Ängstlichen jungen Fundkater an Freigang gewöhnen?

Diskutiere Ängstlichen jungen Fundkater an Freigang gewöhnen? im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; Jungen Fundkater wieder an Freigang gewöhnen Hallo! Ich habe an Pfingsten einen ca. 1 1/2jährigen dünnen, verflohten und verletzten Kater...

Ines70

Registriert seit
08.04.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Jungen Fundkater wieder an Freigang gewöhnen

Hallo!
Ich habe an Pfingsten einen ca. 1 1/2jährigen dünnen, verflohten und verletzten Kater aufgenommen. Das war überhaupt nicht geplant ;-) Auf der Suche nach meiner seit Ende April verschwundenen 5jährigen Katze ist mir dieses kleine Häufchen Elend über den Weg gelaufen. Da er mir so leid tat und offensichtlich schon einige Zeit auf der Straße gelebt haben muss, habe ich ihn erst mal mit zu mir genommen. Da er in mehreren Vermisstenanzeigen nicht zu finden war,
möchte ich ihn auch behalten. Er ist stubenrein und sehr anhänglich. Außerdem kann er wie ich schon am ersten Abend life erleben konnte, die Türklinken runter drücken und sich somit Zugang zu allen Zimmern verschaffen :lol: Inzwischen ist er wieder richtig gesund, Verletzung ist geheilt und er hat sich sehr gut bei uns eingelebt. Da er leider sehr ängstlich ist, beim Klingeln verzieht er sich sofort hinters Sofa, weiß ich nicht so wirklich, wie ich ihn wieder an Freigang gewöhnen soll. Er ist oft auf dem Balkon draussen, versuchte schon mehrmals durch gekippte Fenster zu gelangen. Beim ersten Mal saß er nachts halb vier auf dem offenen Fenster oben (ich wohne in der 4. Etage) und hat mir einen gehörigen Schrecken eingejagt. Ich hatte ihn schon mal ins Treppenhaus gelassen, als jedoch jemand die Treppe rauf kam, ist er sofort panisch an der Tür hochgesprungen. Mit meiner bis jetzt leider nicht wieder gekommenen Katze hatte ich wenig Probleme. Sie war zwar auch ängstlich, aber es ging trotzdem ganz gut durchs Treppenhaus. Außerdem fängt Leo jetzt an, mich anzuspringen und nachts schläft er nicht mehr. Versucht natürlich auch die Tür meines Sohnes (19) nachts zu öffnen. Knall! Ansonsten lass ich schon alle Türen offen stehen. Wie kann ich ihm das Tür öffnen evtl. abgewöhnen? Wer kann mir ein paar Tipps geben? Liebe Grüße Ines ::w
 
Zuletzt bearbeitet:
25.07.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ängstlichen jungen Fundkater an Freigang gewöhnen? . Dort wird jeder fündig!

Ines70

Registriert seit
08.04.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Junger Fundkater

Hallo!

Habe eins noch vergessen: Leo ist kastriert und kennt auch einen Kratzbaum. Liebe Grüße Ines ::wgelb Bin wirklich für jeden Rat dankbar.
 
kater bruno

kater bruno

Registriert seit
08.10.2010
Beiträge
852
Gefällt mir
4
Hallo Ines ,

unser Balou beherrscht das Türen öffnen auch so gut....

wir haben die Türklinke zum Treppenhaus durch einen Drehknopf ersetzt
alle anderen Türen bleiben offen
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.651
Gefällt mir
283
Hallo & herzlich Willkommen hier im Forum! ::w

Wir haben bei unserem Türöffnerkater damals die Türklinken, die er partout nicht bedienen sollte, ausgebaut und vertikel statt horizental wieder eingesetzt. Die Variante ist mir auch schon in anderen "Katzenhäusern" begegnet :wink:
 
Barbarossa

Barbarossa

Registriert seit
21.01.2006
Beiträge
4.834
Gefällt mir
11
Hallo Ines,

warst du mit deinem Neuzugang schon beim TA? Ist er evtl. gechippt? Hast du die umliegenden Tierheime informiert? Ich glaube, dass irgendwo jemand auf die Rückkehr seines Katers wartet. Vermutlich war er kein Freigänger, sondern er ist lediglich ein kleiner Ausbrecherkönig, der sich nach einem Sprung auf die Türklinke unersehens im Freien wiederfand und sich verlaufen hat.

Zu den Fenstern: Entweder sichern oder niemals mehr ohne Aufsicht auf Kipp lassen. Gleiches gilt für den Balkon. Beide Möglichkeiten nach draußen zu kommen enden für den Kater entweder mit dem Tod oder mit schwersten Verletzungen - verbunden mit immens hohen TA-Kosten.
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.651
Gefällt mir
283
Guter Hinweis, Barbarossa: Der Kater könnte tatsächlich ein vermisster Ausbrecherkönig sein, bei dem Talent!
 

Ines70

Registriert seit
08.04.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Junger Fundkater

Hallo und guten Morgan!
vielen Dank für die schnelle Reaktion von Euch. Dem Tip mit den Türklinkenverstellen werde ich nachgehen. Ich hoffe, es fuktioniert auch.
Mit Leo war ich bereits beim TA. Er hat keinen Chip. Das wollte ich heute macheen lassen. Meine Fenster lasse ich natürlich auch nicht mehr gekippt. Will ja nicht, daß er sich verletzt.
Ich habe natürlich alle möglichen Vermisstanzeigen durchgeguckt. Einmal war jemand auch bei mir. Aber es war (zum Glück) nicht ihr Kater. Ich denke mal, wenn jemand wirklich seine Katze vermisst, dann schaltet man doch auch Vermisstanzeigen oder? Das habe ich bei meiner Lucy auch gemacht. Deshalb habe ich mich entschlossen, Leo zu behalten.
Aber ich hätte gern noch einen Rat, wie ich ihn im Treppenhaus händeln kann, wenn er so durchdreht. Wie gesagt, er ist schon ängstlich. Vielleicht gibt das sich ja auch mit der Zeit, er ist ja erst seit ca. 10 Wochen bei mir. Heute nach war es sehr turbulent, er war die ganze Nacht wach und rannte durch die Wohnung, sprach an einer Türklinke mehrmals hoch, was natürlich auch die Nachbarn unten mitkriegen, weil ich noch alte Türen habe und es somit laut ist. Die regen sich bei jedem kleinen Mucks immer gleich furchtbar auf. Sein Verhalten zeigt mir schon, daß er überhaupt nicht ausgelastet ist. Am Anfang hat er nachts immer geschlafen. Aber inzwischen macht er ganz schön Trubel ;-) was ich ihm so schnell wie möglich abgewöhnen will. LG Ines
 

Richard

Registriert seit
24.04.2007
Beiträge
1.940
Gefällt mir
17
Du wohnst im vierten Stock? Wäre denn die Wohnung groß genug für einen Kumpel, der ihn auslasten kann?
Der "lange" Weg ins Freie und dann die vielen möglichen Stressfaktoren lassen unruhige Zeiten erahnen.
Noch eine Bitte, weil es einer Freundin passiert ist: bitte kein Fenster auf Kipp stellen, deren Kater hat sich in die Speisekammer geschlichen, ohne dass sie es bemerkt hatte und dann versucht sich durch das gekippte Fenster zu zwängen und ist ganz jämmerlich gestorben. Es war furchtbar!
 

Ines70

Registriert seit
08.04.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Jungen Fundkater wieder an Freigang gewöhnen

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, das wird wahrscheinlich schwierig mit Leo. Allerdings hatte ich bereits eine Katze, die leider seit April verschwunden ist. Mit Lucy ging das eigentlich ganz gut. Sie war von Anfang an den Freigang gewöhnt und nach dem Umzug in eine 6-Etagen-Haus musste sie dann auch täglich durch das Treppenhaus. Sie hat sich zwar auch manchesmal geduckt, wenn sie jemanden kommen hörte, aber es ging dann. Sie hat sogar ziemlich schnell gelernt, einfach sitzenzubleiben und zu warten bis ich sie hoch nehme, wenn sie keine Lust mehr zum Laufen hatte. Leo ist allerdings bis jetzt noch ängstlicher als Lucy. Er ist aber auch erst seit 10 Wochen bei uns. Ich hoffe sehr, daß er sich mit der Zeit an die eher schlechten Bedingungen gewöhnt. Und noch mal zu den Fenstern. Ich lasse natürlich keine Fenster in der Wohnung mehr angekippt. Ich habe das schon oft gelesen und gerade heute wieder vom Tierarzt gehört, wie leicht sich Katzen bei gekippten Fenstern schwer verletzen können o. sogar sterben. Aber trotzdem Danke für die Fürsorge. Wenn es gar nicht funktioniert, dann kann ich immer noch überlegen, eine zweite Katze aus dem Tierheim zu holen. ::wgelbVG Ines
 

Kandosinge

Registriert seit
18.10.2009
Beiträge
176
Gefällt mir
0
Ich habe hier auch so eine kleine Klinkenspringerin. Hier hilft nur ein Drehknauf an der Tür die unbedingt zu bleiben soll (offene Haustür nachts ist doof). Die andern hatte ich vertikal gedreht. Nutzt aber auch nichts. Kriegt sie auch auf, wenn die Tür leichtgängig genug ist. Die Tür zum Bügel-/Bastel-/Kruschelräumchen klemmt ein bisschen, die schafft sie nicht. Musste sie aber mehrere Nächte im teils stundenlangen Einsatz probieren. Nun weiß sie, geht nicht und sie lässt es.

Einzig die Tür zum Speicher probiert sie ständig, da die von meinem Schlafzimmer abgeht, ist das sehr nervig. Bin allerdings selbst schuld dran. Wenn es mich zu sehr genervt hat, mache ich die auf. Sie inspiziert den Speicher, freut sich dabei wie ein Plätzchen und nach einer viertel Stunde Kontrolle ist Ruhe.

Freigang wie Du es beschrieben hast wird schon sehr spannend, denke aber auf Dauer wirst Du etwas brauchen um den Knaben auszulasten. Er ist ja noch zu jung und da will er was erleben.
 
Katzina

Katzina

Registriert seit
05.10.2012
Beiträge
112
Gefällt mir
0
Hallo, warum sollte denn die Katze nun unbedingt Freigang haben? Es geht doch auch in der Wohnung und in einem Treppenhaus ist es immer kompliziert - stelle dir vor, sie kommt vom Freigang im Winter nachts erst zurück, wer öffnet ihr die Eingangstür? Ja, wie wird sie denn da unten überhaupt erst einmal bemerkt???
Ich sehe das in meiner Umgebung öfters und bin da sehr, sehr skeptisch!
Im übrigen hoffe ich, du hast auf deinem Balkon ein Katzennetz gespannt, denn sonst hat eine Katze auf dem Balkon nichts zu suchen. Viele meinen, ach, das macht doch nichts.... eine Katze braucht nur einen Vogel oder etwas anderes interessantes zu sehen und springt hinterher - da ist das Katzenelend vorprogrammiert. Im Katzenfachhandel gibt es außerdem abgeschrägte Absperrgitter für Kippfenster, die auch nicht teuer sind.
Ich bsw. habe mehrere Katzen im Haus (da öffnen auch einige die Türklinke) und habe mir mit starken Fliegengagefenstern geholfen. Also ich wünsche dir, dass du länger an deinem Fundtierchen Freude hast, es hat es verdient - aber wir müssen für diese Tiere wirklich in ihrem Sinne denken und vorsorgen. LG
 

Ines70

Registriert seit
08.04.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Freigang für Kater

Hallo,

gerade eben habe ich deinen Beitrag gelesen. Du hast schon recht mit deiner Meinung, Katzen brauchen nicht unbedingt Freigang. Trotzdem habe ich das mit meiner ersten Katze gemacht. Da wir ländlich im Erdgeschoß gewohnt haben, und die Katze über einen Balkon heraus und herein konnte, hat das wunderbar funktioniert. Als ich dann in ein 6-Etagen-Haus umgezogen bin, hatte ich auch etwas Bammel, wie das mit dem Freigang funktionieren sollte. Aber ich habe mehrmals nach meiner Katze gesehen. Im Winter saß sie oft schon an der Haustür. Sie war meistens da oder kam angerannt, wenn ich sie gerufen habe. Ansonsten ist sie jeden Morgen wieder da gewesen, außerdem hat sie oft, sehr lautstark miaut, wenn sie da war. Das hat fast 3,5 Jahre gut geklappt. Leider ist Lucy seit Ende April verschwunden und ich bin immer noch traurig darüber. Als ich auf der Suche nach ihr gewesen bin, ist mir dieser Fundkater, verfloht und dünn, über den Weg gelaufen. Eine Frau vom Tierschutz half mir dann, ihn einzufangen und erst mal aufzupäppeln. Letzte Woche Freitag habe ich ihn chipen lassen und bei Tasso registriert. Natürlich will ich ihn nicht auch verlieren.Er ist ungefähr 2 Jahre jung und flizt ganz schön durch die Wohnung. Er hat halt sehr viel Energie. Ich habe auch schon überlegt, vielleicht noch eine zweite Katze dazu zu nehmen. Momentan bin ich auch unsicher mit dem Freigang, weil er sehr ängstlich ist, noch ängstlicher als meine Lucy. Na, ich werd erst mal noch abwarten. VG Ines ::w
 
Katzina

Katzina

Registriert seit
05.10.2012
Beiträge
112
Gefällt mir
0
Hallo Ines,
also wenn du mich fragst, was ich mit einer ängstlichen Katze tun würde, ich würde dir raten, sie als Wohnungskatze zu belassen. Gerade ängstliche Katzen haben es draußen ziemlich schwer, sich zu behaupten, d.h. ihr Revier abzugrenzen. Sie werden oft auch von dominanteren Katzen gemobbt, vertrieben (Revierkämpfe), Fahrzeugverkehr fordert sehr viele Opfer und es gibt leider auch Menschen, die Katzen wegfangen. Schade um deine ehemalige Katze - ja mit einer Zweitkatze hätte sie dann nicht so lange Weile.
Alles Gute für dich und die Vierbeiner!
 
Thema:

Ängstlichen jungen Fundkater an Freigang gewöhnen?

Ängstlichen jungen Fundkater an Freigang gewöhnen? - Ähnliche Themen

  • Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater

    Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater: Hallo, ihr Lieben! Ich bin auf der Suche nach hilfreichen Tipps für die Zusammenführung eines ziemlich wilden und verspielten Kitten mit meinen...
  • Schwere Sozialisierung - Bengal Katze 2 J.

    Schwere Sozialisierung - Bengal Katze 2 J.: Hallo zusammen, ich habe mir Mitte April eine Bengal Katze namens Lou gekauft. Ich habe sie über DeineTierwelt - Dein Tier in besten Händen...
  • Unsere ängstliche Katze

    Unsere ängstliche Katze: Hallo zusammen, wir haben seit drei Wochen eine Katze aus dem Tierheim. Sie ist 2 Jahre alt, kastriert und relativ ängstlich. Im Tierheim sagte...
  • Neuzugang (~5 Mon.) sehr ängstlich & teilw. aggressiv

    Neuzugang (~5 Mon.) sehr ängstlich & teilw. aggressiv: Hallo, am Montag ist ein zweiter Kater (Bob) zu uns ins Haus gezogen. Ich habe ihn aus dem Tierheim geholt, wo er aber erst einige Tage verbracht...
  • Ängstliche kleine Katze

    Ängstliche kleine Katze: Moin erstmal. Ich bin mir nich ganz sicher ob ich ein Erziehungs oder ein Verhaltensproblem mit meiner Mietze hab aber ich stell das einfach mal...
  • Ähnliche Themen
  • Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater

    Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater: Hallo, ihr Lieben! Ich bin auf der Suche nach hilfreichen Tipps für die Zusammenführung eines ziemlich wilden und verspielten Kitten mit meinen...
  • Schwere Sozialisierung - Bengal Katze 2 J.

    Schwere Sozialisierung - Bengal Katze 2 J.: Hallo zusammen, ich habe mir Mitte April eine Bengal Katze namens Lou gekauft. Ich habe sie über DeineTierwelt - Dein Tier in besten Händen...
  • Unsere ängstliche Katze

    Unsere ängstliche Katze: Hallo zusammen, wir haben seit drei Wochen eine Katze aus dem Tierheim. Sie ist 2 Jahre alt, kastriert und relativ ängstlich. Im Tierheim sagte...
  • Neuzugang (~5 Mon.) sehr ängstlich & teilw. aggressiv

    Neuzugang (~5 Mon.) sehr ängstlich & teilw. aggressiv: Hallo, am Montag ist ein zweiter Kater (Bob) zu uns ins Haus gezogen. Ich habe ihn aus dem Tierheim geholt, wo er aber erst einige Tage verbracht...
  • Ängstliche kleine Katze

    Ängstliche kleine Katze: Moin erstmal. Ich bin mir nich ganz sicher ob ich ein Erziehungs oder ein Verhaltensproblem mit meiner Mietze hab aber ich stell das einfach mal...
  • Schlagworte

    ängstliche katze an draußen gewöhnen

    ,

    ,

    ängslichen kater an freigang gewöhnen

    ,
    ängstliche katze freigang
    , katze an bestimmte zeiten freigang gewöhnen
    Top Unten