Alten Kater vergesellschaften?

Diskutiere Alten Kater vergesellschaften? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ihr Lieben, wie so vieles andere hab ich von euch gelernt, das Katzen ungern alleine sind. Somit hat sich bei mir folgendes Thema zum...

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben,

wie so vieles andere hab ich von euch gelernt, das Katzen ungern alleine sind. Somit hat sich bei mir folgendes Thema zum Durchdenken gemeldet:

Wir haben ein Katerchen namens Punky, der immerhin 13 Jahre alt ist. Er ist unglaublich lieb, verschmust, artig und all das. Katerchen ist aber täglich ca 10 Stunden alleine, weil wir beide arbeiten. Selten, aber eben ab und an, sind wir abends mal weg (Kino etc) oder auch übers Wochenende (beide Familien wohnen 400km und mehr von uns weg und wollen besucht werden).
Punky lebt seit er ca 1 Jahr alt ist bei meinem Freund und war da immer alleine. Seit vielen Jahren schon lebt er nur
in der Wohnung und auf dem Balkon. Er scheint das richtige Draussen aber nicht (mehr) zu vermissen.
In seinem ersten Lebensjahr hat er mal andere Tiere kennen gelernt. Er wurde da aber nur gejagt. Dies war auch der Grund, warum ihn mein Freund dann bekommen hat.

Wenn wir zu Hause sind, scheint unser Kleiner nichts zu vermissen. Er räkelt sich am liebsten zwischen uns auf dem Sofa und schnurrt wie verrückt. Hauptbezugsperson ist natürlich mein Freund, aber auch von mir lässt er sich ausgiebigst beschmusen und alles. Spielen ist allerdings nicht sein Ding. Allein spielt er gar nicht, mit uns nur wenige Minuten, danach ist alles doof. Einzig interessant war ein neues Baldirankissen. Aber auch das nur für 1-2 Tage :(

Vom Wesen her ist der Kleine eher die Schublade "Schisser". Als wir vor 6 Wochen umgezogen sind, ist er aufgrund der Kartons erst in der alten Wohnung und dann auch in der neuen bei jedem lauterem Geräusch zusammen gezuckt. Das ist inzwischen deutlich besser, aber es ist nie ganz weg. Soweit ich das sehen kann, ist er auch absolut nicht dominant.

Soweit zur derzeitigen Situation *g*

Mit ist halt aufgefallen, das der Kurze uns morgens oft aus lauter Langeweile weckt (zwischen 4 und 5 Uhr) und er Abends immer am Fenster sitzt, wenn wir Heim kommen. Verlässt mein Freund alleine die Wohnung, sitzt der kleine da richtig lange und schaut im traurig nach. Normal is das ca 30 Min, kann aber auch mal 2 Stunden sein.
Klar, er vermisst ihn dann. Er hat immerhin fast sein ganzes Leben mit ihm verbracht. ABER.....

...kann es sein, das unser Kleiner eigentlich ganz einsam ist?
...sollte man so eine alte Katze, die immer allein gelebt hat vergesellschaften?
...ist ihm nicht furchtbar langweilig?

WENN eine zweite Katze, wäre für uns natürlich klar, einem älteren Tier den Vorzug zu geben. Ein übermütiges Kitten würde zu unserem Kampfschmuser nicht passen ;)

Wir haben halt beide überhaupt keine Ahnung, ob für speziell dieses Maunzerchen ein Kumpel eine gute Idee ist, oder einfach nur totaler Schwachfug.
Was denkt ihr darüber?

Avy
 
11.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Alten Kater vergesellschaften? . Dort wird jeder fündig!

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Das Problem ist halt - niemand kann Dir sagen, wie es ausgeht. Es gibt sicher genug Beispiele wo sowas geklappt hat und das Tier dann aufgeblüht ist, aber halt auch das Gegenteil.

Die Entscheidung kannst nur Du treffen (bzw. ihr), denn nur ihr kennt das Tier.
Einen Versuch wäre es wahrscheinlich schon wert.
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Ich würde auch sagen, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Ich würde jemanden suchen, bei dem die Möglichkeit besteht, die Katze im Notfall zurückzubringen, wenn es gar nicht geht.
Unsere frühere Katze war auch immer alleine, von klein auf. Sie sah nie andere Katzen, da sie eine reine Wohnungskatze war. Als sie 7 Jahre alt war, zogen wir in eine EG-Wohnung mit kleinem Garten um, in der Umgebung gab es jede Menge Katzen. Unsere Katze hat sich immer gefreut, wenn sie andere Katzen draußen beobachten konnte, manchmal kam eine fremde Katze durch die Terrassentür ins Haus und erkundete die Wohnung, unsere Katze immer hinterher. Leider blieb sie zeit ihres Lebens alleine, weil wir es damals einfach nicht besser wußten und glaubten, eine Katze ist alleine genauso glücklich. Deshalb habe ich immer noch ein schlechtes Gewissen :(
Ich würde es an eurer Stelle versuchen! Ihr braucht in dem Alter allerdings viel Geduld für die Zusammenführung. Es gibt auch absolute Einzelgänger, die keine anderen Katzen neben sich dulden, aber ob eurer so einer ist, findest du leider erst heraus, wenn eine zweite Katze da ist. Ich würde mal sagen, die Mehrheit der Katzen freut sich über einen Artgenossen!
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
hab schon befürchtet, das ihr genau sowas sagt. trotzdem danke für eure meinungen.
das doofe is, immer wenn man ihn fragt was er will, sagt das kerlchen nur "Mau". kann der nich mal klar und deutlich sagen, was er will? ::? ::bg

ich habe auch schon ganz artig foddos geschossen. muss mich mal die tage damit ausseinander setzen, wie ich euch die zeigen kann ::bg
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Es ist wirklich schwer zu entscheiden.
Und man will einer anderen Katze ja nicht falsche Hoffnungen machen und wenn es dann nicht klappt sie wieder abschieben.
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Eine Alternative wäre, daß du dich für eine Tierhilfe als Pflegestelle anbietest, solche Stellen werden oft dringend gesucht. Dann kannst du beobachten, wie sich dein Kater in Anwesenheit einer anderen Katze verhält. Und eventuell kannst du den Pflegling sogar selbst behalten ;-)
Ich weiß nicht, ob sowas so machbar ist? ::?
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
Aber ist es als Pflegestelle nicht doof, wenn den ganzen Tag keiner da ist? Wir sind ja beide voll berufstätig.

Ich weiss irgendwie einfach auch nicht so recht. Wenn wir beide da sind, ist er glaub sehr seelig. Wenn wir aber nicht da sind, ist das glaub sehr doof für ihn. Er ist ja auch nachts alleine, weil er nicht ins Schlafzimmer darf. Ich hab halt eine recht stark ausgeprägte Katzenallergie, nehme Medis dagegen und mag Nachts meinen Lungen die Auszeit gönnen und ausserdem mag ich einfach die ganzen Katzenhaare nicht im Bett :oops:
Summa summarum kommt so halt leider einiges zusammen, wo er alleine ist. Auf der anderen Seite, er kennts ja nicht anders. Aber ist man wirklich glücklich nur weil man das Ding nicht kennt? ::? Echt blöde irgendwie.
Wills für ihn ja nicht verschlimmbessern.
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
Woher bekomme ich denn so eine Möglichkeit?
Kann man sowas übers Tierheim machen?

Ich meine, erst mal müsste ja ein Kätzchen gefunden werden, das ganz grundsätzlich passen würde. Kann und will das ja nicht mit irgendeiner armen Seele probieren :wink:
Kann ich einem Tierheim / einer Pflegestelle das Tier nach 2-4 Wochen zurück geben, wenn es denn absolut rein gar nicht geht?
Was ist, wenn sich nach 3-6 Monaten herausstellt, das sie sich zwar nicht ankeifen, aber sich auch nicht mögen?
Fragen über Fragen. Es ist doch "meine" erste Katze und somit auch die erste Überlegung einer Zusammenführung. Also verzeiht mir bitte meine doofen Fragen ::e
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Ich habe öfters gelesen, daß sowas möglich ist. Z.B. bei der Katzenhilfe Samtpfötchen wird immer ein neues Zuhause gesucht, wenn es gar nicht geht. Sowas sollte man natürlich nur bei einer unkomplizierten Katze ausprobieren, die im schlimmsten Fall keinen Schaden nimmt, wenn sie doch wieder umziehen muß. Es gibt auch Züchter, die sowas ermöglichen. Vielleicht weiß jemand noch mehr darüber. Ich finde es aber grundsätzlich gut, wenn solche Versuche möglich sind, denn dann finden viel mehr Notfellchen ein Zuhause, als wenn eine Rückgabe unmöglich ist. Dann zögern viele, eine Aufnahme zu wagen.
 

Ginali

Registriert seit
22.10.2003
Beiträge
805
Gefällt mir
0
Also ganz ehrlich - obwohl es hier vermutlich nicht so gern "gehört" wird - wenn es Deiner Katze bisher gut gegangen ist - wieso solltest Du sie dem "Streß" aussetzen, eine zweite Katze dazuzunehmen? Deine Katze scheint sich bislang sehr wohl gefühlt zu haben, sie vermißt nichts (weil sie nichts anderes kennt), eine zweite Katze würde ihr Revier beeinträchtigen usw. -
Vielleicht klappt es, aber Deine Katze ist nicht mehr ganz jung - mir wäre das Risiko zu groß! Ich glaube, Du würdest Deiner Katze nichts Gutes tun ....

lg
ginali
 
LillyTiger

LillyTiger

Registriert seit
13.10.2005
Beiträge
558
Gefällt mir
0
Aaaalso...
Ich geb` jetzt auch mal meinen Senf dazu. :lol:

Ich habe es geschafft einen 8jährigen, sehr dominanten Brummelkater
mit einer 4 Monate alten Katzendame zu "vergesellschaften".
Ich kann nur sagen: versuche es.
Tiger und Lilly haben sich nie geliebt; aber respektiert.
Und jeder hatte den ganzen Tag was zum gucken!

Bei Tiger dachte ich auch es wäre besser, ihn allein zu lassen.
Aber ich habe mich geirrt. Er blühte richtig auf als Lilly da war.

Es gab keine zerkratzten Tapeten mehr, kein nächtliches Tohuwabohu...

Ich würde es auf jeden Fall versuchen.

Vielleicht mit einer nicht sehr dominanten Katzendame?! ::?
 
PinkLady

PinkLady

Registriert seit
02.10.2007
Beiträge
1.765
Gefällt mir
0
Hm, dieses Problem hab ich auch. Mein Kater ist zwar noch nicht alt (6 Jahre), aber tagsüber auch alleine. Ich weiss nicht, wie er vorher gelebt hatte.
Ich weiss nur, dass der Besitzer ihn abgeben musste, weil er sich mit dem Hund nicht vertragen hat und über die Jahre zusehends aggressiver dem Hund gegenüber wurde. Vielleicht überträgt er diese Haltung auch wieder auf einen Neukater und fürchtet um sein Umfeld.
Ich kann die ja dann tagsüber nicht beaufsichtigen bis die sich aneinander gewöhnt haben und ich habe auch keine Lust, dass meine Wohnung ein Katzenkriegsschauplatz wird.
Fragen über Fragen ...
Wenn er sich doch nur mal ausdrücken würde wie er es am liebsten hätte ... aber nein, es kommt immer nur "mau". ;-)
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
Also ganz ehrlich - obwohl es hier vermutlich nicht so gern "gehört" wird - wenn es Deiner Katze bisher gut gegangen ist - wieso solltest Du sie dem "Streß" aussetzen, eine zweite Katze dazuzunehmen? Deine Katze scheint sich bislang sehr wohl gefühlt zu haben, sie vermißt nichts (weil sie nichts anderes kennt), eine zweite Katze würde ihr Revier beeinträchtigen usw. -
Vielleicht klappt es, aber Deine Katze ist nicht mehr ganz jung - mir wäre das Risiko zu groß! Ich glaube, Du würdest Deiner Katze nichts Gutes tun ....

lg
ginali
also ich finde deine einstellung total ok und sehe das ja (zum teil) auch so.
wie ich schon sagte, wenn wir (speziell mein freund) da sind, gehts ihm prächtigst. er wird beknuddelt, bekrault, beLECKERLIet und die balkontür öffnet sich wie von selbst.
wenn aber eben keiner da ist, wegen job, oder einfach weil wir schlafen, dann ist er da ganz alleine.
er spielt nicht. nicht mit uns und erst recht nicht alleine. er liegt dann also die ganze zeit auf dem sofa und schläft oder sitzt sehnsüchtig vor irgendwelchen fenstern oder türen und wartet, das da wer wieder kommt.

ja ok, da ist ne ganze menge interpretation drin mit dem sehnsüchtig und so. aber ich weiss halt auch nicht ::?

die letzten tage war ich allein zu hause. sobald mein süsser weg war, sass die katze im flur und maunzte. er musste die letzten tage abends lang arbeiten und katerchen stromert durch die bude und maunzt. da ist es dann nach ein paar tagen auch egal, wenn ich da bin und ihn bekraule. das hilft ein paar tage, aber irgendwann.....

ich weiss nun halt nicht, ob er einfach SO sehr auf meinen freund fixiert ist, das da rein gar nichts hilft, oder ob ihm eben ein kumpel helfen könnte. oder wird katerchen auf seine alten tage einfach langsam schrullig?

ich weiss es halt einfach nicht, deswegen die ratsammlung bei euch. das mit einem kumpelchen ist halt einfach eine idee und ich versuche rauszubekommen, ob es eine fixe ist, oder ob da was dran sein könnte ;)
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ist vielleicht ne blöde Idee, aber besteht die Möglichkeit, jemanden sozusagen anzuheuern, der eimal am Tag vorbeikommt (oder ein paarmal die Woche) und den Kater bißchen Gesellschaft leistet? Vielleicht ein Kind aus dem Haus, das gern ne Katze hätte, aber keine haben darf .. oder ne ältere Dame (oder Herr) .. jemand aus nem Seniorenheim .. sie müßten ja nichts arbeiten (Kisterl machen etc.), sondern einfach nur den Kater ein bißchen bekraulen ..
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
also die kinder unserer vermieter würden das liiieeeeebend gern machen. nur die sind noch rel klein -4 und 7 etwa- und haben dementsprechend hohe stimmchen. das kann der kleine so überhaupt rein gar nicht ab. hatte es neulich mal vorsichtig und mit leckerlies versucht, das ende im anfauchen des kindes nach nicht mal 5 minuten :cry:
sehr speziell der kleine. dabei kann er SO süss sein. schaut mal hier: http://fotoalbum.web.de/gast/lephista/Punky
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
4 und 7 wäre ja auch noch viel zu jung. :)
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
stimmt ::bg
aber unsere familien leben halt ganz weit weg. zum teil 400 und der andere teil 550 km. das is zum sitten doch bissi viel :roll:
 

Momenta

Gast
Hallo Avy,

ich finde es sehr gut, daß Du Dir viele Gedanken machst, denn die Entscheidung eine weitere Katze zu nehmen, kann gut ausgehen, aber sie kann auch in einem Desaster enden.


In Eurem Fall würde ich persönlich von Kitten, Jungkatzen Abstand nehmen.
Eine sehr soziale ältere Kätzin, Alter 10-15 Jahre, könnte eine Möglichkeit sein.
Ein sehr großer Erfolg wäre es, wenn sie sich tolerieren würden oder wenn sie nebeneinander herleben können. Also zwei Einzelkatzen in einer Wohnung, die zwar nicht miteinander kuscheln, aber evt. die Anwesenheit des Anderen genießen können.

Evt. mag Dein Kater das aber überhaupt nicht, dann wäre es wichtig, wenn Ihr das Tier zurückbringen könnt (das MUSS zugesichert werden!)


Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden würde. Aber schau einfach mal hier nach:

http://www.notfallkatzen.de/html/katzen_alter_als_10_jahre.html


Wenn dort ein Tier dabei ist, rufe doch einfach mal dort an und rede mit den Leuten, die das entsprechende Tier kennen.
Entscheide nicht übereilt, der Kater lebt seit 13 Jahren alleine, da kommt es auf eine Woche nicht an.

Wie gesagt...es KANN gut gehen, MUSS aber nicht....

LG
Momenta
 

Avy

Registriert seit
20.09.2007
Beiträge
480
Gefällt mir
0
Hallo Momenta,

lieben Dank für deine Einschätzung.
Verstehe ich dich richtig, das bei unserer Situation man nicht wirklich davon ausgehen kann, das Punky und eine zweite Katze miteinander kuscheln und sich lieb haben?
Das es viel warscheinlicher ist, das die beiden sich entweder tolerieren oder im worst case sich einfach nicht leiden können?

Das wäre dann ja gar nicht in meinem Sinne. Wenn, soll es ja eine Bereicherung des Kurzen sein, keine Beeinträchtigung.

Von daher war mir schon klar, das wir wenn einem alten Tier (min 10 Jahre) einen Platz geben würden und keinem Kitten. Zum anderen muss, wie du schon sagst, eben eine Möglichkeit zum Rücktritt vorhanden sein.

Aber die Einschätzung, das die beiden sich wohl im besten Falle tolerieren macht mich sehr nachdenklich. Das würde ich nicht wollen :?
 
Thema:

Alten Kater vergesellschaften?

Alten Kater vergesellschaften? - Ähnliche Themen

  • Vergesellschaften eines BKH Katers - welches Alter?

    Vergesellschaften eines BKH Katers - welches Alter?: Hallo! Ich habe mich kurzerhand hier angemeldet, weil ich euer Schwarmwissen bzw. einen Rat benötige. Ich habe einen BKH Kater, der nächsten...
  • Älterer Kater beisst neuen Kater

    Älterer Kater beisst neuen Kater: Hallo ihr lieben, Folgende Situation: Ich habe einen ca 2 Jahren alten Kater bei mir. Sehr verschmust, kuschelt gerne und keineswegs aggressiv...
  • Kater unterdrückt Katze

    Kater unterdrückt Katze: Abend ihr Lieben ☺️ Ich könnte mal euren Rat gebrauchen. Vor einem Monat sind Kater Morty(4Monate) und Katze lucy(6Monate) bei mir eingezogen. Der...
  • Zusammenführung 2er Kitten mit älteren Kater

    Zusammenführung 2er Kitten mit älteren Kater: Hallo Zusammen, ich habe die letzten Tage schon sehr viel im Forum herum gelesen und gestöbert und es waren auch sehr hilfreiche Tipps dabei aber...
  • Katzenwelpe zu älterem Kater

    Katzenwelpe zu älterem Kater: Liebe Katzenfreunde, jetzt bitte, mich nicht für völlig verrückt halten, es kommt mir selbst nicht geheuer vor! Im letzten September habe ich...
  • Ähnliche Themen
  • Vergesellschaften eines BKH Katers - welches Alter?

    Vergesellschaften eines BKH Katers - welches Alter?: Hallo! Ich habe mich kurzerhand hier angemeldet, weil ich euer Schwarmwissen bzw. einen Rat benötige. Ich habe einen BKH Kater, der nächsten...
  • Älterer Kater beisst neuen Kater

    Älterer Kater beisst neuen Kater: Hallo ihr lieben, Folgende Situation: Ich habe einen ca 2 Jahren alten Kater bei mir. Sehr verschmust, kuschelt gerne und keineswegs aggressiv...
  • Kater unterdrückt Katze

    Kater unterdrückt Katze: Abend ihr Lieben ☺️ Ich könnte mal euren Rat gebrauchen. Vor einem Monat sind Kater Morty(4Monate) und Katze lucy(6Monate) bei mir eingezogen. Der...
  • Zusammenführung 2er Kitten mit älteren Kater

    Zusammenführung 2er Kitten mit älteren Kater: Hallo Zusammen, ich habe die letzten Tage schon sehr viel im Forum herum gelesen und gestöbert und es waren auch sehr hilfreiche Tipps dabei aber...
  • Katzenwelpe zu älterem Kater

    Katzenwelpe zu älterem Kater: Liebe Katzenfreunde, jetzt bitte, mich nicht für völlig verrückt halten, es kommt mir selbst nicht geheuer vor! Im letzten September habe ich...
  • Schlagworte

    ,

    alten kater vergesellschaften

    Top Unten