Rhabea&Raul
- Registriert seit
- 26.06.2007
- Beiträge
- 23
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
leider hat sich bei unserem Raul der Verdacht auf einen Herzfehler bestätigt.
Diagnose nach Herzschallung ist eine (GsD leichte) Aortastenose.
Zu der Verengung der Aorta kommt noch das nicht richtige Schließen der Herzklappe (dies ist wohl aber "typisch" für eine Aortastenose). Durch die Krankheit sind
Rauls Herzwand und der Herzmuskel schon verdickt bzw. vergrößert.
Der TA meinte nun, dass die Stenose wirklich leicht wäre, und da er ja keinerlei Ermüdungserscheinungen oder sonstige Auffälligkeiten zeigt, sollen wir im Moment keine Medikamente oder so geben. Wenn er weiter so Symtomfrei bleibt, würde das Herz in einem Jahr wieder geschallt werden und dann, je nachdem ob und in wieweit die Verdickung von Herzwand und -muskel zugenommen hat würde über eventuelle Blutdrucksenker (?) entschieden werden.
Hat jemand Erfahrung mit einem Vorgehen bei leichter Aortastenose? Bzw. wie merken wir, möglichst schnell natürlich, das es eventuell schlimmer wird ?
Ich hab in dem Zusammenhang von Hecheln bei Katzen gelesen. Da kommt jetzt vieleicht eine blöde Frage: Woran erkenne ich ob eine Katze hechelt? Steht dann der Mund einfach lautlos offen (hat Raul öfters) oder ist das eher wie beim Hund: Zunge raus und pumpen?
Liebe, besorgte Grüße, Melli
leider hat sich bei unserem Raul der Verdacht auf einen Herzfehler bestätigt.


Zu der Verengung der Aorta kommt noch das nicht richtige Schließen der Herzklappe (dies ist wohl aber "typisch" für eine Aortastenose). Durch die Krankheit sind
Der TA meinte nun, dass die Stenose wirklich leicht wäre, und da er ja keinerlei Ermüdungserscheinungen oder sonstige Auffälligkeiten zeigt, sollen wir im Moment keine Medikamente oder so geben. Wenn er weiter so Symtomfrei bleibt, würde das Herz in einem Jahr wieder geschallt werden und dann, je nachdem ob und in wieweit die Verdickung von Herzwand und -muskel zugenommen hat würde über eventuelle Blutdrucksenker (?) entschieden werden.
Hat jemand Erfahrung mit einem Vorgehen bei leichter Aortastenose? Bzw. wie merken wir, möglichst schnell natürlich, das es eventuell schlimmer wird ?
Ich hab in dem Zusammenhang von Hecheln bei Katzen gelesen. Da kommt jetzt vieleicht eine blöde Frage: Woran erkenne ich ob eine Katze hechelt? Steht dann der Mund einfach lautlos offen (hat Raul öfters) oder ist das eher wie beim Hund: Zunge raus und pumpen?
Liebe, besorgte Grüße, Melli