Ärger mit der Nachbarskatze

Diskutiere Ärger mit der Nachbarskatze im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo miteinander Ich habe mich soeben neu in diesem Forum angemeldet und hoffe auf ein paar Tipps von Leuten, die vielleicht schon eine ähnliche...

Jumae123

Registriert seit
30.11.2022
Beiträge
7
Gefällt mir
4
Hallo miteinander

Ich habe mich soeben neu in diesem Forum angemeldet und hoffe auf ein paar Tipps von Leuten, die vielleicht schon eine ähnliche Situation erlebt haben.
Folgendes ist vorgefallen: Wir haben unseren Kater Salem, welcher leider eine "Scheidungskatze" ist, vor knapp zwei Wochen übernommen.
Er ist 1.5 jährig, kastriert. geimpft, gechipt und bei bester Gesundheit. Der kleine hat sich sehr schnell eingelebt und deshalb nach der ersten Woche auch seinen ersten Freigang haben dürfen.
Das
hat alles wunderbar geklappt und er ist seit an immer brav wieder nach Hause gekommen.

Wir haben schon mitbekommen, dass er sich mit einer der beiden Nachbarskatzen rauft. Da er jedoch neu im Revier dazu gekommen ist, haben wir uns dabei nicht viel gedacht.
Gestern Abend kam dann der Schreck: Der Kleine hat so stark gehumpelt und geschrauen, dass wir ihn zum Notfall-Tierarzt gebracht haben.
Dort wurde festgestellt, dass er einen Biss am Bein hatte und hohes Fieber. Er hat gleich Antibiotika und Schmerzmittel erhalten und ist jetzt schon wieder ziemlich munter.
Wir haben ihn dann heute früh wieder für sein Geschäft rausgelassen (er hat uns die ganze Wohnung in der Nacht auseinander genommen :roll:). Die Nachbarskatze wartete schon in unserem Garten auf ihn und er ist schnurstraks und völlig verängstigt wieder reingekommen und sitzt nun ängstlich unter dem Sofa.

Ich habe gelesen, dass Revierkämpfe normal sind und sich nach einiger Zeit legen wollen. Es kommt mir trotzdem etwas krass vor, dass er sich gleich in seinen ersten beiden Wochen bei uns so schwer verletzt hat. Hat jemand Erfahrung damit? Müssen wir uns Sorgen machen oder denkt ihr, die beiden Katzen kriegen sich ein?

Wir wohnen sehr ländlich und haben sehr viele grüne Felder und Wiesen in der Nähe. Theoretisch sollte genügend Platz für beide Katzen sein..

Kann mir jemand einen Rat geben?

Ich danke euch! Liebe Grüsse, julia
 
30.11.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ärger mit der Nachbarskatze . Dort wird jeder fündig!
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Könnt ihr einen Zaun (Maschendraht) zwischen den beiden Grundstücken aufstellen lassen? Wir haben so einen hinstellen lasssen, wei unser Nachbar einen Dackel hat, den würden meine Katzen nämlich vermöbeln, er ist schon alt.

Ansonsten bliebe wahrscheinlich nur einen "Katzenknast" für euren Kater zu bauen.
 
Dagmar1229

Dagmar1229

Registriert seit
26.12.2021
Beiträge
363
Gefällt mir
1.043
Hallo Julia,

erstmal herzlich willkommen im Forum 🙋‍♀️🤗.

Bei uns war, bzw. ist das ähnlich. Als wir mit unseren Miezen vor rd. 10 Jahren hier eingezogen sind (auch ländliche Gegend) gab es hier einen Kater, der unseren Katzen "aufgelauert" hat (er hat oft die Katzenklappe beobachtet und nur darauf gewartet bis unsere rauskamen, um sie dann zu attackieren).
Ich war auch öfter wegen Bissverletzungen mit unserem damaligen Kater beim TA. Gleiches Spiel wie bei Dir.
Irgendwann hat sich das relativiert. Die Katzen haben offensichtlich ihre Grenzen und auch Ihre Rangordnung gefunden.
Es gab und gibt immernoch Raufereien mit anderen Katzen, aber dass ist mittlerweile nur noch laut, und bis auf ein paar fliegende Haarbüschel gibts keine groben Verletzungen mehr (...auf Holz klopf).

Als vor 6 Jahren unser jetziger Kater hier einzog, wieder das gleiche Spiel. Er wurde vom alteingesessenen attackiert und gebissen....

Mittlerweile ist der Kampfkater alt und milde geworden 😉 und lässt unsere beiden in Frieden.

Dafür ist es jetzt unser süßer Kuschelkater, der die neuen Katzen der Nachbarn terrorisiert 🥴.

Wir haben Nachbars Kater mit Wasserpistolen und lauten Geräuschen versucht fernzuhalten. Genau dass machen die anderen Nachbarn jetzt auch mit unserem 🌊😉

Aber letztenendes müssen die Katzen das irgendwie unter sich klären.

Das ist zwar echt sch... wenn man derjenige ist, der ständig mit ner verschreckten und gebissenen Miez zum TA muss.
Aber ich glaube, dass sich die Rangordnung auch bei Euch irgendwann finden wird. Die Kloppereien gibt's vermutlich weiter, aber irgendwann hört es sich hoffentlich nur noch schlimm an.... ich glaub irgendwann lernen sie auch, dem anderen aus dem Weg zu gehen.

Nun konnte ich Dir zwar nicht wirklich helfen, aber Du siehst, Du bist mit dem Problem nicht ganz alleine 🥰

Liebe Grüße
Dagmar
 

Jumae123

Registriert seit
30.11.2022
Beiträge
7
Gefällt mir
4
Hallo Julia,

erstmal herzlich willkommen im Forum 🙋‍♀️🤗.

Bei uns war, bzw. ist das ähnlich. Als wir mit unseren Miezen vor rd. 10 Jahren hier eingezogen sind (auch ländliche Gegend) gab es hier einen Kater, der unseren Katzen "aufgelauert" hat (er hat oft die Katzenklappe beobachtet und nur darauf gewartet bis unsere rauskamen, um sie dann zu attackieren).
Ich war auch öfter wegen Bissverletzungen mit unserem damaligen Kater beim TA. Gleiches Spiel wie bei Dir.
Irgendwann hat sich das relativiert. Die Katzen haben offensichtlich ihre Grenzen und auch Ihre Rangordnung gefunden.
Es gab und gibt immernoch Raufereien mit anderen Katzen, aber dass ist mittlerweile nur noch laut, und bis auf ein paar fliegende Haarbüschel gibts keine groben Verletzungen mehr (...auf Holz klopf).

Als vor 6 Jahren unser jetziger Kater hier einzog, wieder das gleiche Spiel. Er wurde vom alteingesessenen attackiert und gebissen....

Mittlerweile ist der Kampfkater alt und milde geworden 😉 und lässt unsere beiden in Frieden.

Dafür ist es jetzt unser süßer Kuschelkater, der die neuen Katzen der Nachbarn terrorisiert 🥴.

Wir haben Nachbars Kater mit Wasserpistolen und lauten Geräuschen versucht fernzuhalten. Genau dass machen die anderen Nachbarn jetzt auch mit unserem 🌊😉

Aber letztenendes müssen die Katzen das irgendwie unter sich klären.

Das ist zwar echt sch... wenn man derjenige ist, der ständig mit ner verschreckten und gebissenen Miez zum TA muss.
Aber ich glaube, dass sich die Rangordnung auch bei Euch irgendwann finden wird. Die Kloppereien gibt's vermutlich weiter, aber irgendwann hört es sich hoffentlich nur noch schlimm an.... ich glaub irgendwann lernen sie auch, dem anderen aus dem Weg zu gehen.

Nun konnte ich Dir zwar nicht wirklich helfen, aber Du siehst, Du bist mit dem Problem nicht ganz alleine 🥰

Liebe Grüße
Dagmar

Liebe Dagmar

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Dann drücken wir die Pfoten ;-) warten ab und hoffen, dass sich die beiden schnell einkriegen.

Liebe Grüsse, Julia
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.682
Gefällt mir
6.157
Es gibt solche und solche Kater...Meist ist es so, dass es besser wird oder nur Phasenweise mal wieder mehr gekämpft wird, aber ohne massive Verletzungen.
Wir hatten hier aber einmal einen echten Kampfkater, der nur darauf wartete das Jimmy kam. Er lag rotz frech auf unserer Terrasse, markierte IN die Katzenklappe... Er gab nie auf und wir waren soooooooooooo froh, als die Leute weg gezogen sind.
Ich drücke die Daumen das es sich legt!
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Habt ihr eine Katzenklappe, durch die euer Kater jederzeit selbstständig ins "sichere" Haus flüchten kann? Oder wie kommt er rein und raus?
Für euren Kater wäre es wichtig, selber zu entscheiden, ob er sich der"Kampfkatze" stellen will oder sich lieber in Sicherheit begibt. Auch drinnen sollte er Spielzeug und 2 Katzenklos haben, so dass er im Notfall nicht raus muss, wenn er nicht will.

Ansonsten ist es leider so, dass die Katzen das selber unter sich ausmachen müssen. Meine waren in ihrer Jugend sehr häufig verletzt, das hat sich inzwischen etwas gebessert, da sich mein Kater kaum noch alleine aus unserem Garten begibt - der mag nicht gerne kämpfen. Letzte Woche wurde er allerdings auch von einem Kampfkater angefallen und bekommt wegen seiner Verletzungen Antibiotika.
Bei ihm habe ich gute Erfahrungen mit Bachblüten und CBD-Öl gemacht. Er bekommt eine Bachblütenmischung gegen Stress und Angst ins Trinkwasser.
Wenn er sehr gestresst von anderen Katzen ist, dann bekommt er CBD-Öl. Damit ist er deutlich entspannter und geht Kämpfen noch eher aus dem Weg...ohne sich aber vor Angst zu verstecken.

Falls euer Kater sich gut von euch anfassen lässt, macht es durchaus Sinn, ihn jeden Tag 1 x auf Verletzungen zu untersuchen.... Kratzer fühlt man oft gut auf der Haut unter dem Fell.
Desinfektionsspray und Salbe sollte man immer in der Hausapotheke haben, damit kann man dann oft schwerere Folgen vermeiden.
 

Jumae123

Registriert seit
30.11.2022
Beiträge
7
Gefällt mir
4
Habt ihr eine Katzenklappe, durch die euer Kater jederzeit selbstständig ins "sichere" Haus flüchten kann? Oder wie kommt er rein und raus?
Für euren Kater wäre es wichtig, selber zu entscheiden, ob er sich der"Kampfkatze" stellen will oder sich lieber in Sicherheit begibt. Auch drinnen sollte er Spielzeug und 2 Katzenklos haben, so dass er im Notfall nicht raus muss, wenn er nicht will.

Ansonsten ist es leider so, dass die Katzen das selber unter sich ausmachen müssen. Meine waren in ihrer Jugend sehr häufig verletzt, das hat sich inzwischen etwas gebessert, da sich mein Kater kaum noch alleine aus unserem Garten begibt - der mag nicht gerne kämpfen. Letzte Woche wurde er allerdings auch von einem Kampfkater angefallen und bekommt wegen seiner Verletzungen Antibiotika.
Bei ihm habe ich gute Erfahrungen mit Bachblüten und CBD-Öl gemacht. Er bekommt eine Bachblütenmischung gegen Stress und Angst ins Trinkwasser.
Wenn er sehr gestresst von anderen Katzen ist, dann bekommt er CBD-Öl. Damit ist er deutlich entspannter und geht Kämpfen noch eher aus dem Weg...ohne sich aber vor Angst zu verstecken.

Falls euer Kater sich gut von euch anfassen lässt, macht es durchaus Sinn, ihn jeden Tag 1 x auf Verletzungen zu untersuchen.... Kratzer fühlt man oft gut auf der Haut unter dem Fell.
Desinfektionsspray und Salbe sollte man immer in der Hausapotheke haben, damit kann man dann oft schwerere Folgen vermeiden.
Hallo

Die Katzenklappe wurde gestern eingebaut. Bis dahin hatten wir das Fenster immer einen kleinen Spalt offen (ich weiss, im Winter etwas verwerflich, aber wir wollten ihm stets die Möglichkeit geben, nach drinnen zu können). Auch in der Wohnung haben wir Vollausstattung und spielen auch oft mit ihm. Wir geben uns wirklich viel Mühe.
Die letzten Tage hat's auch ganz gut geklappt, wir haben keine Kämpfe mehr mitbekommen. Gestern kam dann wie bereits erwähnt die Katzenklappe. Wir haben sie ihm mit Leckerlis gezeigt sodass er sich an das "klick" Geräusch gewöhnen konnte. Das Türchen der Klappe erst mal hoch geklebt damit er versteht, dass es neu dort rein und raus geht (dasselbe Fenster bei welchem er vorhin schon raus durfte). Gestern Abend hat er sich dann getraut und ist nach draussen. Wir wollten ihn mit Leckerlis wieder rein locken, er fand den Garten dann aber spannender und ist auf Reisen. Jetzt sind über 15 Stunden vergangen und er ist noch immer nicht zurück gekommen. Morgens um 6 wieder ein Kampfgeräusch und seit da keine Spur. Ich bin schon zwei Mal den Bauernhof neben an abgelaufen und habe in jeder Hecke geguckt. Das Fenster jetzt auch wieder einen Spalt offen - vielleicht kontraproduktiv für den Lerneffekt - aber ich mache mir wirklich grosse Sorgen - vor allem bei diesen eisigen Temperaturen. Ich hoffe unser kleiner Schatz kommt bald wieder nach Hause und ist nicht weggelaufen. Drückt uns die Daumen.
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.002
Gefällt mir
7.678
So was Blödes, ich kann da mitfühlen. Ich hoffe, er kommt bald wieder heim.
Meine Daumen sind fest gedrückt. 🍀🍀🍀
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.682
Gefällt mir
6.157
Och nein, ich drücke feste mit, dass er bald ins Warme kommt! ::l ::knuddel
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.171
Gefällt mir
3.955
Hier werden auch die Daumen gedrückt,

Salem, ab marsch ganz schnell nach Hause,

deine Menschenmama macht sich große Sorgen.
 
Dagmar1229

Dagmar1229

Registriert seit
26.12.2021
Beiträge
363
Gefällt mir
1.043
Och nöö, kaum die Klappe drin, macht sich der Kerl aus dem Staub.
Ist er Salem mittlerweile wieder da?
 

Jumae123

Registriert seit
30.11.2022
Beiträge
7
Gefällt mir
4
Hallo miteinander
Danke für euer Mitgefühl und das Daumendrücken - es hat geholfen! Wir haben uns mit zwei guten Taschenlampen, einem dicken Schal und Wollmütze ausgerüstet und haben nach Salem gesucht - und wir haben ihn in einem Heustock gefunden. Ich denke er hat sich nach der Prügelei mit der Nachbarskatze nicht mehr nach Hause getraut und sich dort den ganzen Tag versteckt (der Bauer hat dort gearbeitet). Glücklicherweise hat er auf unser Rufen reagiert und ist dann auch gleich zu uns gekommen. Zurück zu Hause hat er dann eine ganze Portion Nassfutter und noch etwas Trockenfutter verputzt und den ganzen Abend geschlafen. Mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen - dort hat er sicher auch nicht gefroren (er hat dann aber echt sehr intensiv nach Stroh gerochen :rolleyes::haha:) Jetzt wissen wir immerhin, wo er sich verstecken könnte, wenn er Angst vor etwas hat. Heute ist er alleine zu Hause und wir werden sehen, ob er die Katzenklappe wieder benutzt oder nicht. Ich hoffe wir kriegen das alles bald hin :grübel:Liebe Grüsse
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.002
Gefällt mir
7.678
Ich freue mich riesig für euch. ::j Sowas braucht man wirklich nicht.
Jetzt wisst ihr wenigstens, wo ihr das nächste Mal (wenn überhaupt) zuerst suchen müsst.
-
 

Jumae123

Registriert seit
30.11.2022
Beiträge
7
Gefällt mir
4
Guten Morgen liebe Katzenfreunde

Ach unser kleiner Salem macht uns das Leben nicht einfach. Wie schon erzählt haben wir vergangenen Montag die Katzenklappe einbauen lassen. Unser Kater setzt sich vor das Fenster und schaut durch die Klappe nach draussen (wir haben die Klappe für den Anfang hochgeklebt). Wir müssen ihn dann immer sehr dazu ermuntern durch zu gehen. Er ist jetzt alles in allem schon etwa 4 Mal durch die offene Klappe nach draussen gegangen. Eigentlich ist das schön; das Problem ist aber, dass er nicht wieder durch die Klappe rein kommt. Ich habe ihn gestern hochgenommen, bin mit ihm nach draussen, mein Partner stand auf der Innenseite und wir haben ihn mit Leckerli und einem kleinen Schubs von hinten durch die Klappe nach Innen gebracht. Ich habe gehofft, dass er jetzt schnallt, wie er wieder rein kommt. Nachdem er gestern gegen 23.00 Uhr endlich nach draussen gegangen ist, war er heute morgen dann leider wieder nirgendwo. Er wartet dann auch nicht einfach vor dem Fenster sondern ist - ratet mal wo - im Heustock, sein neuer Lieblingsort. Wir haben ihn jetzt schon drei Mal von dort zurück geholt und ich habe etwas bedenken, dass er sich daran gewöhnt und denkt, wir holen ihn immer nach Hause wenn es Zeit wird. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt - mit dem offenen Fenster hat es auch super geklappt. Wie sollen wir weiter machen? Einfach warten bis ihn der Hunger so überkommt, dass er von alleine und durch die Klappe nach Hause kommt? (Das wäre doch eine Qual - für ihn und für uns)!
Was ich mir noch denken könnte ist ob er allenfalls etwas Mühe damit hat, dass die Klappe durch das Fenster geht. Von der Innenseite haben wir ein Möbel hingestellt, draussen hat er "nur" das Fenstersims. Dieses ist aber ziemlich breit - er kann sehr gut darauf sitzen. Und wenn wir mal ehrlich sind kann ich mir kaum vorstellen dass das das Problem ist - schliesslich können sich Katzen verbiegen das glaubt man kaum. Was haltet ihr davon?

Ich hoffe hoffe wir kriegen das bald in den Griff. Die vier Tage Skifahren nächste Woche müssen wir wahrscheinlich stornieren... :kreisch:

Übrigens: Wir haben uns mit der Nachbarin unterhalten - anscheinend ist unser Salem an den Prügeleien nicht ganz unschuldig :wand:er wartet anscheinend auch oft bei ihr im Garten auf ihre Katze und der Heustock war früher der Lieblingsplatz ihrer Katze. Wir haben also auch einen kleinen Rambo zu Hause... :whistle3:
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.233
Gefällt mir
3.401
Übrigens: Wir haben uns mit der Nachbarin unterhalten - anscheinend ist unser Salem an den Prügeleien nicht ganz unschuldig :wand:er wartet anscheinend auch oft bei ihr im Garten auf ihre Katze und der Heustock war früher der Lieblingsplatz ihrer Katze. Wir haben also auch einen kleinen Rambo zu Hause... :whistle3:
Ja, ja, trau schau wem. :lol: Ich hab mal unseren Kleinen verteidigt, weil der größere Max über ihn hergefallen ist. Max ging dann zur Tür raus und Moritz 8O verschwindet hinter der Tür, um seinem Bruder aufzulauern. Ich habe mich seit dem raus gehalten. :wink:
 
Thema:

Ärger mit der Nachbarskatze

Ärger mit der Nachbarskatze - Ähnliche Themen

  • Ärger mit dem Nachbarn

    Ärger mit dem Nachbarn: hallo, mein lieber guter aldente geht leider immer bei unserm nachtbarn in garten in die beete kacken !! jetzt habe sie sich schon öffter...
  • Ärger wegen Vogelfang

    Ärger wegen Vogelfang: Huhu.. mein Kater 2 1/2 scheint mal wieder in der Nachbarschaft sein unwesen zu treiben...ich wurde gerade von einem Nachbarn angesprochen, dass...
  • Erster "Ärger" mit den Nachbarn

    Erster "Ärger" mit den Nachbarn: Wir haben unsere Mina nun seit ca. 2 Monaten und sie darf auch nach draußen gehen (im Moment bevorzugt sie allerdings noch mehr unser Haus). Wir...
  • Ständig Ärger mit Fremdkater im Garten.

    Ständig Ärger mit Fremdkater im Garten.: wie ja einige von euch wissen haben meine Miezen Freigang. Sie gehen aus dem Küchenfenster aufs Vordach(zum Garten hin) und von da aus in den...
  • Ärger wegen Freigang

    Ärger wegen Freigang: Ich bin vollkommen ratlos. Wir leben hier im Haus mit vier Katzen, von denen drei sich draussen nur im Garten aufhalten und nie weiter weglaufen...
  • Ähnliche Themen
  • Ärger mit dem Nachbarn

    Ärger mit dem Nachbarn: hallo, mein lieber guter aldente geht leider immer bei unserm nachtbarn in garten in die beete kacken !! jetzt habe sie sich schon öffter...
  • Ärger wegen Vogelfang

    Ärger wegen Vogelfang: Huhu.. mein Kater 2 1/2 scheint mal wieder in der Nachbarschaft sein unwesen zu treiben...ich wurde gerade von einem Nachbarn angesprochen, dass...
  • Erster "Ärger" mit den Nachbarn

    Erster "Ärger" mit den Nachbarn: Wir haben unsere Mina nun seit ca. 2 Monaten und sie darf auch nach draußen gehen (im Moment bevorzugt sie allerdings noch mehr unser Haus). Wir...
  • Ständig Ärger mit Fremdkater im Garten.

    Ständig Ärger mit Fremdkater im Garten.: wie ja einige von euch wissen haben meine Miezen Freigang. Sie gehen aus dem Küchenfenster aufs Vordach(zum Garten hin) und von da aus in den...
  • Ärger wegen Freigang

    Ärger wegen Freigang: Ich bin vollkommen ratlos. Wir leben hier im Haus mit vier Katzen, von denen drei sich draussen nur im Garten aufhalten und nie weiter weglaufen...
  • Top Unten