claukat
- Registriert seit
- 12.04.2012
- Beiträge
- 66
- Gefällt mir
- 0
Hallo ihr Lieben!
Ich brauche ein paar Tipps im Umgang mit meiner neuen Mitbewohnerin.
Vorab kurz meine Situation:
Mein Mann und ich wollten einer schon älteren Katze aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Uns wurde dann Ellie ans Herz gelegt. Sie ist 10 Jahre alt und war nun etwa ein halbes Jahr im Tierheim. Über die genaue Familiensituation davor weiß ich nur, dass sie eine Einzelwohnungskatze war. Im Tierheim sagte man mir, dass sie sehr scheu sei, sie würde sich mit den anderen Katzen zusammen nicht wohl fühlen. Beim Vorbesitzer sei sie aber angeblich zutraulich gewesen. Ihr würde es gut tun, wenn sie es schön ruhig hat.
Am Dienstag haben wir sie zu uns geholt. Uns wurde empfohlen, dass wir sie am besten zuerst nur in einen Raum lassen, wo sie natürlich alles hat, was sie braucht.
Wir haben sie im Wohnzimmer einquartiert. Wir haben ihr einen Kratzbaum besorgt (da ist ganz unten auch so eine Höhle, wo sie sich zurückziehen kann), in einer anderen Ecke steht ein Kuschelkörbchen
und noch eine Versteckmöglichkeit ein großer Pappkarton.
Sie hat ein Katzenklo und natürlich Futter- und Wassernapf.
Nachdem das Transportkörbchen neben dem Katzenklo geöffnet wurde dauerte es keine 10 Sekunden, da rannte sie sofort in die erstbeste Ecke, hinter den Karton, der in der Ecke vor der Couch stand. Dann hörte man es ein paarmal noch trappeln und damit war Ellie unter dem schmalen Spalt unter der Couch verschwunden.
Wir haben versucht, sie nicht zu "bedrängen", haben aber viel mit ihr geredet, haben teilweise auf der Couch sitzend uns normal unterhalten und uns gegenseitig vorgelesen, damit sie unsere Stimmen hören kann. Ab und zu haben wir uns auch mit Abstand vor die Couch auf den Bauch gelegt, damit sie uns auch sehen kann. Wir haben ihr nicht in die Augen gestarrt, aber ihr so langsam zugeblinzelt und ganz lieb mit ihr geredet.
Den ersten Tag und die erste Nacht wurde kein Futter angerührt und das Katzenklo blieb unbenutzt. Dafür hat sie unter die Couch gemacht.
Den ganzen zweiten Tag war sie auch weiter unter der Couch, wir haben weiter mit ihr geredet. Weil sie scheinbar noch gar nicht gefressen und getrunken hatte, haben wir ihr aus Sorge eine Untertasse mit Wasser unter die Couch geschoben. Dann habe ich ihr, bevor wir abends raus sind, nochmal frisches Wasser und Futter diesmal direkt vor die Couch gestellt an die eine Ecke und das Katzenklo auch direkt vor die Couch geschoben an die andere Ecke (es stand davor weiter weg).
Heute Nacht war sie dann endlich mal draußen, denn sie hat den Napf mit Nassfutter leergefressen und auch ein wenig Trockenfutter, was ein bisschen weiter weg von der Couch lag. Im Katzenklo hat sie zumindest rumgescharrt, hat aber noch nicht reingemacht.
Soviel erstmal zur grundsätzlichen Situation.
Wofür ich jetzt einfach noch Tipps bräuchte ist: Kann ich jetzt noch etwas tun, was ihr die Eingewöhnung erleichtert? Sie tut mir so Leid, den ganzen Tag da platt auf dem Boden zu liegen (da ist wirklich nicht gerade viel Platz unter der Couch) und sich nicht rauszutrauen.
Was würdet ihr mir den raten, wie ich mich am besten verhalten soll - eher mal längere Zeit auch am Tag ganz alleine lassen, damit sie sich vielleicht auch am Tag mal herauszukommen traut? Oder doch eher viel Zeit bei ihr im Raum verbringen, damit sie nicht total alleine ist und ein bisschen mit ihr sprechen?
Eine Eingewöhnung ist wahrscheinlich für viele Katzen aufregend, aber ich möchte es ihr so gut es eben geht irgendwie "leichter" machen, weil sie eben sehr ängstlich bzw. scheu ist und ich denke, das kann ja auch nicht schön für sie sein, tagelang mehr oder weniger bewegungslos auf so flachem Raum zu liegen. Und ich mache mir Gedanken, weil sie das Katzenklo noch nicht benutzt.
Wenn sie einen anschaut, ist sie aufmerksam, aber nicht irgendwie panisch. Sie kann sich ja unter der Couch sicher fühlen, sie hat genügend Abstand zu uns und wir versuchen nicht, nach ihr zu greifen oder so.
Lieben Gruß und danke für jeden Tipp
Claudia
Ich brauche ein paar Tipps im Umgang mit meiner neuen Mitbewohnerin.
Vorab kurz meine Situation:
Mein Mann und ich wollten einer schon älteren Katze aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Uns wurde dann Ellie ans Herz gelegt. Sie ist 10 Jahre alt und war nun etwa ein halbes Jahr im Tierheim. Über die genaue Familiensituation davor weiß ich nur, dass sie eine Einzelwohnungskatze war. Im Tierheim sagte man mir, dass sie sehr scheu sei, sie würde sich mit den anderen Katzen zusammen nicht wohl fühlen. Beim Vorbesitzer sei sie aber angeblich zutraulich gewesen. Ihr würde es gut tun, wenn sie es schön ruhig hat.
Am Dienstag haben wir sie zu uns geholt. Uns wurde empfohlen, dass wir sie am besten zuerst nur in einen Raum lassen, wo sie natürlich alles hat, was sie braucht.
Wir haben sie im Wohnzimmer einquartiert. Wir haben ihr einen Kratzbaum besorgt (da ist ganz unten auch so eine Höhle, wo sie sich zurückziehen kann), in einer anderen Ecke steht ein Kuschelkörbchen
Sie hat ein Katzenklo und natürlich Futter- und Wassernapf.
Nachdem das Transportkörbchen neben dem Katzenklo geöffnet wurde dauerte es keine 10 Sekunden, da rannte sie sofort in die erstbeste Ecke, hinter den Karton, der in der Ecke vor der Couch stand. Dann hörte man es ein paarmal noch trappeln und damit war Ellie unter dem schmalen Spalt unter der Couch verschwunden.
Wir haben versucht, sie nicht zu "bedrängen", haben aber viel mit ihr geredet, haben teilweise auf der Couch sitzend uns normal unterhalten und uns gegenseitig vorgelesen, damit sie unsere Stimmen hören kann. Ab und zu haben wir uns auch mit Abstand vor die Couch auf den Bauch gelegt, damit sie uns auch sehen kann. Wir haben ihr nicht in die Augen gestarrt, aber ihr so langsam zugeblinzelt und ganz lieb mit ihr geredet.
Den ersten Tag und die erste Nacht wurde kein Futter angerührt und das Katzenklo blieb unbenutzt. Dafür hat sie unter die Couch gemacht.
Den ganzen zweiten Tag war sie auch weiter unter der Couch, wir haben weiter mit ihr geredet. Weil sie scheinbar noch gar nicht gefressen und getrunken hatte, haben wir ihr aus Sorge eine Untertasse mit Wasser unter die Couch geschoben. Dann habe ich ihr, bevor wir abends raus sind, nochmal frisches Wasser und Futter diesmal direkt vor die Couch gestellt an die eine Ecke und das Katzenklo auch direkt vor die Couch geschoben an die andere Ecke (es stand davor weiter weg).
Heute Nacht war sie dann endlich mal draußen, denn sie hat den Napf mit Nassfutter leergefressen und auch ein wenig Trockenfutter, was ein bisschen weiter weg von der Couch lag. Im Katzenklo hat sie zumindest rumgescharrt, hat aber noch nicht reingemacht.
Soviel erstmal zur grundsätzlichen Situation.
Wofür ich jetzt einfach noch Tipps bräuchte ist: Kann ich jetzt noch etwas tun, was ihr die Eingewöhnung erleichtert? Sie tut mir so Leid, den ganzen Tag da platt auf dem Boden zu liegen (da ist wirklich nicht gerade viel Platz unter der Couch) und sich nicht rauszutrauen.
Was würdet ihr mir den raten, wie ich mich am besten verhalten soll - eher mal längere Zeit auch am Tag ganz alleine lassen, damit sie sich vielleicht auch am Tag mal herauszukommen traut? Oder doch eher viel Zeit bei ihr im Raum verbringen, damit sie nicht total alleine ist und ein bisschen mit ihr sprechen?
Eine Eingewöhnung ist wahrscheinlich für viele Katzen aufregend, aber ich möchte es ihr so gut es eben geht irgendwie "leichter" machen, weil sie eben sehr ängstlich bzw. scheu ist und ich denke, das kann ja auch nicht schön für sie sein, tagelang mehr oder weniger bewegungslos auf so flachem Raum zu liegen. Und ich mache mir Gedanken, weil sie das Katzenklo noch nicht benutzt.
Wenn sie einen anschaut, ist sie aufmerksam, aber nicht irgendwie panisch. Sie kann sich ja unter der Couch sicher fühlen, sie hat genügend Abstand zu uns und wir versuchen nicht, nach ihr zu greifen oder so.
Lieben Gruß und danke für jeden Tipp
Claudia