Aller Anfang ist schwer...

Diskutiere Aller Anfang ist schwer... im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, ich fange gerade an mich über das Thema BARF schlau zu machen. Bisher sind das alles noch böhmische Dörfer für mich. Das klingt bzw. liest...
Nicky_81

Nicky_81

Registriert seit
31.07.2018
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Hallo,

ich fange gerade an mich über das Thema BARF schlau zu machen. Bisher sind das alles noch böhmische Dörfer für mich. Das klingt bzw. liest sich alles irgendwie so schwer. Da ich aber gerade wegen meinem Futtermittelallergiker Paul ernsthaft darüber nachdenke nach und nach auf
BARF umzustellen wäre ich euch dankbar für eventuelle Tipps.

Das Tierheim wo ich Paul her habe, bietet einen Workshop für BARF Anfänger an und erklärt dort die BARF-Fütterung nach Dr. Jutta Ziegler und eben alles rund um das Thema Ernährung Katze (Verdauungstrakt der Katze usw.). Da habe ich mich gleich mal angemeldet. Dieser Kurs ist im September und ich würde mir aber trotzdem schon mal ein bisschen Wissen aneignen wollen. Daher hätte ich mal so ein paar Fragen an die BARFER unter euch ::bg

Benötigt man wirklich eine Gefriertruhe? Ich habe leider nur ein kleines Gefrierfach im Kühlschrank.

Ist es möglich nur eine Sorte Fleisch zu füttern? Sprich nur Lamm oder nur Geflügel? Meine TÄ hat mir wegen der Futtermittelallergie davon abgeraten verschiedene Sorten Fleisch zu füttern.

Habt ihr Tipps für Bücher oder Internetseiten wo ich mich einlesen kann?
 
09.08.2018
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Aller Anfang ist schwer... . Dort wird jeder fündig!
Mohrle

Mohrle

Registriert seit
08.04.2013
Beiträge
2.369
Gefällt mir
14
Ich kann dir zum barfen leider nichts auseigener Erfahrung schreiben ,
Aber ich bin sicher , es gibt hier Barfprofis , darum Schiebe ich deinen Thread mal nach Oben!::wgelb

Es wär evtl gut wenn du in den Titel die Frage nach Barfen einstellen könntest ,
Das kann dir einer der Moderatoren ändern :lol:

Hier habe ich einen Link der führt zu Eier Barf Seite , die sehr informativ ist
http://www.lucina-cats.de/BARF-BAUKASTEN.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.241
Hier gibt es zwar einige die Barfen. Doch meines Wissens keine "Überzeugungstäter". Eher aus einer Not heraus weil eines ihrer Tiere krank wurde, viele Stoffe im Fertigfutter nicht verträgt etc.
Was es ja nicht schlechter macht. Und informieren muß man sich dann noch ein wenig mehr und anders.

Ich möchte dir die Seite dubarfst.eu empfehlen. Dort gibt es auch ein Forum und die Leute sind richtig fit. Soweit ich weis bekommen Neulinge auch jemanden als eine Art Mentor zur Seite gestellt.

Außerdem empfehle ich sehr gerne das Buch von Doreen Fiedler - Katzenernährung nach dem Vorbild der Natur – Barfen in allen Lebensphasen
Es ist gut verständlich geschrieben, Fr. Fiedler hat sich auch sehr mit dem barfen bei Katzen auseinander gesetzt. Leider gibt es einige die Barf bei Hunden fast 1 zu 1 auf Katzen übertragen. Das geht aber defintiv nicht.
Im von mir genannten Buch gibt es auch Kapitel zu erkrankten Katzen. Da ist oft auch eingies speziell zu beachten.
Sie bietet auch Seminare an.

Nun zu deinen Fragen...
Gefrierschrank Nein, braucht man nicht zwingend. Doch es erleichtert die Aufbewahrung fertiger Mahlzeiten.
Heißt - man kann größere Mengen Fleisch mit Suplementen etc. zubereiten und dann Portionsweise einfrieren.
Ich habe jedoch mit Fertigsuplementen gearbeitet und nur das Fleisch portioniert eingefroren. ABER - Jerry war schon älter, eigen im annehmen von Stoffen im Futter und ich habe die FertigSupis täglich gewechselt um etwas sicherer zu sein keinen Mangel zu erzeugen.
Bei jüngeren Tieren sehe ich das klassische Barfen als nötig und fertig Supis nur für den Anfang oder zwischendrin als angebracht.

Nur ein Fleisch?
Was die Fleischsorten angeht habe ich auch immer nur eine pro Mahlzeit gegeben. Einfach weil er es anders nicht annahm. Jeden Morgen und Abend gab es aber ein anderes Fleisch. So a la früh Lamm, spät Putenkeule, früh Rind, spät Hühnerbrust, früh Hirsch, spät Ente usw.
Die teureren Sorten gab es auch nicht alle zwei Tage. Habe auch mal Strauss, Känguruh u.ä. Exoten gegeben. Kaninchen kannst du ebenfalls versuchen. Und wichtig (wenn dein Paul es annimt) Fisch. Lachs ist einer der fetthaltigsten Fische und zur Abwechslung sicher angebracht. Aber auch andere, oder Shrimps etc.
Hängt natürlich davon ab was er annimmt. Hier ging nix was aus dem Wasser kam. :roll:
Ab und zu Leber ist auch gut. Aber nicht zu viel/oft sonst kommt die Verdauung ins "schleudern" und er bekommt Flitzekot
Das klassische Barfen ist aber daruaf ausgelegt jede Mahlzeit so ausgewogen wie irgend möglich zuzubereiten. dazu gehört eigentlicha uch das mischen von Fleisch. Innnereien gehören ja auch dazu.


Für den Anfang kannst du ein Fertig Suplement kaufen und ausprobieren ob Paul rohes überhaupt nimmt. Ob er nur Stücke mag, oder auch gewolftes. Welche Fleischsorten gehen usw.
Ich durfte alles fitzelklein schneiden. Da Kiloweise auf Vorrat zu arbeiten hatte ich keine Lust. Also stand ich tägl. 2x da und schnippelte. :roll: Was macht Dosi nicht alles für seine Nasen :wink:


Wenn du noch Fragen hast, nur her damit. Bin zwar nicht mehr täglich online, aber am Handy bekomme ich mit wenn du in diesem Thread schreibst
Und ich hoffe es melden sich auch andere noch. ::w
 
Nicky_81

Nicky_81

Registriert seit
31.07.2018
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Erst mal ganz lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich möchte dir die Seite dubarfst.eu empfehlen. Dort gibt es auch ein Forum und die Leute sind richtig fit. Soweit ich weis bekommen Neulinge auch jemanden als eine Art Mentor zur Seite gestellt.
Ich glaube auf der Seite hatte ich schon einmal kurz gestöbert, zumindest kommt mir die web adresse bekannt vor. Ich werde sie mir auf jeden Fall nochmal genauer ansehen.

Nun zu deinen Fragen...
Gefrierschrank Nein, braucht man nicht zwingend. Doch es erleichtert die Aufbewahrung fertiger Mahlzeiten.
Heißt - man kann größere Mengen Fleisch mit Suplementen etc. zubereiten und dann Portionsweise einfrieren.
Ich habe jedoch mit Fertigsuplementen gearbeitet und nur das Fleisch portioniert eingefroren. ABER - Jerry war schon älter, eigen im annehmen von Stoffen im Futter und ich habe die FertigSupis täglich gewechselt um etwas sicherer zu sein keinen Mangel zu erzeugen.
Bei jüngeren Tieren sehe ich das klassische Barfen als nötig und fertig Supis nur für den Anfang oder zwischendrin als angebracht.
Das erleichert mich schon mal etwas. Also ein kleines Gefrierfach hätte ich zur Verfügung. Bezüglich der Supplemente müsste ich halt erst mal gucken, ob Paul die Fertig-Supplemente verträgt. Er ist mit seinen Allergien sehr empfindlich was Magen-Darm angeht, daher würde ich (zumindest später) ganz gerne selber supplementieren, damit ich weiß was er bekommt.

Nur ein Fleisch?
Was die Fleischsorten angeht habe ich auch immer nur eine pro Mahlzeit gegeben. Einfach weil er es anders nicht annahm. Jeden Morgen und Abend gab es aber ein anderes Fleisch. So a la früh Lamm, spät Putenkeule, früh Rind, spät Hühnerbrust, früh Hirsch, spät Ente usw.
Die teureren Sorten gab es auch nicht alle zwei Tage. Habe auch mal Strauss, Känguruh u.ä. Exoten gegeben. Kaninchen kannst du ebenfalls versuchen. Und wichtig (wenn dein Paul es annimt) Fisch. Lachs ist einer der fetthaltigsten Fische und zur Abwechslung sicher angebracht. Aber auch andere, oder Shrimps etc.
Hängt natürlich davon ab was er annimmt. Hier ging nix was aus dem Wasser kam. :roll:
Ab und zu Leber ist auch gut. Aber nicht zu viel/oft sonst kommt die Verdauung ins "schleudern" und er bekommt Flitzekot
Das klassische Barfen ist aber daruaf ausgelegt jede Mahlzeit so ausgewogen wie irgend möglich zuzubereiten. dazu gehört eigentlicha uch das mischen von Fleisch. Innnereien gehören ja auch dazu.


Für den Anfang kannst du ein Fertig Suplement kaufen und ausprobieren ob Paul rohes überhaupt nimmt. Ob er nur Stücke mag, oder auch gewolftes. Welche Fleischsorten gehen usw.
Ich durfte alles fitzelklein schneiden. Da Kiloweise auf Vorrat zu arbeiten hatte ich keine Lust. Also stand ich tägl. 2x da und schnippelte. :roll: Was macht Dosi nicht alles für seine Nasen :wink:
Rohfleisch ist bei meinen beiden kein Problem. Ich habe schon ab und an mal einen Fetzen rohes Fleisch (meist Hühnchen) angeboten, das wurde von beiden Katern sofort geschnappt, verschleppt, verteidigt und verspeißt. Sammy frisst sogar ab und an mal ein komplettes Hühnchenflügelchen. Damit spielt Paul aber eher nur, das ist ihm dann wohl doch zu groß.

Fisch müsste ich mal probieren, Thunfsich mögen sie beide ganz gerne, den Rest habe ich noch nicht ausprobiert. Die Sorten Rind, Pferd und Ente fallen hier leider schon mal weg, denn die verträgt Paul wegen seiner Allergien nicht.

Mein Plan ist jetzt erst mal nach meinem Urlaub das bereits gebuchte Seminar zu machen und dann werde ich mir die Internetseite die du vorgeschlagen hast genauer ansehen und mich dort im Forum anmelden und so langsam mit dem BARFEN beginnen ;-)
 
Nicky_81

Nicky_81

Registriert seit
31.07.2018
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Kleines Update von uns. Das Barseminar das ich dieses Wochenende belegen wollte, musste leider auf nächstes Jahr verschoben werden :cry: Naja immerhin ist er nicht ganz abgesagt worden. Ich werde das dann nächstes Jahr auf jeden Fall machen!

Außerdem empfehle ich sehr gerne das Buch von Doreen Fiedler - Katzenernährung nach dem Vorbild der Natur – Barfen in allen Lebensphasen
Es ist gut verständlich geschrieben, Fr. Fiedler hat sich auch sehr mit dem barfen bei Katzen auseinander gesetzt. Leider gibt es einige die Barf bei Hunden fast 1 zu 1 auf Katzen übertragen. Das geht aber defintiv nicht.
Im von mir genannten Buch gibt es auch Kapitel zu erkrankten Katzen. Da ist oft auch eingies speziell zu beachten.
Sie bietet auch Seminare an.
Danke für den Tipp das Buch habe mir jetzt gekauft und auch schon angefangen drinnen zu lesen. Ist wirklich sehr interessant. Danke für den Tipp. Die Seminare von ihr sind aber, wenn ich das richtig gesehen habe, in Lübeck und das ist leider viel zu weit weg für mich.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.280
Gefällt mir
3.541
Ich habe nie gebarft, weil Max rohes Fleisch einfach nur iiiigittt fand, aber schon mal einen Blick auf das Thema geworfen, weil es mich interessierte. Das Ganze erscheint erst einmal sehr umfangreich und verwirrend, aber ich denke, es ist wie bei allem anderen auch. Hat man sich erst mal mit der Materie befasst, ist es irgendwann wie "normales kochen". :wink:

Du hast ja jetzt das Buch, ich kann Dir auch eine gute Internetseite dazu empfehlen, wenn Du reinschauen magst. http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html?session=t7FXQp9MTpOVaG1q0GZIheXAZQ
 
Thema:

Aller Anfang ist schwer...

Aller Anfang ist schwer... - Ähnliche Themen

  • Katerchen mit IBD soll gebarft werden - womit anfangen?

    Katerchen mit IBD soll gebarft werden - womit anfangen?: Hallo Ihr, mein Kater (11 Monate) hat IBD und wir finden kein Futter, das er dauerhaft verträgt oder frisst. So habe ich mich jetzt entschlossen...
  • Barf Anfänger

    Barf Anfänger: Ich möchte nun auch Barfen, leider lese ich soviel und werde doch irgendwie nicht schlauer :lol: Da meine noch recht jung sind akzeptieren es...
  • Barfen Anfänger

    Barfen Anfänger: Hallo zusammen :-) Ich bin völliger Anfänger bezüglich barfen ;-) Und nun auf der Suche nach einem guten Buch, was Ihr Anfängern empfehlen...
  • Ist barfen wirklich so kompliziert am Anfang?

    Ist barfen wirklich so kompliziert am Anfang?: Hallo! Da nun nur noch 3 Kater habe, habe ich mal wieder bei du**** durchgelesen. Kann es sein daß die ganzen Supplemente sehr teuer sind? Ich...
  • Barfen für Anfänger?

    Barfen für Anfänger?: Da ich meine Katzen gerne barfen würde, aber mir über die Supplemente/Mengen zu unsicher bin, bin ich auf der Suche nach Hilfe über ein...
  • Ähnliche Themen
  • Katerchen mit IBD soll gebarft werden - womit anfangen?

    Katerchen mit IBD soll gebarft werden - womit anfangen?: Hallo Ihr, mein Kater (11 Monate) hat IBD und wir finden kein Futter, das er dauerhaft verträgt oder frisst. So habe ich mich jetzt entschlossen...
  • Barf Anfänger

    Barf Anfänger: Ich möchte nun auch Barfen, leider lese ich soviel und werde doch irgendwie nicht schlauer :lol: Da meine noch recht jung sind akzeptieren es...
  • Barfen Anfänger

    Barfen Anfänger: Hallo zusammen :-) Ich bin völliger Anfänger bezüglich barfen ;-) Und nun auf der Suche nach einem guten Buch, was Ihr Anfängern empfehlen...
  • Ist barfen wirklich so kompliziert am Anfang?

    Ist barfen wirklich so kompliziert am Anfang?: Hallo! Da nun nur noch 3 Kater habe, habe ich mal wieder bei du**** durchgelesen. Kann es sein daß die ganzen Supplemente sehr teuer sind? Ich...
  • Barfen für Anfänger?

    Barfen für Anfänger?: Da ich meine Katzen gerne barfen würde, aber mir über die Supplemente/Mengen zu unsicher bin, bin ich auf der Suche nach Hilfe über ein...
  • Schlagworte

    katzenforum

    ,

    Katzenernährung nach dem Vorbild der Natur: Barfen in allen Lebensphasen e book

    Top Unten