Jessi93
- Registriert seit
- 29.09.2021
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0
Hallo, ich bin neu hier. Ich habe mich hier angemeldet weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Meine 1,5 jährige Katze hatte sich eine Calcaneus-Fraktur Ende Mai zugezogen was in der tierklinik mit Schrauben und Pins behandelt wurde. Zwischenzeitig kam ein PIN aus der Haut, welcher in einer kleinen op entfernt worden ist. Dann fing sie wieder an zu humpeln und die ferse war stark geschwollen. Laut Tierklinik sah alles gut aus, aber
aus Unsicherheit bin ich nochmal zum Tierarzt, der mir eine andere tierklinik empfohl. Er stellte dann heraus, dass der Bruch zwar gut verheilt war, aber sich die achillessehne ausgeleiert hat. Er hat dann einen fixateur externe angelegt für 6 Wochen damit sich die achillessehne wieder zusammen ziehen kann + käfighaltung. Durch den fixateur externe ist das Bein auch stark angeschwollen wieder. Bei den röntgenuntersuchungen wurde mir aber immer gesagt, dass alles gut aussieht. Am Montag kam das Ding dann endlich raus. Der Tierarzt sagte mir aber, dass es nichts gebracht hat und das er am Donnerstag einen Gips drum machen will für 1 Woche um zu gucken ob sich die achillessehne dann zurück bildet. Wenn nicht möchte er das Bein versteifen lassen. Hat hier jemand auch Erfahrung damit gemacht? Kann sich die achillessehne vll. Nur durch käfighaltung wieder zurück bilden? Will ihr halt nur helfen. Und würdet ihr das bein lieber versteifen lassen oder amputieren? Ihr Bruder lebt auch noch hier, der hat früher immer ganz wild mit ihr gespielt, was ihr nicht immer gefallen hat, haben aber auch viel gekuschelt. Ich hab halt auch noch die Sorge, dass ich ihn dann vll. Abgeben müsste wenn das Bein von ihr ab müsste. 
ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Sie verkraftet die Käfighaltung übrigens sehr
gut.

ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Sie verkraftet die Käfighaltung übrigens sehr
