Abwarten bei Aortastenose?

Diskutiere Abwarten bei Aortastenose? im Herzerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, leider hat sich bei unserem Raul der Verdacht auf einen Herzfehler bestätigt. :cry: Diagnose nach Herzschallung ist eine (GsD...

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

leider hat sich bei unserem Raul der Verdacht auf einen Herzfehler bestätigt. :cry: Diagnose nach Herzschallung ist eine (GsD leichte) Aortastenose. :cry:
Zu der Verengung der Aorta kommt noch das nicht richtige Schließen der Herzklappe (dies ist wohl aber "typisch" für eine Aortastenose). Durch die Krankheit sind
Rauls Herzwand und der Herzmuskel schon verdickt bzw. vergrößert.
Der TA meinte nun, dass die Stenose wirklich leicht wäre, und da er ja keinerlei Ermüdungserscheinungen oder sonstige Auffälligkeiten zeigt, sollen wir im Moment keine Medikamente oder so geben. Wenn er weiter so Symtomfrei bleibt, würde das Herz in einem Jahr wieder geschallt werden und dann, je nachdem ob und in wieweit die Verdickung von Herzwand und -muskel zugenommen hat würde über eventuelle Blutdrucksenker (?) entschieden werden.
Hat jemand Erfahrung mit einem Vorgehen bei leichter Aortastenose? Bzw. wie merken wir, möglichst schnell natürlich, das es eventuell schlimmer wird ?
Ich hab in dem Zusammenhang von Hecheln bei Katzen gelesen. Da kommt jetzt vieleicht eine blöde Frage: Woran erkenne ich ob eine Katze hechelt? Steht dann der Mund einfach lautlos offen (hat Raul öfters) oder ist das eher wie beim Hund: Zunge raus und pumpen?

Liebe, besorgte Grüße, Melli
 
15.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Abwarten bei Aortastenose? . Dort wird jeder fündig!

Tiggerine

Registriert seit
18.11.2006
Beiträge
1.231
Gefällt mir
0
Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich schubs dich mal :wink:
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Tiggerine,

danke fürs schupsen.

Sonst keiner Erfahrungen? :oops:
 
pünktchen

pünktchen

Registriert seit
31.05.2005
Beiträge
4.282
Gefällt mir
2
Hallo Melli,

bzgl. der Medikation bei leichter Aortenstenose kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Unser Toni hatte HCM und da wurden natürlich gleich Medis gegeben.

Zum hecheln: schon nach kurzer Anstrengung steht das Mäulchen offen und die Katze atmet durch das Maul. Heraushängende Zunge hab ich bei Toni nicht erlebt. Ich schreib Dir hier meine eigenen Erfahrungen, es mag auch andere geben.

Für Deinen Kater wünsch ich Dir alles Gute!

Liebe Grüße, Antje
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Ich kann auch nix dazu sagen, schubs dich noch mal hoch.

Wo warst du zur Untersuchung?
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Guten Morgen,

wir waren bei unserem Tierarzt.

Scheint so als müssten wir wirklich erstmal abwarten. :oops:

Liebe Grüße, Melli
 

steamie

Gast
Hi,

unsere Hündin hat eine Aortenstenose, sie wird mit Vasotop (ACE Hemmer) behandelt.

Wie wurde die Erkrankung festgestellt? Herzultraschall mit Farbdoppler von einem erfahren Tierkardiologen gemacht?

Wenn nicht, bitte unbedingt nachholen. Unsere Hündin Lana wurde sofort untersucht, mit eben diesen Geräten von einer Tierkardiologin, was die Aortenstenose dann auch bestätigt hat.

Verdickte Herzwand lässt mich aber wieder an HCM denken.

Bitte lasst das Tier nochmal fachgerecht untersuchen. Wer hat die Diagnose denn gestellt?

Alles Gute,

Claudia
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Claudia,

ja, Herzultraschall wurde mit Farbdoppler gemacht und der Tierarzt ist darin erfahren. Laut seiner Aussage kommen verdickte Herzwand und Herzmuskel von der Mehrleistung, die das Herz aufgrund der Stenose bringen muss. (Eine Klappe schließt auch nicht richtig, aber das wäre "typisch" für eine Stenose und war so minimal, das er schon ganz genaue hinschauen musste.).

Wenn es unserem Raulchen irgendwann schlechter gehen sollte oder sich Herzmuskel/-wand bedenklich weiter verändern, dann will er Beta-Blocker geben. Ist das ähnlich ACE Hemmer?

Ich möchte ihn ja nicht mit Medis vollstopfen, hab aber irgendwie Angst den Moment zu verpassen. Versteht ihr was ich meine? Vieleicht bin ich gerade nur Hypernervös was Raulchen angeht und leicht hysterisch :?

Was ist denn HCM? 8O

Grüße, Melli
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Naja, so wie er uns alles gezeigt hat und erklärt hat hörte er sich schon sehr kompetent an. Ich kann ihn ja schlecht fragen ob er weiß was er da tut ::? Eigentlich vertraue ich ihm da...

ich glaube es gibt heute abend ne kleine Krisensitzung bei uns zu Hause.

Das mit dem HCM macht mir jetzt Angst 8O Aber bei Raulchen ist wohl nur die linke Herzwand dick, nicht das ganze Herz.

Grüße, Melli
 

steamie

Gast
Hallo Melli,

und genau DAS ist ein Hinweis auf HCM!

Bitte geh zum Tierkardiologen. Lieber einmal zuviel als zuwenig, bitte.



Claudia
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Claudia,

danke dass Du Dir soviel Mühe gibst!

=> Lieber einmal zuviel als zuwenig

Da hast Du allerdings Recht!!!

Ich denke gute Tierkardiologen findet man in Tierkliniken, oder?

Liebe Grüße, Melli
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Hallo Melli,

zwei meiner Katzen hatten auch eine Aortenstenose, die eher zufällig im Alter von nur 8 Monaten festgestellt wurde.
Nachdem die TA beim Kater ein Herzgeräusch festgestellt hatte, sind wir zum Tierkardiologen und dort wurde die endgültige Diagnose gestellt.
Wenn Dein TA die Ultraschall-Untersuchung schon lange durchführt und die entsprechenden Geräte hat und es Dir auch nach fachkundiger Erklärung klang, würde ich der Diagnose ruhig vertrauen - es gibt durchaus TAs mit allgemeiner Praxis, die auch etwas von Herzultraschall verstehen. Es wurde schließlich mit den entsprechenden Geräten untersucht und nicht - was auch schon mal vorkommt - eine Diagnose aufgrund eines Röntgenbildes gestellt.
Die Verdickung der Herzmuskeln kann wirklich durch die Stenose hervorgerufen werden - das war bei meinen Katzen auch so. Dies ist dann eine sekundäre HCM, welche (wie Du ganz korrekt sagtest) durch den vermehrten Kraftaufwand beim Pumpen hervorgerufen wird.
Im Gegensatz zu Deinem TA hat "mein" Kardiologe allerdings sofort eine Behandlung mit Betablockern (Atenolol) angeordnet.
Und die war so erfolgreich, dass meine Katzen nun nach 2 Jahren Behandlung KEINE Medikamente mehr benötigen, da sowohl die Stenose wie auch die Muskelverdickung völlig zurück gegangen sind. Herzgeräusche sind nicht mehr zu hören - alles ist im grünen Bereich. Natürlich muss eine regelmäßige Kontrolle durchgeführt werden, da es sein KANN, dass nach einiger Zeit wieder etwas auftaucht, aber erst mal ist alles wieder okay.
Und aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle eigentlich nicht warten, bis die Beschwerden stärker werden! Es lohnt sich, hier frühzeitig zu behandeln. Vielleicht solltest Du das mit Deinem TA noch mal besprechen?

Viele Grüße
 

steamie

Gast
Hallo Melli,

ich wollte keine Panik verursachen, ich stehe heute etwas neben mir, weil meine Katze Berenice in der Tierklinik gerade fast alle Zähne gezogen bekommen hat.
Zudem ist meine Hündin seit heute wieder krank.

Es kann, muss aber nicht, ein Hinweis auf HCM sein, ich hoffe sehr dass es das nicht ist.
Bitte nicht auf den Fuss getreten fühlen, ja?

Ich drücke Euch die Daumen dass Euch schnell und kompetent geholfen werden kann.

Liebe Grüsse

Claudia
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Christina,

ja, vertrauen tu ich ihm eigentlich schon. Aber es wundert mich diese "Abwarten"-Strategie (bzw. kann ich damit nicht besonders gut umgehen im Moment).

Wenn eine leichte Stenose wieder sagen wir mal "rückgängig" gemacht werden kann, wie das Beispiel Deiner Katzis zeigt, wüßte ich nicht warum man warten sollte.....::?

Isdira, danke für den Link. Da wir im Hochtaunus (Hessen) wohnen kommt dann Gießen oder Frankfurt in Frage.
Ich denke schon wir werden uns eine zweite Meinung holen. Sicher ist sicher. Wenn Raul seine fünf Minuten kriegt und durch die Wohnung tobt schaue ich ihn schon jedesmal panisch an, und das kann ja nicht so weiter gehen. 8O

Claudia, Du hast mir keine Panik gemacht (die hab ich schon :wink:). Ich danke Dir für die ehrlichen Worte und stimme mit Dir ja auch überein: lieber einmal zu viel als zu wenig! Gute Besserung an Deine Bernice, die arme Kleine, warum wurden ihr denn die Zähne gezogen?!?

LIebe Grüße, Melli
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Von mir noch ein kurzes P.S.:

Als die Diagnose erstellt wurde, habe ich nachgefragt, wie denn der zustand ohne Behandlung nach ein paar Jahren gewesen wäre (wenn man die Stenose beispielsweise nicht entdeckt hätte). Die Antwort war: "Dann wären die Tiere irgendwann tot umgefallen." Etwas grob, sagt aber genug dazu aus, was mein Kardiologe davon hält, so etwas nicht zu behandeln, denke ich. Das Herz muss ja weiterhin verstärkt pumpen und wird daher voraussichtlich auch immer weiter Verdicken. Das macht wenig Sinn.

Weiterhin sagte er, dass Betablocker die einzigen Medikamente sind, die den Effekt haben, den Blutdruck vor und hinter der Stenose auszugleichen, so dass keine verstärkte Pumpleistung mehr notwendig ist. das sollte bei der Behandlung unbedingt berücksichtigt werden. ACE-hemmer werden nur verwendet, wenn der TA "wenig Ahnung" hat oder wenn andere Faktoren noch eine Rolle spielen. (Stark verkürzt aus dem Gedächntnis wieder gegeben!)

Und nochmals zum "Hinweis auf HCM": Man muss hier zwischen primärer und sekundärer HCM unterscheiden. So wie Du Rauls Fall schilderst, scheint es wirklich eine sekundäre HCM als Folge der Stenose zu sein. Und dies ist im Anfangsstadium gut zu behandeln. Eine primäre HCM wäre meiner Meining nach eine viel ärgere Diagnose.

Viele Grüße
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Und da wir uns zeitlich überschnitten haben - noch ein P.S... :wink: :

Du kannst aus meinem Geschreibe vielleicht herauslesen, dass ich lieber nicht abwarten, sondern sofort behandeln lassen würde. Schildere Deinem TA doch mal als Beispiel meinen Fall (behandelnder Arzt war übrigens Dr. Tobias, kannst ja mal schauen, was für Kompetenzen er hat: http://www.kardiovet.de/dr_tobias.html ) und frag ihn, warum er abwarten will.

Panik schieben brauchst Du im jetzigen Zustand (noch) nicht. Ging mir aber genau so - die erste Zeit habe ich jeden Tag Angst gehabt, eine meiner Katzen in der Ecke liegen zu sehen...

Und zum guten Schluß: Ich meine gehört zu haben, dass Gießen einen ganz guten Ruf in Punkto Tierkardiologie hat. Zu Frankfurt kann ich nichts sagen.
 

Rhabea&Raul

Registriert seit
26.06.2007
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Christina,

ich bin mir auch nicht wirklich mehr so sicher ob die Alternative des Abwartens wirklich eine ist. Mein TA meinte ja, wenn sich an den Werten der Herzwand und des Herzmuskels was ändert, DANN geben wir Beta-Blocker. Aber eventuell ist früher wirklich die bessere Alternative. Raul ist ja "schon" 4 und wir habens eben erst entdeckt, will nicht das er mir auf einmal umkippt.:oops:

Grüße, Melli
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Hallo Melli,

ich muss immer mal wieder schauen, ob Du Neues über Raul geschrieben hast - mich interessieren einfach weitere Erfahrungen mit Aortenstenosen und ich bin sehr neugierig, wie es bei Dir weiter geht.

Gab es denn inzwischen noch ein Gespräch mit Deinem TA? Oder hast Du entschieden, nun doch direkt zu einem Spezialisten zu gehen?

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es Raul weiterhin gut geht!

Viele Grüße
 
Thema:

Abwarten bei Aortastenose?

Abwarten bei Aortastenose? - Ähnliche Themen

  • Doch Herzkrank? TA Zweitmeinung oder Abwarten?

    Doch Herzkrank? TA Zweitmeinung oder Abwarten?: Hallo ihr Lieben. Seit drei Tagen haben wir unseren kleinen 14Wochen alten Kater Kasimir bei uns. Er frisst wie ein Scheunendrescher, schläft...
  • Gute Tage . Schlechte Tage - Abwarten oder Gehen lassen?

    Gute Tage . Schlechte Tage - Abwarten oder Gehen lassen?: Hallo, ich bin frisch angemeldet und komme gleich mit einer Frage bzw. Bitte ... verzeiht. Aber vielleicht kann eine/r etwas zu meinem Problem...
  • Ähnliche Themen
  • Doch Herzkrank? TA Zweitmeinung oder Abwarten?

    Doch Herzkrank? TA Zweitmeinung oder Abwarten?: Hallo ihr Lieben. Seit drei Tagen haben wir unseren kleinen 14Wochen alten Kater Kasimir bei uns. Er frisst wie ein Scheunendrescher, schläft...
  • Gute Tage . Schlechte Tage - Abwarten oder Gehen lassen?

    Gute Tage . Schlechte Tage - Abwarten oder Gehen lassen?: Hallo, ich bin frisch angemeldet und komme gleich mit einer Frage bzw. Bitte ... verzeiht. Aber vielleicht kann eine/r etwas zu meinem Problem...
  • Schlagworte

    die verengungen der aorta katze

    ,

    aortastenose

    ,

    verdickte aorta katze

    ,
    mein hund hat eine aortenstenose
    , aorta verdickt bei katze, , , stenose katze, Wand einer Aorta leicht verdickt
    Top Unten