Axel_1971
- Registriert seit
- 11.11.2007
- Beiträge
- 7
- Gefällt mir
- 0
Hallo allerseits,
seit knapp 2 Jahren haben wir Kater Felix (15) bei uns der Wohnung. Er ist an CNI erkrankt und als wir ihn damals aus dem Tierheim holten, sagte man uns, er habe nicht mehr lange zu leben - er hatte sich dort auch schon stark zurückgezogen. Obwohl sein Gesundheitszustand damals sehr schlecht war und einen kritischen Punkt erreichte, konnten wir ihn mit einem Langzeitantibiotikum und einem Medikament zu Unterstützung der Nieren wieder aufpeppeln, und er ist seit langer Zeit stabil
und für seine Verhältnisse gut drauf.
Felix ist ruhig, schläft sehr viel, und holt sich seine Streicheleinheiten ab - bei Geräuschen ist er sehr schreckhaft. Er scheint sich in unserer ruhigen Wohnung sehr wohl zu fühlen. Er ist täglich 6-9 Stunden allein dort.
Nun ist ein neuer Kater in unserer Wohnung angekommen. Eine Kollegin meiner Freundin hat einen kleinen Kater (ca. 4 Monate) im Wald gefunden, den haben wir jetzt aufgenommen. Der kleine wilde Racker ist den ganzen Tag auf Achse und denkt sich neue Dummheiten aus.
Nach 2 Wochen:
Felix ist überhaupt nicht begeistert. Wenn der kleine in seine Nähe kommt, fängt er an zu knurren und zu fauchen. Ab und zu gibt es mal die Tatze. Der Kleine ordnet sich unter. Leider richtet sich Felix Zorn nun auch manchmal gegen mich (Bezugsperson). Es ist nun mehrfach vorgekommen, das Felix, wenn ich ihn berührte oder hochnahm anfing zu knurren und zu fauchen. Ein paar Mal hat er mich auch eine ohne Vorwarnung mit der Tatze gehauen (sehr böse). An seiner Körperhaltung und der Art und Weise wir er sich hinlegt (zusammengekauert statt entspannt) sieht man seine Anspannung.
Mache mir nun etwas Sorgen, ob der liebe Felix nun zu seinem bösen Kater wird - und ob sein Gesundheitszustand darunter leidet. Die Tierärztin sagte jedoch auch, das alte Katzen in solchen Situationen auch nochmals aufblühen können. Bis jetzt habe ich nicht den Eindruck und überlege, ob es besser wäre den kleinen Kater abzugeben.
Freue mich auf eure Mitteilungen und Meinungen,
Axel
seit knapp 2 Jahren haben wir Kater Felix (15) bei uns der Wohnung. Er ist an CNI erkrankt und als wir ihn damals aus dem Tierheim holten, sagte man uns, er habe nicht mehr lange zu leben - er hatte sich dort auch schon stark zurückgezogen. Obwohl sein Gesundheitszustand damals sehr schlecht war und einen kritischen Punkt erreichte, konnten wir ihn mit einem Langzeitantibiotikum und einem Medikament zu Unterstützung der Nieren wieder aufpeppeln, und er ist seit langer Zeit stabil
Felix ist ruhig, schläft sehr viel, und holt sich seine Streicheleinheiten ab - bei Geräuschen ist er sehr schreckhaft. Er scheint sich in unserer ruhigen Wohnung sehr wohl zu fühlen. Er ist täglich 6-9 Stunden allein dort.
Nun ist ein neuer Kater in unserer Wohnung angekommen. Eine Kollegin meiner Freundin hat einen kleinen Kater (ca. 4 Monate) im Wald gefunden, den haben wir jetzt aufgenommen. Der kleine wilde Racker ist den ganzen Tag auf Achse und denkt sich neue Dummheiten aus.
Nach 2 Wochen:
Felix ist überhaupt nicht begeistert. Wenn der kleine in seine Nähe kommt, fängt er an zu knurren und zu fauchen. Ab und zu gibt es mal die Tatze. Der Kleine ordnet sich unter. Leider richtet sich Felix Zorn nun auch manchmal gegen mich (Bezugsperson). Es ist nun mehrfach vorgekommen, das Felix, wenn ich ihn berührte oder hochnahm anfing zu knurren und zu fauchen. Ein paar Mal hat er mich auch eine ohne Vorwarnung mit der Tatze gehauen (sehr böse). An seiner Körperhaltung und der Art und Weise wir er sich hinlegt (zusammengekauert statt entspannt) sieht man seine Anspannung.
Mache mir nun etwas Sorgen, ob der liebe Felix nun zu seinem bösen Kater wird - und ob sein Gesundheitszustand darunter leidet. Die Tierärztin sagte jedoch auch, das alte Katzen in solchen Situationen auch nochmals aufblühen können. Bis jetzt habe ich nicht den Eindruck und überlege, ob es besser wäre den kleinen Kater abzugeben.
Freue mich auf eure Mitteilungen und Meinungen,
Axel