Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

Diskutiere Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Hallo liebe Forenmitglieder! Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr...
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Hallo liebe Forenmitglieder!

Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr ja schon am Text erkennen könnt.

Es geht um meine Murphy: EKH, weiblich, kastriert, Alter (geschätzt) 8 Jahre, 7,5 kg (recht flauschig), Teilzeitfreigängerin (d.h. wenn ich oder mein Freund zu Hause sind, kann sie raus. In unserem Haus könne wir keine Katzenklappe einbauen)

Grunderkrankungen:

1) Beginnende HCM, linke Herzklappeninsuffizienz = mit 2,5 mg Fortekor seit ca. 6 Jahren gut eingestellt.

2) Felines Asthma = mit 125 microgramm Flutide Morgens und Abends seit ca. 1 Jahr gut eingestellt. Bis auf ein paar "Zwischen-Keuchern" keine Auffälligkeiten.

3) Arthrose = Morgens Vitofylin, Zeel (Fa. Heel)und Canosan und Abends Traumeel und Canosan.

Jede Medikation wird mit der Tierklinik abgesprochen.

Jetzt kommt noch die 4. Krankheit hinzu. Aber erst mal zum Anfang.

Also, vor ca. 5 Wochen fing meine Murphy 2 x die Woche morgens zu erbrechen. Es war überwiegend Gras, mal mit mal ohne Futter, keine Haare zusehen. Das Erbrochene sah gelblich aus mit Schaum (hm, lecker).

Dann fing sie an zusätzlich an, das Futter stehen zu lassen.
Nafu - TroFu geht nur, wenn das NaFu nicht genehm ist.
Sie war schon immer eine ultra mäkelige Häppchen-Fresserin. NaFu in Paté oder Pastete geht gar nicht (ausser Gourmet Gold natürlich), nein es müssen schon Brocken in Soße oder Gelee sein. Und bei Futter in Dosen schiebt sie lieber Hunger - es müssen Tüten oder Pouches sein.
Die Medis kriege ich nur mit den Knabberstangen in sie rein und wenn sie darin mal ein Medi geschmeckt hat, ist sie auch da längere Zeit nicht mehr ran gegangen. Schonkost,wie zum Beispiel gekochte Hühnchenbrustfilet. Neee, Frau Murphy hat mich nicht eines Blickes gewürdigt
Sei es drum, sie ist wie sie ist und ich habe mich damit im Laufe der Zeit damit abgefunden.

Aber zurück zur Erkrankung: Ihr Allgemeinzustand war nicht der beste, sie hatte nur ganz kleine Augen und kauerte bzw. schlief sehr viel. Selbst die Knabberstangen (mit ihren Medis - weiß sie ja aber nicht) habe ich
nicht mehr in sie reingekriegt.

Dieser Futterverweigerung und das Gekotze schaute ich mir nicht länger und besprach mit der TÄ aus der Tierklinik für die Murphy eine 1wöchige Antra-Kur.

Das Gekotze ließ nach, das wenige futtern (ca. 50 gr. NaFu am Tag) blieb.
Ach so, Kotabsatz war vor der Erkrankung regelmäßig nachts und auch fest. Ab und zu mal etwas breiig, hab es aber mit Stullmisan bislang immer in den Griff bekommen - weil Analdrüsengeschädigt ist die Murphy auch noch.

Nach der Antra-Kur ging das gleiche von vorne los. Futterverweigerung und Gekotze.
Alle 2 - 2 1/2 Tage unregelmäßiger Kotabsatz. Wie denn auch - wenn nichts rein kommt, kann auch nichts rauskommen.

Bis mir das ganze zu viel wurde und ich sie am Samstag vormittag vorletzter Woche in die Tierklinik brachte.

Dort wurde sie stationär aufgenommen, ihr wurde über den Infusionsschlauch Ringerlösung gegeben und Medis gespritzt (Onsior, Cerenia und AB).
Der Snap-Test auf akute Pankreatitis zeigte nämlich den Wert von 6,3 an. Dort fing sie nach einer Eingewöhnungszeit auch schon wieder an ein bisserl zu fressen. Ich nehme mal an, weil die gespritzen Medis ihren Dienst taten.

Am Mittwoch danach konnte ich sie wieder abholen. Sie sollte möglichst fettarm ernährt werden. Royal Canin und Hills NaFu und Royal Canin TroFu habe ich aus der Klinik mitgenommen. An Medis sollte ich ihr Mittags die Antra, abends die Fortekor und mind. 1 Stunde später die AB Marbocyl (5 mg) geben. 1 Cerenia habe ich für den Notfall auch mitbekommen.
Ich wußte schon vorher, dass sie zumindest an Hills nicht mal die Soße schleckt.
Meine Abstellkammer und der Keller sehen schon aus wie ein Lager für Katzenfutter, selbst im hiesigen Supermarkt haben die nicht so viel Auswahl an Marken und Sorten.

Das Royal Canin NaFu (Moderate Calorie) hat sie zu 90% stehen gelassen.
Ich also mit der TÄ telefonisch in Kontakt getreten und gefragt, war ich meinem Tier denn nun zu fressen geben solle. Sie meinte dann, sie dürfte alles fressen ausser mit zu viel Fett - 5% Hürde nicht überschreiten. Eher 2% - bis 3%.

Ich habe den Rat der TÄ befolgt und zu meinem Katzenfutterlager gesellten sich Light NaFu-Sorten.

Der Donnerstag ging noch einigermaßen mit der Fütterung (ca. 50gr NaFu und ein wenig TroFu). Keine Brecherei. Kotabsatz erst an Freitag morgen.

Am Freitag ein erneuten Einbruch. Die Medis morgens in den Kaustangen gingen gerade noch. Als ich mittags nach Hause kam, habe ich sie dann raus gelassen. NaFu war bis auf wenige Brocken unangerührt gewesen. Um 14:00 Uhr hat sei dann wieder erbrochen. Gelber, schaumiger Schleim mit Gras. Habe also auch die Antra erst um 16:00 Uhr in sie reinbekommen. Ich habe sie erst einmal für 1/2 Stunde in Ruhe gelassen. Fortekor und Marbycyl ging dann in Stundenabschnitten.

Samstag dann der Supergau. Nachts NaFu + TroFu-Futter kaum angerührt. Morgens ging gerade mal die Vitopylin. Ich sah dem Tier an, das es ihr hundsmiserabel ging. Und das bei einem Wert von 6,3. Um 11.00 Uhr die Tierklinik angerufen, ob einer der Ärzte (Familien-Unternehmen) einen Hausbesuch machen und der Murphy was gegen die Schmerzen, das Erbrechen und Übelkeit spritzen könnte, weil sie Reisekrank wird und in die Transportbox bricht (macht sie auch zu 80%). Jau, das ginge (ist übrigens eine tolle Klinik), aber erst so gegen 16:30 Uhr. Vorher ist noch eine Augen-OP geplant. Ich hatte den Hörer gerade aufgelegt, da hörte ich schon wieder Würgegeräusche. Ich nach draußen, Murphy saß auf den Steinen am Haus und vor ihr gelber, schaumiger Schleim mit Gras.

Ich wieder die Tierklinik informiert, das ich jetzt doch mit der Murphy persönlich vorbeikäme.
Sie haben die Murphy auch gleich wieder stationär aufgenommen. Das ganze nochmal von vorn.

Eben gerade habe ich die TÄ über das Befinden von Murphy angerufen, sie frisst schon wieder. Im heutigen Ultraschall sah die TÄ Veränderungen am Mageneingang (hypernochwasartiger Schleim - tut mir leid, konnte mir die medizinische Bezeichnung nicht so schnell merken), der daraus schließen lässt, das die Murphy eine BSD hat und sie setzten jetzt eine Heel-Behandlung ein.
Ich habe ihr dann gesagt, ob wir nicht mal von dem Medikamenten-Cocktail war ändern wollen,z.b. die Vitofylin morgens weglassen. Sie meinte dann, das könnte man machen. Ausserdem gibt es jetzt keine AB mehr für die Murphy "juchu". Ich sagte ihr noch, was wir machen wollen, wenn sie wieder Schmerzen haben sollte, die Übelkeit und das Erbrechen wiederkommt. Ich kriege dann oral nichts in die Katz´. Das wäre ein Teufelskreis, meinte sie, ich müßte alle 2 Tage mit der Murphy zum Spritzen in die Klinik kommen. Morgen um 17:Uhr kann ich nochmal mit ihr telefonieren, dann besprechen wir das ganze nochmal und schließlich könne sie auch wieder nach Hause.

Ups, merke gerade, das ich einen Roman verfasst habe.
Aber ich mache mir so große Sorgen um mein krankes Tier.

Das Schicksal hat hier in dieser Form gleich zweimal zugeschlagen.
Am gleichen Tag vor genau einem Jahr habe ich meinen Liebling Schnitzel (EKH) an der gleichen Krankheit in der gleichen Klinik über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen.

Ich bin total fertig mit den Nerven und mir kullern beim Schreiben Tränen auf die Tastatur.
Wenn ich mein letztes geliebtes Fellgesicht nun auch noch verliere.
Ich kann auch mit keinem darüber reden.
Meinem Freund gehen schon die Nackenhaare hoch, wenn ich nur das Thema Katzenkrankheiten oder Katzenfutter anspreche.
Bei uns herrscht momentan sowieso dicke Luft.
Jeden morgen um 05:15 muss ich aufstehen und der Murphy die Medis und die Cortison-Inhalation verabreichen. Darüber hinaus habe ich unter den 3 Katzetö´s auch Inkontinenzunterlagen, weil die Murphy regelmäßig über den Toilettenrand pullert.
Und Abends das gleiche Spiel.
Ich mache es gerne, ich liebe mein Tier über alles.
Aber so langsam nagt die ganze Sache an meiner nervliche Substanz.

Es tut mit leid, das ich Euch nun damit auch noch auf den Wecker falle.

Aber nun zu meiner Frage, was soll ich meiner Murphy zu fressen geben,wenn ich sie morgen abhole. Sie frisst niemals das gleiche 2x hintereinander.
Und wie sollte ich Eurer Meinung nach an besten zu Medikation weiter vorgehen.

Es wäre schön, wenn sich jemand dazu melden würde.

Bis dann liebe Forenmitglieder,
eine traurige Lemure
 
26.06.2017
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende . Dort wird jeder fündig!
ChicadelaPalma

ChicadelaPalma

Registriert seit
01.08.2009
Beiträge
5.898
Gefällt mir
378
Hallo, ::wgelb
ich möchte dich schonmal herzlich Willkommen heißen hier im Forum.
Ich kann deine Verzweiflung gut verstehen.

Bestimmt wird gleich jemand mit mehr Ahnung über Pankreatitis schreiben.
 
Julchen94

Julchen94

Registriert seit
07.10.2015
Beiträge
13.252
Gefällt mir
865
Ich habe leider von Pankreatitis nicht viel Ahnung was die Medikation betrifft. Ich schaue mal wen ich finde. ::w

Das Drama mit nicht zwei Mal nacheinander das gleiche fressen habe ich hier auch. Das ist echt manchmal anstrengend.

Schreib wenn Dir danach ist. Du gehst uns hier nicht auf die Nerven. Alles gut. ::bg
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Das ist aber eine gewaltige Baustelle bei Murphy:|

Dieses BSD-Krankheitsbild kenn ich von Don Carlo. Er hatte das 2,5 Jahre lang, ist im Januar gestorben.

Wichtig wäre auf jeden Fall den akuten Schub in den Griff zu bekommen. Wenn sie dieses ganze Futter von Hills, RC usw. nicht will, gib ihr was sie mag. Wichtig ist, dass sie frisst.
Gegen die Übelkeit haben wir wahlweise Cerenia oder auch MCP-Tabletten gegeben und meistens auch ein AB und immer Schmerzmittel.
Carlos Schübe waren so meistens nach einer Woche wieder halbwegs im Griff. Er hat aber auch schon Krankenhaus eingecheckt.
Infusionen haben wir entweder bei der TA erhalten oder, nach Einweisung, auch mal selber zu Hause verabreicht. Das setzt natürlich voraus, dass Murphy sowas mitmacht.

Medikamente habe ich, nachdem es mit Leckerliestangen nicht mehr geklappt hat, direkt ins Maul gegeben. Hatte auch den Vorteil, dass er kein Misstrauen dem Futter gegenüber entwickelt hat.

Was ist denn dieses Antra?

Heel bei BSD finde ich ehrlichgesagt nicht so sehr sinnvoll. Das ist ja schon eine sehr massive, schwere Erkrankung. Bei Carlo haben homöopathische Medis nix bewirkt.

Nochmal zum Fressen: Carlo mochte ganz gerne gekochtes Huhn oder Pute. Kann man dann ganz gut kleinfitzeln oder pürieren.


Ich drück die Daumen, dass es bei Murphy bald wieder besser wird. ::knuddel
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.006
Gefällt mir
3.849
Antra= Omeprazol= Protonenpumpenhemmer,
der die Magensäureproduktion hemmt und somit der Übelkeit vorbeugt.


Ich finde Infusionen und Schmerzmittel sehr wichtig,
beim Fettgehalt im Futter scheiden sich die gelehrten Geister und ich würde schauen, dass gefressen wird.

Ein Blutbild wurde gemacht?

Sind die Leberwerte in Ordnung?

Gelber Schaum könnte auch auf Probleme mit der Leber/Galle hindeuten,
was oft bei einer Pankreatitis begleitend auftritt.

Pankreatitis hat unterschiedliche Gesichter und der Wert sagt wenig aus,

manchen Katzen geht es mit einem moderat erhöhtem Wert sehr schlecht und anderen Katzen merkst du mit einem stark erhöhten Wert fast nichts an.

Gute Besserung,


Liz
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Herzlich Willkommen hier im Forum! ::w

Eine Pankreatitis ist schlimm,weil sehr schmerzhaft, keine Frage. Sie WIRKT aber auch schlimm auf den Halter, weil die meisten Tiere dann dermaßen in den Seilen hängen, dass man glaubt, das Ende sei nah.

Fettarmes Futter kann hilfreich sein zur Entlastung, es ist aber nicht zweifelsfrei erwiesen, dass es zwingend hilft.

Wie dem auch sei, in diesem Thread haben wir hilfreiche Futtertipps gesammelt, musst Dich nur ein bisschen durchwühlen: https://www.katzen-links.de/forum/krankheiten-innere/katzenopi-sammy-akute-pankreatitis-t162779.html

Ich zitiere mal meine Antwort seinerzeit, es ging um meine Katze Moira:

" [...] Dafür haben wir ein anderes Problem: Alle Werte des großen geriatrischen Profils sind im grünen Bereich bis auf den fpli-Pankreaswert, der lag letzte Woche bei 7,1, diese Woche, nach 4 Tagen Infusion, bei 5,4. Ok, kein Vergleich zu Sammys Werten, wir hatten aber das gleiche Problem: Futterverweigerung. Sie wollte auch nach der Infusion so gut wie nichts essen, MCP Tropfen und Cerenia halfen kaum. Dabei war sie vorher eine völlig unmäkelige und verfressene Katze! Verfüttert hatte ich ihr Leben lang nur Nassfutter + Rohfleisch, TroFu gab es nur als Leckerli bzw. Spielwurfgeschoss, um meine etwas bewegungsfaule BKH zum Rennen zu bewegen. Aber nun: Babygläschen, gekochtes Huhn, rohes Rinderherz, Lieblingsfutter: Nichts wurde genommen.

Mein Arzt verschrieb mir schließlich ein Notfallmedikament: Peritol. Es ist ein Teufelszeug (Nebenwirkungen), aber es half! Ich gab ihr 1 Tablette (wie ich inzwischen weiß, zwar so verordnet, aber wohl zu hochdosiert) und 15min nach Einnahme begann sie zu fressen, ich konnte es fast nicht glauben. Und sie tut es, zwei Tage später und ohne weitere Tablette, immer noch. Also voller Erfolg Sprich Deinen Arzt mal darauf an, wie er den Einsatz bewertet, denn: Fressen müssen unsere Viecher! Das Medikament ist allerdings wirklich unheimlich: Egal, wie es ihnen geht, es zwingt sie zum Fressen. Bei mir half es zum Glück, um ihre Fresslust zu reaktivieren, ich würde es dafür im Notfall, wenn wirklich nichts anderes (siehe oben) hilft, wieder einsetzen (nach Besprechung mit dem TA, versteht sich)

Um fettarmes Futter zu finden, habe ich mich durch die Angaben zu den einzelnen Sorten bei zooplus gearbeitet: Cosma, Schmusy Fisch und Schesir haben den geringsten Fettgehalt, aber das sind keine Alleinfuttermittel. Cosma und Schmusy nimmt sie derzeit eher ungern, deshalb mische ich mit <5% Fett Alleinfutter (miamor Milde Mahlzeit mit 3% wurde schon genannt)."​

Murphys fpli ist nocht moderat. Wichtig ist, dass ihre Blutwerte gecheckt werden, wie andere schon geschrieben haben - gerade der gelbe Schaum klingt besorgniserregend. Wenn Du die Blutwerte hast, stell sie bitte hier ein.

Gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Ihr seid sooo lieb.

Gleich mehrere Antworten, ich kann gar nicht so schnell mit dem Schreiben hinterherkommen.
Vielen Dank dafür!

chilli 1: Die Blutanalyse wurde gleich gemacht - ausser den Wert des fPLi-Test und die Fructosamine (stressbedingt) waren auch an der Leber und Galle keine Auffälligkeiten zu erkennen. Morgen wollte die TÄ nochmal Blut abnehmen um sicher zu sein und den Krankheitsverlauf nochmals zu überprüfen.

elvira: Leider lehnt die Murphy Schonkost in Form von "Menschenessen" ab. Deshalb macht es das ganze ja so schwierig. Ausser Almo Nature Mini-Food.
Das war bei Zooplus in einer der Superbox gewesen. Hab mir gedacht, entweder sie frisst es oder ich führe es gleich dem Abwasserkanal runter.
Da ist auch wenig Fett drin. Rohöle und Rohfette beim Hühnchen 0.2 % und der Thunfisch hat 0,15%. Auf diese Leckerchen ist sie ganz versessen. Sind allerdings nur 3 Gramm drin.
Und habe ich das richtig verstanden, Du hast bei Deinem Don Carlo selber die Spritze angesetzt?

Bis dann, Lemure
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Hast du schonmal Miamor in Beuteln probiert? Ragout Royale oder so. Das sind entweder Stücke in Sauce oder in Gelee. Fand der Don ganz ok.
Aber wie gesagt, wichtig ist, dass sie überhaupt was frisst. Nimmt sie das Gourmet denn an?

Wir haben das mit den Infusionen mal gemacht. Das ging schon zu Zweit und weil der DOn eben ein sehr pflegeleichter Kater war. Aber wirklich prickelnd fand ich das nicht.

Wir hatten mit Carlo hier wirklich ein dauerndes Auf und Ab, er hatte auch noch andere Erkrankungen. Ein Dauerthema bei ihm war Durchfall und häufiges Erbrechen in Kombi mit Futterverweigerung.
Manchmal war ich echt kurz vorm Verzweifeln aber irgendwie haben wir das immer wieder so halbwegs hinbekommen, dass Carlo noch ein gute Zeit hatte.
 
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
elvira: Bei Miamor in Beuteln (Ragout Royal) nimmt sie nur die Sorte Huhn und Lachs aus dem Multi-Pack. Und da auch nur die Hälfte aus dem Beutel. Aber besser als nix. Hab auch noch was da. Meinst Du ich könnte ihr das geben? Ich bin so verunsichert.

lux aeterna: Auf das Blutbild werde ich die TÄ morgen ansprechen (wenn ich es nicht vor Nervosität vergesse). Und ich werde sie auf das Peritol ansprechen. Bin hier im Forum schon mehrmals über dieses Medikament gestolpert. Vielen Dank für die Erinnerung.

So liebe Leute, ich brauche noch für morgen eine Mütze Schlaf.
Drückt der Murphy und mir alle Pfötchen. Das wird schon werden - hoffentlich!
Melde mich morgen wieder, wenn die Murphy wieder zu Hause ist und ich die Medis in sie drinne habe.

Bis denne,
Eure Lemure
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Alles Gute für Murphy & eine einigermaßen ruhige Nacht für Dich! Daumen sind gedrückt!
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Wenn sie das frisst, würde ich es geben.
Es bringt ja nix, wenn sie das andere Futter partout nicht anrührt. ::?
 
PurzelFeli

PurzelFeli

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
833
Gefällt mir
3
Heel bei BSD finde ich ehrlichgesagt nicht so sehr sinnvoll. Das ist ja schon eine sehr massive, schwere Erkrankung. Bei Carlo haben homöopathische Medis nix bewirkt.
Also PankreasComp von Heel ist das Mittel überhaupt. Es hat Toni sehr geholfen und auch in den Foren, in Facebookgruppen wird es immer wieder gelobt.

Was bei Pankreas wichtig ist, ist Vit. B...z. Bsp. Legaphyton. Gibt es für Katzen.
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.006
Gefällt mir
3.849
Was bei Pankreas wichtig ist, ist Vit. B...z. Bsp. Legaphyton. Gibt es für Katzen.

In Lega Phyton ist kein B- Vitamin enthalten, sondern Mariendistel,
diese unterstützt die Leberfunktio,
die ja bei einer Pankreatitis auch in Mitleidenschaft gezogen werden kann,

schadet auf jeden Fall nicht.

B- Vitamine, und da vor allen Dingen das B12, ist oft erniedrigt,

am wirksamsten ist es als Injektion,
kann aber auch oral verabreicht werden,
dein TA wird dich dazu beraten


Liz
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Es sind ja schon die wichtigsten Dinge genannt worden....bei einer akuten Pankreatitis.....ist die Standartbehandlung...Infusionen um die BSd zu spülen.....AB....Schmerzmittel.....Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (Cerenia )....Vitamin B12 wird auch eingesetzt....Pankreas Comp von Alfavet kann man zusätzlich einsetzen.......

Mein Sammy hatte eine akute Pankreatitis....war 5 Tage stationär beim Doc.......die volle Behandlung...sein Wert war 50 !

Seine Werte sanken auch deutlich nach der ersten Behandlung stiegen dann aber wieder an....

Futter von Hills oder Royal Canin mochte er auch nicht..das einzige war das Trofu Moderate Calorie...

Ich hab ihm von Integra Animonda Adipositas Futter gegeben.......es gibt auch Miamor Milde Mahlzeit mit weniger Fett...Miamor feine Filets..etc.....Lux hat Dir ja eine Liste eingestellt...

Wichtig ist halt das gefuttert wird......mein Sammy futterte teilweise nur mit Schmerzmitteln.....und Cerenia.......

Ich hab mich hier im Forum schlau gemacht...im Internet.......und da ich schon drei kranke Katzen nacheinander hatte...bin ich auch im Futterladen häufig unterwegs gewesen.....

Mein Tiggel hatte auch eine BSD Entzündung war Diabetiker und erbrach auch Galle...und hatte lehmgelben sehr stinkenden Durchfall.....hat aber gefuttert wie ein Scheunendrescher.....-bei Ihm heilte die Erkrankung nach einem Rückfall aus.....bei Sammy leider nicht......

eine Erkrankung mit vielen Gesichtern.....leider...

Ich drück Euch so sehr die Daumen........::knuddel

Nachtrag...hab Dir noch einen interessanten Link eingestellt....

http://www.idexx.de/pdf/de_de/small...ation/du_treatment_feline_pancreatitis_de.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Ganz kurz nur, fettarmes Futter ist kein Muss; es wird von manchen Pankreatitis-Katzen besser vertragen. Aber auch das ist total individuell! Einfach erstmal anbieten, was sie mag, Hauptsache sie frisst.

Das PDF von Idexx belegt das übrigens.
 
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Hallo Ihr Lieben!

Ich bin gerade nach Hause gekommen und mich gleich angemeldet.

Leider kann ich mich erst nach der Arbeit bedanken und schreiben, da ich in dem Club arbeite in dem Fleckentarnanzug und olive Helme getragen werden. Da ist man gläsern. Der Spruch: Big Brother is watching you wird dort sehr groß geschrieben.

Ihr seid so toll und behilflich - ein super Forum für Katzenliebhaber.
Vielen Dank für die Ratschläge.

Ich werde meine TÄ gleich löchern auf:

1. Vitamin B12
2. Kann ich die Futtermarken bzw. Futtersorten wechseln.
Ist der bis zu 3% Fettanteil wirklich notwendig.
3. Peritol bei Futterverweigerung
4. Einer Kopie des Blutbildes
5. TA-Besuch alle 2 Tage zum spritzen der Medis bei Auftreten der Symtome notwendig.

Ich hoffe, ich habe nix vergessen.

Bin schon ganz aufgeregt und freue mich aber auch zugleich- ein komisches Gefühl.

Melde mich nachher nochmal bei Euch,

Eure Lemure
 
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Noch ein kurzer Nachtrag

Felidae 4: Ich habe Deinen Treat gelesen, sehr umfangreich und informativ und Danke für den Link. Werde mich da mal ran wagen.

Die Leidensgeschichte von Deinem Sammy hat mich dabei sehr bewegt.
Es tut mir im Herzen weh, wenn ich solche Worte lese.

Auch die Futterliste von Lux werde ich mir zu Gemüte führen.

Muß jetzt die TÄ anrufen. Wie geschrieben, melde mich später nochmal.

Bis dann
Lemure
 
Lemure

Lemure

Registriert seit
26.06.2017
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Keine schöne Nachrichten!

Eben gerade hat mich die TÄ angerufen.

Der fPLi Wert von der Murphy ist auf 9,8 gestiegen.
Wie kann denn so was möglich sein?

Sie hat mir angeboten, das ich das Tier nach Hause nehme.

Das musste ich schweren Herzens leider ablehnen, da ich ja den ganzen Tag arbeite und nicht weiß, was der Murphy ohne Medikation in Injektion zu Hause alles passiert.
Ich kann sie aber morgen besuchen. Eine chronische Pankreatitis ist auch nicht mehr so abwegig, meinte die TÄ.

Ich hatte mich schon so gefreut, das ich meine Mullemaus wieder drücken kann und dann so was.

Grüße von Lemure
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Das ist natürlich bitter, v.a. wenn man sich schon so gefreut hat. Aber in der Klinik ist sie auf jeden Fall gut aufgehoben.

Ich hätte das auch gemacht. Bei der Arbeit hast du ja sonst auch keine Ruhe, wenn du weisst, dass die kranke Miez zu Hause ist.
 
Thema:

Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende - Ähnliche Themen

  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

    Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis: Liebe Foris, nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Ähnliche Themen
  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

    Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis: Liebe Foris, nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/akute-pankreatitis-bin-mit-meine-latein-am-ende.170130/

    ,

    ,

    onsior bei.pankreatitis

    ,
    fettarmes futter bei bauchspeicheldrüsenentzündund
    , Peritol bauchspeicheldrüsenentzündung, traumeel penkreatitis, pankreatitis katze heel, fettarmes katzenfutter bei pankreatitis, gourmet katzenfutter Bauchspeicheldrüsenentzündung, behandlungsplan pankreatitis katze, Heel Mittel bei Pankreatitis, katze Bauchspeicheldrüsenentzündung Futter mäkelig, akute pankreatitis katze dauer language:DE, gourmet gold pankreatitis, toxoplSmose pankreatitis katze
    Top Unten