Allergie gegen Industriefutter! Was nun?

Diskutiere Allergie gegen Industriefutter! Was nun? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo liebe Forumbesucher, ich möchte mich mal bei Euch erkundigen, denn Ihr habt sicherlich ein paar Tipps für mich. Vor gut einer Woche ging...

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo liebe Forumbesucher,

ich möchte mich mal bei Euch erkundigen, denn Ihr habt sicherlich ein paar Tipps für mich.

Vor gut einer Woche ging das bei meiner Katze los, dass sie sich das Ohr etwas aufgekratzt hat. Ich dachte erst, das ist ihr aus versehen passiert, aber als dann der Schorf nicht wirklich abheilte und es nicht besser wurde ging ich natürlich zum Tierarzt.

Der wusste sofort bescheid und sagte mir, dass sie irgendeinen Inhaltsstoff aus dem Industriefutter nicht verträgt (weiß nicht mehr die Krankheit bzw. wie die heißt, aber soll wohl auch was mit dem Immunsystem sein). Ihre Ohren sind nun langsam am abheilen, der Schorf ist nicht mehr
da und die "Verletzungen" im Ohr teilweise verheilt. Nur fällt immernoch das Haar auf dem zuerst infizierten Ohr aus. Das müsste aber auch bald besser werden und wieder nachwachsen, sonst bin ich gleich wieder drüben beim TA.

Nun ist es ja so, dass ich kein "normales" Katzenfutter mehr kaufen kann. Ich habe immer "Animonda Rafiné Soupé" und "Miamor Ragout Royale" gefüttert, da ihr das dermaßen gut geschmeckt hat und sie auch festen Kot hatte (sie ist ja auch sehr Ernährungsanfällig; von vielem bekam sie Durchfall).

Empfohlen wurde mir nun erstmal Hühnchen zu kochen, dazu Reis oder Nudeln. Habe dann noch Thunfisch aus der Dose (in eigenem Saft, also Wasser) geholt. Natürlich stellt sie sich jetzt doof an. Appetit ist zwar da, aber guckt sie doof, wenn ich ihr da das selbst gekochte Hühnchenfleisch kleingeschnippelt hinstelle... sie wartet auf Ihre Animonda-Suppe :lol:.

Auch wenn sie es nicht gerne frisst, es gibt ja jetzt nichts anderes mehr und schließlich ist es dann doch irgendwann gegessen (ich mache immer kleine Portionen und stelle den Rest in den Kühlschrank).

Nun aber meine eigentliche Frage

Gibt es nicht auch zu kaufendes Katzenfutter, wo diese "typischen Industriefuttermittel" nicht enthalten sind? Der TA meinte, dass die Krankheit bekannt wäre... es gibt doch bestimmt auch eine Firma, die dann solch ein Futter anbietet, oder? Irgendwo bin ich mal auf einen Link gestoßen, wo es hieß, dass diese "Firma" das essen selber kocht und abfüllt und dann über das Internet verkauft. Leider finde ich das aber hier nicht mehr.

Leider weiß ich wie gesagt nicht den Namen der Krankheit, aber ihr könnt mit meiner Bescheibung bestimmt was anfangen.

Was habt ihr denn noch für Vorschläge was ich füttern kann und wo das kochen auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt (davon ist leider nicht viel vorhanden und ich bin der einzige der für die Kleine kochen könnte).


Ich bedanke mich schon einmal über Eure Hilfe... das ist nämlich echt ne ganz neue Situation jetzt für mich und meine Katze.

Schöne Grüße,
plexy
 
22.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Allergie gegen Industriefutter! Was nun? . Dort wird jeder fündig!

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
Reis würde ich vorsichtig sein. Die meisten Katzen sind mitlerweile Allergisch auf Reis. Es gibt von Hills und Royal Canin Futtersorten für Allergiker, von Hills das Felinez/d Low Allergen (TroFu) Haut- und Gastrointestinalsymptome bedingt durch Futtermittelüberempfindlichkeit
dann Felina z/d Allergen Free NaFU, Dermatologische oder gastrointestinale Symptome durch Futterempfindlichkeit
kannst Du bei http://www.hillspet.com/_refacing/utilities/SiteSelector.jsp nochmal alles nachlesen
von Royal Canin wäre das Sensitivity Control
würde aber vorher den TA fragen , unser Tiger musste auch über Jahre wegen Allegien Spezialfutter bekommen
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Bitte frag nochmal genau nach, was für eine Krankheit es sein soll.
Allergien kann man mittels Bluttest ausfindig machen.
Meine Ashanti hat auch diverse Probleme mit den Futtersorten (sie bekommt Durchfall) bei ihr kann ich gut Animonda Sensitive Pute mit Kartoffel füttern.
 

sunnyD3v1L

Registriert seit
26.06.2006
Beiträge
666
Gefällt mir
0
Der wusste sofort bescheid und sagte mir, dass sie irgendeinen Inhaltsstoff aus dem Industriefutter nicht verträgt
Hat er das getestet oder nur vom bloßen Ansehen her diagnostiziert?

Vor allem kannst du ihr nicht über längere Zeit ausschließlich Selbstgekochtes geben ohne zu Supplimentieren :?
Wenn du kein NaFu finden solltest, das du noch geben kannst, wirst du dich
wohl oder übel wohl mit dem Thema Barfen beschäftigen müssen.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hat er das getestet oder nur vom bloßen Ansehen her diagnostiziert?

Vor allem kannst du ihr nicht über längere Zeit ausschließlich Selbstgekochtes geben ohne zu Supplimentieren :?
Wenn du kein NaFu finden solltest, das du noch geben kannst, wirst du dich
wohl oder übel wohl mit dem Thema Barfen beschäftigen müssen.
Ja, er hat sich das Ohr angeschaut und sagte sofort, dass es so ist. Kein Bluttest oder ähnliches. Er hat ihr dann noch eine Spritze gegeben und mir Tabletten (Marbocyl) und Surolan zum einreiben an bzw. in den Ohren (was sie natürlich überhaupt nicht mag :wink:).

2 Wochen lang soll ich erstmal so füttern... also Hühnchen, Reis, Nudeln. Dann klingt das über diesen Zeitraum ab (hoffentlich).

Ich werde mich noch einmal erkundigen über den Namen der Krankheit und ob die genannten Futtermittel auch nicht mehr gefüttert werden dürfen (Hills, Felina, Royal Canin).

"Haut- und Gastrointestinalsymptome bedingt durch Futtermittelüberempfindlichkeit" trifft es aber mMn auf den Punkt.

Es waren halt eben Entzündigungen im Ohr (keine Milben) vorhanden, die dann eine eitrigartige feste Kruste bildete. Diese ist im linken Ohr (war zuerst entzündet) wieder abgeheilt.... das andere Ohr begann später und sieht aber auch schon besser aus.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!

Bitte erklärt mir aber doch noch einmal was ich unter Barfen zu verstehen habe?

Schöne Grüße,
plexy
 

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
also normalerweise ist es so das der TA nicht nur vom gucken auf Allergie kommt. Man sollte es testen lassen! Es kann auch eine Hausstauballergie sein, die immer öfter auch bei Haustieren vorkommt.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Allergie ist auch vielleicht der falsche Begriff.

Ich trage mal ein paar Futtersorten zusammen und gehe mit der Liste zum Tierarzt. Dann notier ich mir auch nochmal den Namen der Krankheit.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0

Genau das ist es!

Deshalb hat der TA mir auch gesagt, dass wenn ich jetzt erstmal Hühnchen füttern möchte, auch dabei bleiben soll. Entweder nur Hühnchen mit Reis oder Nudeln, oder nur Rindfleisch usw.

Mache das jetzt 14 Tage lang mit Hühnchen. Werde dann den Thunfisch aus der Dose auch erstmal weglassen.

Wie es dann weitergeht muss ich mal sehen... das ist ja echt sehr kompliziert.

Am besten wäre es natürlich, dass ich einen Hersteller finde, dessen Futter ich füttern kann.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Katze auf alles im Industriefutter allergisch ist bzw. unverträglich reagiert. Darum wäre es nun sehr wichtig, genau herauszufinden, welche Stoffe die Unverträglichkeit auslösen.

Erst wenn das geklärt ist, kannst Du ohne Risiko BARFen oder geeignetes Na/TroFu geben.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Habe mich nun etwas in das Thema reingelesen. Also Barfen ist ja wirklich sehr aufwendig und habe ich dies auch nicht wirklich vor.

Meine Katze hat mit Sicherheit diese Futtermittelallergie. Der Firmenname Animonda kommt dabei wohl häufig vor (das habe ich hauptsätzlich gefüttert da sie dies soweit vertragen hatte). Das hat sich nun aber erledigt.

Ich werde dann jetzt erstmal so vorgehen (sagt mir, wenn ich was falsch mache).

Ich werde erstmal noch so lange das Hühnchen mit Nudeln füttern (welche Zusatzstoffe aus der Drogerie vielleicht noch dazu? ), bis der Juckreiz sowie die betroffenen Stellen im Ohr abgeheilt sind.

Danach gebe ich ihr wieder etwas Thunfisch dazu. Aber alles kein Tierfutter, sondern selbst gekocht bzw. Thunfisch für den Menschen aus der Dose.

Dann werd ich mal ein paar andere Firmen probieren.

Was haltet Ihr da von Almo Nature Bio Pate? Wenn ich weiß, dass sie keine Allergie gegen Hühnchen oder Thunfisch hat, so kann ich Ihr doch dieses Futtermittel mit Huhn und Thunfisch füttern, nicht wahr? Dann bekommt sie auch die nötigen Vitamine noch dazu.

Barfen möchte ich nicht, daher muss da eine andere Lösung gefunden werden.

Vielleicht mit Almo Nature... von Royal Canin wurde mir woanders bereits abgeraten (wohl auch nur Trockenfutter, was sie sowieso nicht fressen soll).
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
In vielen Sorten ist Reis oder Getreide drin. Getreide oft in Form von Gelee und darauf reagieren auch viele Katzen allergisch.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ich kann's nur nochmal wiederholen:
erst (oder wenigstens so bald wie möglich) bestimmen lassen, was genau die Unverträglichkeit auslöst.
Nichts gegen die Erfahrung eines TA, aber die Diagnose scheint etwas schwammig. ::?
 

pebbles

Registriert seit
09.11.2006
Beiträge
105
Gefällt mir
0
Diese Diagnose kommt mir auch sehr schwammig vor. Wie will denn der TA wissen, gegen was genau deine katze allergisch ist?
bei meinem Yaki steht momentan auch der Verdacht im Raum, ich füttere erstmal Hills z/d und dann sehen wir, ob sich sein zustand bessert. Danach soll ich eine Ausschlussdiät machen, um herauszufinden, was genau die Allergie auslöst.
Immerhin können das auch bestimmte Fleischsorten sein. Mein TA meinte, etliche Katzen seien allergisch auf Rind. Aus einem anderen Forum weiß ich von einem Kater, der allergisach auf Thunfisch reagiert. Das müsste schon genauer abgeklärt werden, sonst nutzt es gar nichts.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Ja, ihr habt recht.

Es muss ja jetzt erstmal herausgefunden werden, gegen was sie reagiert.

Die Stellen im Ohr heilen aber weiterhin und ich füttere nur Hühnchen. Scheint also nichts mit Hühnchen zu tun zu haben.

Werde den Rest dann mal mit dem Arzt abklären.

Spezielles Futter wird es danach sowieso geben. Animonda ist nicht mehr auf dem Speiseplan, genauso wie Miamor.

Ich schreibe, wenn sich etwas geklärt hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr konntet mir schon sehr gut weiterhelfen.
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Vielen Dank Santino, der Bericht hat wieder weitergeholfen.

Ich beginne ja mit Huhn, scheint nicht der Auslöser zu sein.
Die "Entzündungen" im Ohr heilen ab, aber die Haare fallen auf den Ohren noch aus. Die müssten ja bald wieder nachwachsen. Ich füttere jetzt seit 6 Tagen nur Hühnchen (Reis auch dazu, aber den lässt sie konsequent liegen und sucht sich das Hühnchen raus). Etwas einseitig das ganze.

Ich werde mal schaun ob ich bei Fressnapf Taurin und ein paar andere Stoffe als Ergänzung bekomme... sonst steht gleich die nächste Erkrankung an.

Begeistert ist sie über die Hühnchen-Diät natürlich nicht, aber es hilft ja nichts... da müssen wir jetzt durch.
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
1
Ihr schafft das schon.::knuddel
Lass den Reis mal ganz weg, den brauchen Katzen nicht und er ist ein häufiger Allergieauslöser. Wenn Katzen über einen Zeitraum von ein paar Wochen unsupplementiertes Futter fressen, macht das nichts, es sollte nur kein Dauerzustand werden.
 

Kyrista

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Also mein Pootchy der hat auch eine Futtermittelallergie auf quasi alles, was es gibt. Ich habe durch Ausschlussverfahren geguggt, was er verträgt und was nicht.

Nassfutter bekommen alle Katzen von mir das Premiere vom Fressnapf und Trockenfutter verträgt er Kattovit Sensitive und Hill´s Thunfisch.

Wünsch dir viel Glück, wird anfangs wohl etwas holprig ::w
 

plexy

Registriert seit
23.07.2006
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Also 3 Wochen sind nun um, um es gab nur leckeres Hühnchen. Nach einer Woche beleidigtsein fraß sie es, als ob es nie etwas schöneres gegeben hätte. Der Juckreiz ist soweit nicht mehr vorhanden (nur ab und zu, wo ich aber nicht genau weiß, ob das nicht normal ist). Auf jedenfall hat sie keine entzündeten Stellen mehr bekommen oder Haarausfall. Die Haare auf den Ohren wachsen auch schon wieder nach.

Ich bin auf Petnatur aufmerksam geworden. Da ist KEIN Reis und was noch viel wichtiger ist, KEIn Getreide drin. Ich bin mir sogar fast ziemlich sicher, dass die Allergie sich auf das Getreide bezieht.

Da bin ich bei Petnatur Lamm wohl am besten aufgehoben.

Werde diese Sorte nun erstmal probieren und wenn sie es verträgt die beiden anderen Geschmacksrichtungen (Herzragout und Thunfisch) in 3 Wochen-Abständen nachfüttern.

Das ist doch dann auch ein Alleinfuttermittel, was alle benötigten Inhaltsstoffe (Taurin ect.) enthält, oder?

Bei "Grau" bin ich mir noch nicht so sicher, da die alles mit Reis anrichten und ich Reis nicht (bzw. noch nicht) 100% als Allergieauslöser ausschließen kann.

Ich werde mich wieder melden, sobald ich näheres herausgefunden habe.


Bis dann!
 
Thema:

Allergie gegen Industriefutter! Was nun?

Allergie gegen Industriefutter! Was nun? - Ähnliche Themen

  • Hundefutter statt Katzenfutter?

    Hundefutter statt Katzenfutter?: Hallo ihr Lieben! ich habe vor etwa drei Wochen einen Kater aus dem Tierheim geholt, damit meine Katze nicht mehr so alleine ist. Die...
  • Futterallergie - Kater frisst nicht mehr

    Futterallergie - Kater frisst nicht mehr: Hallo ihr Lieben, bei meinem Garfield wurde vor kurzer Zeit eine Auto-Immun-Erkrankung festgestellt (deshalb auch die Entzündungen an der Pfote...
  • Allergie-Katze - Tips dringend gesucht

    Allergie-Katze - Tips dringend gesucht: Hey, ich brauche doch jetzt mal Hilfe. Schon seit einer ganzen Weile habe ich mit meiner Shila das Problem, dass sie ständig neue...
  • Wie Allergien vorbeugen?

    Wie Allergien vorbeugen?: Hallo! Lluna hatte jetzt zweieinhalb Wochen lang Durchfall, jetzt hat sie ein Langzeit-AB bekommen und es ist besser, aber zwischenzeitlich kam...
  • Allergie - Selbstkochen

    Allergie - Selbstkochen: Wir haben von unserem TA gesagt bekommen, dass unsere Katze eine Futterallergie hat. Sie sagte uns, wir sollen selbst kochen, was ja auch...
  • Ähnliche Themen
  • Hundefutter statt Katzenfutter?

    Hundefutter statt Katzenfutter?: Hallo ihr Lieben! ich habe vor etwa drei Wochen einen Kater aus dem Tierheim geholt, damit meine Katze nicht mehr so alleine ist. Die...
  • Futterallergie - Kater frisst nicht mehr

    Futterallergie - Kater frisst nicht mehr: Hallo ihr Lieben, bei meinem Garfield wurde vor kurzer Zeit eine Auto-Immun-Erkrankung festgestellt (deshalb auch die Entzündungen an der Pfote...
  • Allergie-Katze - Tips dringend gesucht

    Allergie-Katze - Tips dringend gesucht: Hey, ich brauche doch jetzt mal Hilfe. Schon seit einer ganzen Weile habe ich mit meiner Shila das Problem, dass sie ständig neue...
  • Wie Allergien vorbeugen?

    Wie Allergien vorbeugen?: Hallo! Lluna hatte jetzt zweieinhalb Wochen lang Durchfall, jetzt hat sie ein Langzeit-AB bekommen und es ist besser, aber zwischenzeitlich kam...
  • Allergie - Selbstkochen

    Allergie - Selbstkochen: Wir haben von unserem TA gesagt bekommen, dass unsere Katze eine Futterallergie hat. Sie sagte uns, wir sollen selbst kochen, was ja auch...
  • Schlagworte

    katze allergisch gegen thunfisch

    Top Unten