ACE-Hemmer, wie kritisch ist die Verabreichungszeit?

Diskutiere ACE-Hemmer, wie kritisch ist die Verabreichungszeit? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Jona bekommt ja nun ACE-Hemmer. Nun überlege ich, ev. im Dezember mal für ein paar Tage zu verreisen, Katzensitter wäre verfügbar. Allerdings...

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Jona bekommt ja nun ACE-Hemmer. Nun überlege ich, ev. im Dezember mal für ein paar Tage zu verreisen, Katzensitter wäre verfügbar.
Allerdings könnte er wohl nicht jeden
Tag zur gleichen Zeit und wenn, dann wahrscheinlich meist am Nachmittag.
Wie kritisch ist denn die Verabreichung von ACE-Hemmer von der Zeit und Regelmäßigkeit?
Müssen sie unbedingt morgens gegeben werden? Ich denke mir zwar, 2 oder 3 Tage können nicht so dramatisch sein, aber bin mir halt nicht sicher. Außerdem wäre nächstes Jahr ein richtiger Urlaub auch mal schön, dann wäre der Zeitraum schon 1 oder 2 Wochen .. obwohl, wer weiß, was bis dahin alles ist.
 
09.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: ACE-Hemmer, wie kritisch ist die Verabreichungszeit? . Dort wird jeder fündig!
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Liebe Gwion,

Katharinas (Kabifra) Micky bekommt ja auch ACE-Hemmer.

Katharina sagt, daß sie absolut regelmäßig gegeben werden müssen. Sie hetzt von jeder Feier zu einem festen Zeitpunkt nach Hause. Sie gibt sie also anscheinend abends.

Ich selber habe was Katzen angeht, keine Erfahrung damit.

Ich nehme selber auch ACE-Hemmer, allerdings nicht weil ich hohen Blutdruck habe, sondern als Migräne-Prophylaxe, um den Blutdruck konstant zu halten. Merkwürdigerweise rast mein Blutdruck sonst mitten in der Nacht auf einmal auf 180, fällt steil wieder ab und ich erwache mit Migräne. Ich habe sie auch das eine oder andere Mal vergessen und dann morgens genommen. Bei mir macht es nichts. ::?
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Naja, ich nehm auch ACE-Hemmer und ich kann mich z.B. überhaupt nicht erinnern, daß mir irgendwer eingeschärft hätte, sie müßten regelmäßig (zur selben Zeit) genommen werden.
Bei den Katzen gab's auch keine besonderen Warnungen.
In der Verwirrung zu Beginn dachte ich, je 1 morgens und abends, daraufhin hat der TA gesagt, es sollte 2x morgens sein. Hm.
 

4pfoten

Registriert seit
11.10.2007
Beiträge
41
Gefällt mir
0
Hallo Gwion,

es kommt drauf an, welchen ACE Hemmer Du für Deine Pfote benutzt und daraus leitet sich dann die Halbwertzeit bzw. Verstoffwechselungszeit ab. Man kann also nicht automatisch vom menschen auf Tiere übertragen, denn die Verstoffwechselung vom Hund bspw. ist 3-7 mal so hoch, wie sie beim Menschen wäre.

Magst Du mir den Wirkstoff oder den Markennamen des Medis mal geben, dann kann ich Dir die entsprechenden Halbwertzeiten geben. Enalapril hat bspw. eine höhere Wirkungsdauer als Captopril. Dazu hat eine CNI-Katze meist sowieso signifikant verlängerte Halbwertzeiten. Vermutlich wird es also nicht auf ein paar Stunden früher oder später ankommen, jedoch kommt es sicher auf den Einzelfall an!

Liebe Grüße,
Melanie
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Also Fortekor ist Benazepril Hydrochlorid.

Im Beipackzettel steht nichts von Zeiten, nur 1x täglich.

Was mir jetzt aufgefallen ist .. das steht, es kann die Futteraufnahme und das Gewicht erhöhen. Ob das der Grund für Jonas Gewichtszunahme ist? Ev. in Kombination mit dem Futter .. hm. Na toll.
 

4pfoten

Registriert seit
11.10.2007
Beiträge
41
Gefällt mir
0
Hallo Gwion,

Benazepril wird über die Leber metabolisiert über die Galle und ein wenig (15%) auch über den Harn ausgeschieden, d. h. die Halbwertzeiten sind bei einer nierenkranken Katze nicht erhöht!

Benazepril hemmt die ACE-Aktivität nach Einnahme ÜBER 24 Stunden - wie lange drüber kommt auf das jeweilige Tier an, beschrieben werden Ausscheidungszeiten von bis zu 72 Stunden.

Deine Katze ist "nur" niereninsuffizient? Oder liegt auch eine Herzinsuffizienz vor? Daran würde ich nämlich fest machen, ob ich wirklich exakte Gaben vornehmen muß oder nicht.

Das ist deshalb wichtig, weil bei einer vorliegenden Herzinsuffizienz wirklich auf die regelmäßige Einnahme zur etwa selben Zeit geachtet werden muß, denn dabei soll nicht nur der Blutdruck gesenkt werden (wie es bei der CNI der Fall ist), sondern auch die Spannung der Herzmuskelwand und die Nachlast und wenn das zu lange unterbleibt kann es zur weiteren Schädigung des Herzens kommen.

Kannst Du mit dem Katzensitter denn eine ungefähre Zeit absprechen (beispielsweise einen Zeitraum von etwa 3-4 Stunden Karenz?): Dann könntest Du jetzt schon anfangen, Dich auf diese Zeit vorzuarbeiten oder nach hinten zu bremsen, so dass nicht gleich ein halber Tag Verzögerung zur bisherigen Gabe eintritt?

Meine CNI-Shira hatte Prilium bekommen und ich habe mir durchaus ein paar Stunden Karenz leisten können und das auch getan.

Ich hoffe Du bekommst das geregelt, denn gerade wenn man chronisch-kranke Tiere im Haus hat, braucht man hin und wieder auch mal eine (wenn auch kurze) Auszeit um wieder Kraft tanken zu können und dann wieder "voll da" zu sein!

Liebe Grüße,
Melanie
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ja, Jona hat nur CNI ..
 
Thema:

ACE-Hemmer, wie kritisch ist die Verabreichungszeit?

ACE-Hemmer, wie kritisch ist die Verabreichungszeit? - Ähnliche Themen

  • ACE Hemmer

    ACE Hemmer: Bisher kamen diese nicht bei uns zum Einsatz. Aber Monty war schon in der Behandlung, als wir ihn vom TH übernahmen. Er bekommt Enalapril (jetzt...
  • Behandlung CNI mit Benefortin (ACE-Hemmer), Erfahrungen vorhanden?

    Behandlung CNI mit Benefortin (ACE-Hemmer), Erfahrungen vorhanden?: Hallo zusammen, mein Kater Tiger hat seit etwa 4 Monaten eine diagnostizierte CNI. Leider kann ich grade nicht viel zu den Blutwerten sagen...
  • Wie sind eure erfahrungen mit dem einsatz von ACE-hemmern?

    Wie sind eure erfahrungen mit dem einsatz von ACE-hemmern?: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob jemand hier ACE-Hemmer bei CNI einsetzt. Bei meinem kater soll der ACE-hemmer zwar auch für das herz...
  • CNI - verursacht durch ACE-Hemmer?

    CNI - verursacht durch ACE-Hemmer?: Hallo, viele herzkranke Katzen wie auch unser Toni bekommen ACE-Hemmer, um das Herz weniger zu belasten, das ist gut. Aber: ACE-Hemmer senken...
  • Ähnliche Themen
  • ACE Hemmer

    ACE Hemmer: Bisher kamen diese nicht bei uns zum Einsatz. Aber Monty war schon in der Behandlung, als wir ihn vom TH übernahmen. Er bekommt Enalapril (jetzt...
  • Behandlung CNI mit Benefortin (ACE-Hemmer), Erfahrungen vorhanden?

    Behandlung CNI mit Benefortin (ACE-Hemmer), Erfahrungen vorhanden?: Hallo zusammen, mein Kater Tiger hat seit etwa 4 Monaten eine diagnostizierte CNI. Leider kann ich grade nicht viel zu den Blutwerten sagen...
  • Wie sind eure erfahrungen mit dem einsatz von ACE-hemmern?

    Wie sind eure erfahrungen mit dem einsatz von ACE-hemmern?: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob jemand hier ACE-Hemmer bei CNI einsetzt. Bei meinem kater soll der ACE-hemmer zwar auch für das herz...
  • CNI - verursacht durch ACE-Hemmer?

    CNI - verursacht durch ACE-Hemmer?: Hallo, viele herzkranke Katzen wie auch unser Toni bekommen ACE-Hemmer, um das Herz weniger zu belasten, das ist gut. Aber: ACE-Hemmer senken...
  • Schlagworte

    benazeprilhydrochlorid katze

    ,

    ,

    ,
    fortekor einnahme vergessen
    , ace hemmer regelmäßig, https://www.netzkatzen.de/threads/ace-hemmer-wie-kritisch-ist-die-verabreichungszeit.106464/, nervenentzündung katze, fortekor morgens abends, ace hemmer vergessen, herzinsuffizienz welche tageszeit ist kritisch, katze ace hemmer vergessen, prilium früh oder abend, prilium immer zur selben Zeit geben, 2 tage ace hemmer vergessen, Unterschied reaktiv und reconvalis
    Top Unten