderes aus dem Forum weiterhelfen!?!?!?

Der Pussy-Versand (was für ein Name! Und was für ein Gefühl, deren Katalog halb im Briefkasten stecken zu haben, so dass die Nachbarn zwar den Titel sehen können - alles was darauf hinweist, dass es sich um einen Katzenbedarfsversand handelt aber nicht!!!) hat angeblich einen eigenen "Sicherheitsexperten" - vielleicht könnte der Dir weiter helfen? (Mir haben sie allerdings bisher noch nicht geantwortet...)

Oder versuch es mal bei Kramer's Balkonschutznetzen - aber da weiß ich nicht, ob die auch "halbe Lösungen" machen... Auf jeden Fall sind die sehr hilfsbereit, senden Dir nach den Maßen des Balkons Lösungen zu - und wenn Du Info-Material anforderst, sind da auch kleine Netz-Proben zur Ansicht bei.

http://www.katzenschutznetz.de/klein/index.htm

Liebe Grüße

Christina
 

Hobart

Gast
Hallo zusammen,
ich weiss, dieser Thread ist schon etwas älter, da bei uns allerdings ein ähnliches Problem besteht, möchte ich mal nachfragen, ob es mittlerweile Neuigkeiten zu dieser "Knicklösung" gibt?
Wir wohnen im 4. Stock, Eigentumswohnung. Der Balkon ist halb offen und für das Anbringen eines Netzes bräuchten wir die Genehmigung der anderen Eigentümer, allerdings kann ich mir schon vorstellen, was dabei raus kommt :( Den Freigang unter Aufsicht haben wir genau einmal probiert, da Lotte aber sofort wie ein wilder Fetz auf die Brüstung sprang, ich dem Herzinfarkt nahe war, entschlossen wir uns zu Geschirren. Die werden aber von beiden extrem verachtet :( Ist auch nicht das Wahre, da doch so einige Kübel bei uns rumstehen, mindert das für beide Seiten den Spass, wenn man dann die Leine dauernd irgendwo rauspulen muss.
Bin -wie immer :wink: - für jeden Tip sehr dankbar.
Liebe Grüsse, Hobart
 

cwalana

Gast
Meine beiden großen Katzen habe ich immer auf den ungesicherten Balkon gelassen, auch ohne Aufsicht, es ist nie etwas passiert.

Der kleine Urmel ist natürlich mega-neugierig, was es jenseits der Balkonbrüstung so zu entdecken gibt. Er stürzt sich aber auch nicht unvermittelt aufs Geländer. Z.Z. kommt er nur für wenige Minuten täglich unter Aufsicht raus. Wie wir es im Sommer handhaben werden, weiß ich noch nicht, mal sehen, wie sich sein Freiheitsdrang so entwickelt.

Bei meiner Freundin haben wir den Balkon katzensicher gemacht, indem wir einen Maschendraht innen am Balkon befestigt haben, so dass er über das Geländer etwas drüber ragt (also etwas höher ist). Den Katzen wird so die Landemöglichkeit genommen, und wenn man von außen Blumen in den Kästen hat, ist der Maschendraht so gut wie unsichtbar. Hat sich echt bewährt. Ich persönlich denke nicht, dass Katzen sich ins Ungewisse stürzen würden, also dass sie ein Geländer einfach überspringen, wenn sie nicht vorher draufspringen und schauen können, was sich auf der anderen Seite befindet.

Wir haben auch schon im 7. Stock gewohnt, und unser Balkon war auch nicht vernetzt. Aber ich denke, dass ist stark von der jeweiligen Katze abhängig.
 

DarkStar

Registriert seit
08.10.2003
Beiträge
441
Gefällt mir
0
Hallo,

Ich bin auch schon am überlegen, wie ich meine Katzen im Sommer auf den Balkon lassen kann. Am liebsten wäre mir eine Lösung, die man nach Bedarf schnell auf- und abbauen kann. Dann könnte man bevor man die Katzen rauslässt schnell den Balkon sicher machen und das auch nachher schnell wieder entfernen. Das minimiert sicherlich den Stress mit den Nachbarn. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich könnte mir das vielleicht als eine Art Gardine oder was zum Klappen vorstellen...

Ach ja, der Balkon ist nach 2 Seiten offen und ziemlich hoch (fast 3m). Bohren sollte kein Problem sein, da sind schon ein paar Löcher, wahrscheinlich von den Vormietern.
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!

Also, aus persönlicher Erfahrung würde ich von so einem geknickten Zaun echt abraten! Jedenfalls wäre er für unsere Beiden auf gar keinen Fall geeignet!
Als Grisu einzog, mussten wir ihn von Nicki trennen, hatten in der Türe einen Zaun, damit wir den kleinen sehen konnten, wenn wir nicht bei ihm im Zimmer waren!

Und es war wirklich egal, wie hoch er war, und wie viel, wie lange ein Stück umgeknickt wurde, er überwand es nach (kürzerer oder längerer)Zeit immer! 8O
Hängt bestimmt auch von den Katzen ab, wie gesagt für uns wäre es absolut keine sichere Lösung! :?
 

Hobart

Gast
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Liebe Nini, das hört sich wirklich nicht gut an mit der Knicklösung. Da es bei unserem Balkon mit der Katzensicherung extrem schwierig ist, horche ich auf alles, was von dem Üblichen abweicht.

Hallo Cwalana, ich glaube, dass wir diesen ungesicherten Ausgang bei unseren Katzen vergessen können. Die Lösung, die Ihr bei Deiner Freundin angewandt habt, geht auch nicht. Es ist bei uns so, dass der Balkon nach aussen hin nicht verändert werden darf, so gab es schon mal Stress bei einer Eigentümerin, die ihre Blumenkästen aussen und nicht in der Innenseite der Balkonbrüstung anbringen wollte 8O Sie hat sich zwar durchgesetzt, mir sagt das allerdings, dass einige Dinge hier schwer zu erreichen sind.

Lieber DarkStar, an einer mobilen Lösung bin ich auch sehr interessiert! Nach allem, was ich mittlerweile gelesen habe, ist das vielleicht das Beste. Wenn Du darüber irgendwas Neues weisst, melde Dich doch bitte.

Liebe Grüsse,
Hobart
 

monster30

Gast
Balkonsicherung ohne Wände?

Hallo Leute,

ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema und komme einfach nicht zu einer passenden Lösung.

Mein Problem:
Bin handwerklich eine absolute Nullnummer, kenne auch keinen, der das könnte.
Mein Balkon ist leider ganz oben (3. Stock) ohne Seitenwände, an denen man etwas anschrauben könnte. Oben auch kein weiterer Vorsprung um das Netz oben anzuhängen.

Leider ist Minnie der absolute Flummi und es ist überhaupt nicht daran zu denken, sie unbeaufsichtigt auf den Balkon zulassen. Selbst mit Beaufsichtigung ist es für mich nicht beruhigend, da ich so schnell gar nicht eingreiffen kann, wenn sie über die Seitenfenster hüpfen will.
Eine Seite ist nicht schlimm, da landet sie beim Nachbarn, aber die andere Seite, da geht es 3 Stockwerke tief runter.

Kann mir irgendjemand eine Lösung anbieten, oder eine Adresse geben, wo man sich was auf Mass "schneidern" lassen könnte?
Bedienungsanleitung müsste ausserdem simpel gestrickt sein...... :lol:

Wäre dankbar für viele Anregungen und Tipps.......
Minnie auch, sie zieht es jetzt schon magisch auf den Balkon raus.....

Silke
 

Aristo

Gast
Eine universelle Lösung wird es wohl nie geben, aber wer mag, kann mal auf meiner HP gucken, wie wir das bei mir (einfach) und bei Flori-Cat (ringsrum offen = schwierig) gelöst haben! [ Balkontipps ]

Günstig ist natürlich immer, wenn man einen passionierten Handwerker in der Familie oder im Freundeskreis hat, der dann möglichst noch Perfektionist ist und seinen Ehrgeiz in das Projekt setzt ;-) ;-) Sollte dies nicht der Fall sein, könnte man z.B. eine Schlosserei beauftragen, wenn man wie ich ein Kupferrohrgestell bauen will.

Am liebsten wäre mir eine Lösung, die man nach Bedarf schnell auf- und abbauen kann. Dann könnte man bevor man die Katzen rauslässt schnell den Balkon sicher machen und das auch nachher schnell wieder entfernen. Das minimiert sicherlich den Stress mit den Nachbarn. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich könnte mir das vielleicht als eine Art Gardine oder was zum Klappen vorstellen...
Von der Sache her keine schlechte Idee, nur sollte unbedingt die "Statik", sprich Haltbarkeit der Geschichte gewährleistet sein! Wenn ich sehe, wie mein Paulchen seine ca. 6,5 Kilo Lebendgewicht + Aufprallwucht manchmal gegen das Netz wirft ... 8O ... da bin ich froh, dass das massiv verankert ist!

Ich habe übrigens ein transparentes Netz, das ist jetzt zwei Jahre ununterbrochen dran und sieht noch aus wie am ersten Tag, ich mache auch ab und zu die "Fingerprobe", ob es evtl. brüchig ist.

Grüßle
 

Nala Ares & Venus

Registriert seit
08.02.2004
Beiträge
807
Gefällt mir
1
Ares ist neulich auf den Balkon gelaufen, weil mein Mitbewohner so geschludert hat und die Tür unachtsam (und trotz mehrmaligen ermahnens) offen gelassen hat.
Da wir noch kein Netz da haben, ist mir mein Herz fast stehen geblieben. Hinzu kommt. dass mein Mitbewohner auch noch den Wäscheständer da hingestellt hat, womit der Platz natürlich sehr begrenzt wurde.

Ares fühlte sich sofort wohl und wir werden heute oder morgen ein passendes Netz kaufen, damit Ares im Sommer ohne weiteres Fernsehen kann. Und vor mein Zimmerfenster kommt ein Mückenschutznetz und da kann Ares dann auch sozusagen "Premierefernsehen" schauen (immer live dabei) ....

Liebe Grüße
Natascha
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Hallo Silke,

ist ja toll geworden!

Da freuen sich Deine Fellnasen jetzt bestimmt riesig oder? :D
 

monster30

Gast
Hallo Khyrsanth,

naja, anfangs konnte Minni leider nichts mit dem neuem "Zimmer" anfangen. Nun kann ich sie abends nur mit nem Trennschleifer vom Balkon trennen....

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Silke
 

Waldmeister

Gast
Hallo,

ich habe mal gehört man solle der Katze eine Möglichkeit geben in Ruhe über das Balkongeländer schauen zu können. Die meisten stürzen nämlich ab, weil sie halt aufs Geländer springen und von dort abrutschen. Das heisst man stellt halt einen Stuhl oder dergleichen ans Geländer, so das die Katze in Ruhe übers Geländer schauen kann. Dann sollte sie selbst einsehen das es zu hoch für sie ist. Funktionuckelt demnach dann wahrscheinlich auch nur ab dem 2. stock sage ich jetzt mal so. Das ist kein Erfahrungsbericht sondern eine Aussage der Dame vom TH Soest...

MfG
Waldmeister
 

monster30

Gast
Hallo Waldmeister,

also, keine Ahnung wie diese Dame auf diesen Vorschlag kommt. Wäre mir zu gefährlich........ich selber wohne im 3. Stock und habe Minnie (bevor ich alles gesichert habe) nur unter Aufsicht, den Balkon gezeigt.

Da bei mir ziemlich viele Vögel vorbeifliegen, hat Minnie tatsächlich die Anstalten gemacht, hinterher zu wollen. Hatte wohl vollkommen vergessen, in welcher Höhe sie wohnt.

Am Fenster hat sich auch die Anstalten gemacht, von dort runterzuspringen.....ein Kollege meinte, dass einige Katzen es einfach nicht einschätzen können wie hoch sie wirklich wohnen.
Soll erst ab den 4. Stock funktionieren.....

8O Also die Version mit dem Stuhl ans Geländer halte ich für gefährlich, von da aus ist es auch sehr bequem übers Geländer zustolzieren....(sehe ich auch genug bei mir in der Strasse), für mich persönlich ein Graus

Für mich gibt es nur die Alternative Balkonnetz, oder an der Leine auf den Balkon.

Silke
 
Thema:

alternative zum balkonnetz

alternative zum balkonnetz - Ähnliche Themen

  • Automatisch öffnende Katzenlappe?

    Automatisch öffnende Katzenlappe?: Hallo, Vielleicht kann mir ja hier einer helfen, ich bin auf der Suche nach einer sich vollautomatisch öffnenden Katzenklappe, aber irgendwie...
  • Alternative zu Katzenklingel und Klingelmatte? ...SUCHE WAS OHNE KABEL

    Alternative zu Katzenklingel und Klingelmatte? ...SUCHE WAS OHNE KABEL: Hallo Ihr Lieben! Im Februar 2011 mußten wir uns schweren Herzens von unserem allerliebsten - doch leider schwer kranken - "Tiger"...
  • Lagerkoller! Wochenendreisen mit Fellis eine Alternative?

    Lagerkoller! Wochenendreisen mit Fellis eine Alternative?: Mein Paulchen ist ja eigentlich Wohnungskatze, eine zeitlang aber hatte er Freigang (insgesamt ca. 1,5 Jahre, als wir bei meinem Freund wohnten)...
  • Alternative Balkongitter

    Alternative Balkongitter: Hey Leute. Ich suche eine Alternative zum Balkongitter. Meine Katze ist 11 Wochen alt. Das Gitter geht aus dem Grund nicht, weil unsere...
  • Balkonnetz - wie hoch sollte es gespannt werden?

    Balkonnetz - wie hoch sollte es gespannt werden?: Hallo, wir haben unser Kaetzchen seit letztem Herbst und nun wo es langsam waermer wird und die Sonne so schoen scheint habe ich endlich...
  • Ähnliche Themen
  • Automatisch öffnende Katzenlappe?

    Automatisch öffnende Katzenlappe?: Hallo, Vielleicht kann mir ja hier einer helfen, ich bin auf der Suche nach einer sich vollautomatisch öffnenden Katzenklappe, aber irgendwie...
  • Alternative zu Katzenklingel und Klingelmatte? ...SUCHE WAS OHNE KABEL

    Alternative zu Katzenklingel und Klingelmatte? ...SUCHE WAS OHNE KABEL: Hallo Ihr Lieben! Im Februar 2011 mußten wir uns schweren Herzens von unserem allerliebsten - doch leider schwer kranken - "Tiger"...
  • Lagerkoller! Wochenendreisen mit Fellis eine Alternative?

    Lagerkoller! Wochenendreisen mit Fellis eine Alternative?: Mein Paulchen ist ja eigentlich Wohnungskatze, eine zeitlang aber hatte er Freigang (insgesamt ca. 1,5 Jahre, als wir bei meinem Freund wohnten)...
  • Alternative Balkongitter

    Alternative Balkongitter: Hey Leute. Ich suche eine Alternative zum Balkongitter. Meine Katze ist 11 Wochen alt. Das Gitter geht aus dem Grund nicht, weil unsere...
  • Balkonnetz - wie hoch sollte es gespannt werden?

    Balkonnetz - wie hoch sollte es gespannt werden?: Hallo, wir haben unser Kaetzchen seit letztem Herbst und nun wo es langsam waermer wird und die Sonne so schoen scheint habe ich endlich...
  • Schlagworte

    katzensicherung balkon

    ,

    katzensicherung balkon kein netz

    ,

    katzennetz offener balkon

    ,
    , , katzensicherung offener balkon, zaun für katzen balkon, katzennetz balkon befestigen ohne bohren, unsichtbare katzensicherung balkon, alternative zum katzennetz, katze warum balkonnetz, katzennetz befestigen offener balkon, katzennetz für offenen balkon befestigen, wie hoch katzennetz balkon, katzennetz balkon befestigen
    Top Unten