AlexK
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Beiträge
- 10
- Gefällt mir
- 0
Hallo erst mal an alle
,
vor zwei Tagen haben wir einen Fundkater Mikesch, ca 6 Monate alt und er war Freigänger, bei uns, meine zwei Kinder, unserem 6-jährigen Kater und ich, aufgenommen. Der Kleine ist hier angekommen und hat sofort die Wohnung unter die Lupe genommen und macht hier auf obercool und "alles meins".
Unser "alter" Kater Ceddy, 6 Jahre und ein Stubenkater, der sehr sensibel ist
und in den letzten Monaten viel miterlebt hat (Aus- und wieder Einzug in die Wohnung, zwischendurch einen neuen Kater kennengelernt, die Wohnung wird zur Zeit umgestaltet etc.) verkriecht sich immer ins hinterste Eck (unters Bett und kommt nicht vor obwohl die Zimmertüre geschlossen ist, in der Küche unter den Eckschrank, er passt gerade so durch den Schlitz
und kommt nicht raus obwohl auch die Türe zu ist). Er faucht und brummt was das Zeug hält und will von seinem neuen Hausgenossen eigentlich nichts wissen und geht ihm aus dem Weg.
Vorgestern hat sich unser "oller" Ceddy endlich mal aus seinem Versteck heraus getraut, ist in seinen Kob, sein Heiligtum, gelegen und wollte nichts vom Neuankömmling Mikesch wissen. Mikesch allerdings sieht die Sache etwas anders. Er greift ihn immer und immer wieder an und Ceddy, der Drübling wehrt sich nicht die Bohne, der verzieht sich lieber wieder ins hinterste Eck und bleibt dort den ganzen Tag.
Mikesch ist noch nicht kastriert und hat auch schon seine Häufchen und Pfützchen an verschiedenen Stellen in unserer Wohnung hinterlassen.
Was könnten wir machen? Kann die Kastration viel bewirken und wann könnte ich es machen lassen?
Vielen Dank schon mal an alle
LG Alex

vor zwei Tagen haben wir einen Fundkater Mikesch, ca 6 Monate alt und er war Freigänger, bei uns, meine zwei Kinder, unserem 6-jährigen Kater und ich, aufgenommen. Der Kleine ist hier angekommen und hat sofort die Wohnung unter die Lupe genommen und macht hier auf obercool und "alles meins".
Unser "alter" Kater Ceddy, 6 Jahre und ein Stubenkater, der sehr sensibel ist

Vorgestern hat sich unser "oller" Ceddy endlich mal aus seinem Versteck heraus getraut, ist in seinen Kob, sein Heiligtum, gelegen und wollte nichts vom Neuankömmling Mikesch wissen. Mikesch allerdings sieht die Sache etwas anders. Er greift ihn immer und immer wieder an und Ceddy, der Drübling wehrt sich nicht die Bohne, der verzieht sich lieber wieder ins hinterste Eck und bleibt dort den ganzen Tag.
Mikesch ist noch nicht kastriert und hat auch schon seine Häufchen und Pfützchen an verschiedenen Stellen in unserer Wohnung hinterlassen.

Was könnten wir machen? Kann die Kastration viel bewirken und wann könnte ich es machen lassen?
Vielen Dank schon mal an alle
LG Alex