Alternative zu Wassergeschirr??

Diskutiere Alternative zu Wassergeschirr?? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen Was kann ich tun, mein Kater wirft das Wassergeschirr immer um ?! Ausser der grossen Sauerei wäre es eigentlich nicht firstso...

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hallo zusammen
Was kann ich tun, mein Kater wirft das Wassergeschirr immer um ?! Ausser der grossen Sauerei wäre es eigentlich nicht
so schlimm. Leider bin ich aber den ganzen Tag aus dem Haus und meine Stubentigers (1 Kater und 3 Katzen) sind dann den ganzen Tag ohne Wasser. Habe es schon mit einer Wassertränke von Nagetieren versucht, leider ohne Erfolg! Es müsste irgend ein Geschirr sein, was er zwar umwerfen kann, aber das Wasser nicht herausfliesst.

Hat jemand eine zündende Idee :roll: ??

Basti
 
08.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Alternative zu Wassergeschirr?? . Dort wird jeder fündig!
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Servus Basti :D !
Ich gehöre zu den Menschen, die leider dem Laster des Rauchens erlegen sind 8O :oops: und daher weiß ich, dass es ziemlich schwere und große Aschenbecher gibt. Wie wäre es damit, wenn du so ein Ding als Wassernapf für deine Fellnäschen zweckentfremdest?
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hallo Regina

Daran haben wir auch schon gedacht :D und auch ausprobiert.

...der Erfolg war, er konnte den Wasserbehälter nicht mehr umwerfen, doch leider warf er dann das Wasser mit seinen riesen Maine Coon Pfoten aus der Schale was notgedrungen noch die grössere Schweinerei gab :evil:

Wir dachten, vielleicht müsste man ihm ein bisschen Angst vor Wasser einjagen und stellten ihn unter die Dusche, leider nützte dies nichts, dass er nicht noch die Pfoten hochgehoben hat und gemautzt, bitte auch unter den Achselhöhen :wink: fehlte noch !!!

Er liebt es einfacht mit dem Wasser zu spielen, egal wie nass er wird.

Nur leider haben wir noch eine nierenkranke Katzenlady zu Hause, welche viel trinken sollte, aber wenn kein Wasser da ist??

Irgendwie müsste es möglich sein auf das Geschirr einen Deckel mit Loch zu montieren. Damit sie nur mit der Zunge ins Loch kommen, aber wie :roll:

Naja ich werde mal weiterstudieren.

Danke erstmal für deinen Rat.
Liebe Grüsse
Basti
 

Sandymaus

Registriert seit
29.06.2003
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Hallo Basti!

Da können wir uns die Hand geben.
Ich habe mir bei Fressnapf einen Wasserspender gekauft. Kostet 9,95 €. Du gibst einfach Wasser in den Behälter und es läuft nur so viel nach, wie die Tiere trinken! Auch wenn die mal was rausschaufeln, ist immer noch genug drin! Probier doch das mal aus. Bei mir hat das Wunder gewirkt!

LG
Sandra
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Servus Basti :D !

...der Erfolg war, er konnte den Wasserbehälter nicht mehr umwerfen, doch leider warf er dann das Wasser mit seinen riesen Maine Coon Pfoten aus der Schale was notgedrungen noch die grössere Schweinerei gab
Erst einmal "Willkommen im Club der Coonie-Infiszierten" :wink: . Du hättest ja auch noch die Möglichkeit, diesen Wassernapf in eine Unterschale zu stellen. Solche Auffangwannen, wo man/frau z.B. die nassen Schuhe zum Abtropfen hineinstellt.

Ansonsten würde ich keiner Coonie Angst vor dem Wasser machen - das denke ich, ist in den meisten Fällen zwecklos, da Coonies einfach Wasserplantschen lieben :D
 
orcanet

orcanet

Registriert seit
25.06.2003
Beiträge
2.626
Gefällt mir
1
::k *hihi* das kenn ich - im Wasser rumpanschen ist halt - leider?! - für viele Coonies das grösste.

Wir lösen das so, dass wir einen schweren, relativ flachen Wassernapf in einen sehr!!! grossen Blumentopf-Untersetzer gestellt haben, der steht dann zur Sicherheit noch auf einen Handtuch (unser Laminat mag leider kein Wasser 8O ). Jetzt können die Süssen schaufeln und plantschen und bis auf einige Tröpfchen geht nix mehr daneben.

LG
Barbara
 

Anonymous

Gast
Hi,

bei uns wird ab und zu ein Wassernapf "umgetobt" und wir haben Dielenboden :) , also ich kenn das Problem. Bei uns stehen die Näpfe auf großen Tabletts mit hohem Rand; wär das was für euch? Da kann Katz immer noch Wasser süffeln wenn es umfällt und ausläuft.... oder rausgeschaufelt wird.

Gruß Neckarhex
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Eure Tipps sind wirklich gut, habe aber noch eine Frage, wie löst ihr denn dann das Problem mit den nassen Pfoten, Bäuche und Schwänze :?:

....ich werde die eine oder andere Idee heute abend gleich mal ausprobieren.

Jedenfalls herzlichen Dank nochmals ::w

Basti
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
...schmunzel....es bleibt mir ja auch nichts anderes übrig, oder :wink:

Basti
 

cRUSh

Gast
Eure Tipps sind wirklich gut, habe aber noch eine Frage, wie löst ihr denn dann das Problem mit den nassen Pfoten, Bäuche und Schwänze :?:

....ich werde die eine oder andere Idee heute abend gleich mal ausprobieren.

Jedenfalls herzlichen Dank nochmals ::w

Basti
Hi!

Also was Wassernäpfe angeht, so kann ich immer nur an den Freshflow verweisen. Den schubst er sicher nicht um. Allerdings hast Du damit weiterhin das Problem, dass er das Wasser herausschaufelt. Eine besser Lösung kenne ich von einer bekannten die Connies züchtet. Mal sehen ob ich finde wie diese Tränke heißt...

Mist, ich finde sie nicht! Es handelt sich dabei um eine Plastikschale mit Deckel, in welchem ein Loch eingelassen ist.

Ha, jetzt habe ich ihn... Schau mal hier:

http://www.tinessalon.de/Zubehor_al...len_betten/Adresshulse/Futter/body_napfe.html

Das Ding heisst wohl Buddy-Bowl und ist auslaufsicher....

Grüße
cRUSh
 

Anonymous

Gast
Also der Fresh Flow ist NICHT umkippsicher! Unsere haben das geschafft! :wink:
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Also was Wassernäpfe angeht, so kann ich immer nur an den Freshflow verweisen. Den schubst er sicher nicht um. Allerdings hast Du damit weiterhin das Problem, dass er das Wasser herausschaufelt. Eine besser Lösung kenne ich von einer bekannten die Connies züchtet. Mal sehen ob ich finde wie diese Tränke heißt...

Mist, ich finde sie nicht! Es handelt sich dabei um eine Plastikschale mit Deckel, in welchem ein Loch eingelassen ist.
Den Freshflow habe ich mir auch schon angesehen und ich denke der ist es definitiv nicht. Aber diese Buddy-Bowls könnten vielleicht die Lösung sein, so etwas habe ich mir etwa vorgestellt. Mal sehen ob es die bei uns auch im Fressnapf gibt oder vielleicht kann ich die irgendwo bestellen.

Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist. Es gibt doch so Gestelle in die man die Futternäpfe hineinstellt, wenn man einen solchen an die Wand schraubt und es rundherum mit etwas zumacht, dann habe ich mal das Problem vom hin- und herschieben weg und wenn dann noch diese Buddy-Bowls in diese Gestelle gingen wäre das die Lösung :wink:
Mal sehen ob ich es heute noch schaffe in den Futternapf zu gehen.

Basti ::w
 

Anonymous

Gast
Ach soo, deshalb! Mist, den mögen sie doch so gerne.... :wink: :wink:
 
Thema:

Alternative zu Wassergeschirr??

Alternative zu Wassergeschirr?? - Ähnliche Themen

  • Gegen das Einschläfern: Alternativen! Bitte formuliert mit!

    Gegen das Einschläfern: Alternativen! Bitte formuliert mit!: Hallo liebe Foris, diese absolut schreckliche Geschichte: https://www.katzen-links.de/katzenforum/viewtopic.php?t=13136 (Gesunde Katze wird...
  • Ähnliche Themen
  • Gegen das Einschläfern: Alternativen! Bitte formuliert mit!

    Gegen das Einschläfern: Alternativen! Bitte formuliert mit!: Hallo liebe Foris, diese absolut schreckliche Geschichte: https://www.katzen-links.de/katzenforum/viewtopic.php?t=13136 (Gesunde Katze wird...
  • Schlagworte

    wassergeschirr

    Top Unten