Abgewöhnen,im Bett zu schlafen...

Diskutiere Abgewöhnen,im Bett zu schlafen... im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Unser Kater schläft am liebsten bei uns im Bett,doch da das oftmals störend ist(können nicht durchschlafen,da er nachts aktiv ist,Katzenhaare im...

nyah

Registriert seit
09.02.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Unser Kater schläft am liebsten bei uns im Bett,doch da das oftmals störend ist(können nicht durchschlafen,da er nachts aktiv ist,Katzenhaare im
Bett,..)wollten wir ihm das abgewöhnen.Anfangs ging es gut,er jammerte die ersten Nächte,kratzte an der Tür.Und dann fing er mit "Protestpinkeln" an(dierekt auf die Couchkissen!).
Es kann doch nicht sein,dass er solch eine "Macht" über uns hat,dass wir ihn-aus Angst vor neuem Protestpinkeln-wieder bei uns schlafen lassen!
Ich habe aber keine Lust,ständig Kissen zu waschen,bzw neue zu kaufen!
Was können wir tun?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
 
12.07.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Abgewöhnen,im Bett zu schlafen... . Dort wird jeder fündig!
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
2
Oh je, das hört sich schwierig an. Ich glaube nicht, dass dein Kater dich tyrannisieren will, er ist einfach einsam nachts und versteht nicht, warum er nachts nicht mehr bei euch sein kann. Also sei nicht böse auf ihn.

Einen wirklichen Tipp habe ich leider nicht, bin ein überzeugter Katzen-im-Bett-Schläfer.:wink:
Wäre vielleicht eine Möglichkeit, einen Überwurf (im Sommer z.B. ein leichtes Leintuch) über dein Bett zu legen? Dann kommen keine Katzenhaare drauf und so ein Tuch ist ja schnell gewaschen.
 

silkepetra

Registriert seit
12.01.2008
Beiträge
1.951
Gefällt mir
0
...hmmmm, hört sich wirklich scwierig an.
Ich denke auch, daß es reine Gewohnheit ist bei Eurem Kater, und daß er sich nachts allein fühlt.

Habt Ihr denn nur diesen einen Kater?
Wie alt ist er?
Ist er ein reiner Wohnungskater?

Wir haben seit September unsere Luna.Sie durfte auch immer bei Herrchen im Bett schlafen.
Dann haben wir mal die Schlafzimmertür zugelassen, und sie hat so lange vor der Tür geschrien, bis sie sich jedesmal verschluckt hat und würgen mußte...

Im Januar kam dann unsere Minni zu uns.
Anfangs durften sie beide bei meinem Mann schlafen.

Aber da nun Luna eine Hausstaubmilben-Allergie hat, ist das Thema SCHLAFZIMMER tabu!

Dadurch, daß aber Minni bei ihr, und sie nachts nicht mehr alleine ist, haben wir kein Problem mit dem Schreien mehr.
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,


währe es möglich in eurem Bett ein kleines Katzenkörbchen aus Stoff unterzubringen, vielleicht am Fußende? Dann könntet ihr ihm angewöhnen zwar im Bett aber in seinem Körbchen zu schlafen. Wenn ihr sowas nicht im Bett haben wollt könntet ihr versuchen ein Körbchen auf einem Stuhl neben dem Bett aufzustellen, sodas es in Betthöhe steht.

Es wird vermutlich ne weile dauern bis der Kater gelert hat das er nur im Körbchen schlafen darf- aber machbar währe es.


christine
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Hallo nyah,

ihr werde in erster Linie viel Geduld brauchen. Katzen sind Gewohnheitstiere, und es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis euer Kater die Umstellung verkraftet hat. Die Pinkelei ist keine "Erpressung", sondern seine Art euch zu sagen, dass er momentan verwirrt und unglücklich über die Veränderung ist, sich Nachts vielleicht auch Einsam fühlt. Reden kann er ja nicht...

Strafe und schimpfen helfen da nicht weiter. Wenns beim Schlafzimmerverbot bleiben soll, lasst weiterhin konsequent die Tür zu (auch tagsüber) und ignoriert die Reaktionen des Katers darauf. Bevor ihr ins Bett geht nehmt euch noch mal richtig Zeit für ihn: ausgiebig kuscheln und müde spielen, vielleicht ein Lekkerli zum Abschluss. So ähnlich, wie man einem Kind noch eine Gutenachtgeschichte vorliest damit es besser einschläft ... auch bei Katzen helfen solche Rituale. Ein getragenes Shirt oder eine Decke die nach euch riecht macht es ihm vielleicht auch einfacher. Den Rest muss dann die Zeit erledigen.

Unsere Fellnasen haben auch Schlafzimmerverbot und sich gut daran gewöhnt, aber mit mehreren Katzen, die sich gegenseitig zum kuscheln und spielen haben, ist das vielleicht auch einfacher. Wobei Juri, der als letzter dazugekommen ist, die ersten Monate auch oft an der Schlafzimmertür gekratzt und davor gejault hat. Wir haben nicht darauf reagiert, mit der Zeit wurd es dann weniger, und mittlerweile können wir ungestört schlafen, und auch am Wochenende ausschlafen.
 

zaunreiterin

Registriert seit
22.10.2004
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Da wo der Mensch zum Sozialpartner des Tieres wird sollte er sich fragen, welche Bedürfnisse das Tier eigentlich hat. Warum sollte er ausgerechnet nachts von seinem Rudel getrennt, einsam und verlassen im feindlichen Wohnzimmer schlafen müssen, wo ihm jeder emotionale Rückhalt und die Wärme des Rudels fehlt?!? Wenn meine Katze die Kater nicht ins Schlafzimmer lässt, nenne ich das Mobbing... Stell Dir vor, Dir würde man nachts einen Stuhl in den Hausflur stellen, wo Du die Nacht verbringen sollst. 8O Frauke
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Wobei das alles eine Frage der Gewöhnung zu sein scheint. Als ich hier ankam, lebte ich im Gästebad und im Gästezimmer. Im Gästezimmer schlafe ich auch - auf meinem Sessel oder auf einem der beiden Sofas. (Die Katzenkörbchen habe ich nach ein paar Tagen ignoriert - Sessel ist besser). Da steht auch der PC und so ist "er" oft in meiner Nähe, wenn ich am Tage schlafe oder in der frühen Nacht. Morgens dann immer die stürmische Begrüßung, wenn der erste aufsteht, mich füttert und nach draußen läßt (falls ich nicht bei gutem Wetter sowieso lieber auf der Terrasse schlafe, dann kann ich gleich nach draußen und hole mir nur Futter, wenn frühmorgens einer in der Küche ist und dann natürlich nach mir sieht).

Im Schlafzimmer bin ich eigentlich nur dann, wenn einer "meiner" Leute schon aufgestanden ist und der andere (meist "er") noch etwas schläft. Ist zwar hin und wieder ganz nett, so ein bischen neben "ihm" noch zu pennen, aber meist ist um diese Zeit schon Freigang angesagt, also - ich gehen dann schon mal nach draußen. Wie gesagt - alles wohl eine Frage der Gewöhnung.
 

nyah

Registriert seit
09.02.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
D Warum sollte er ausgerechnet nachts von seinem Rudel getrennt, einsam und verlassen im feindlichen Wohnzimmer schlafen müssen, wo ihm jeder emotionale Rückhalt und die Wärme des Rudels fehlt?!? 8O Frauke
Bitte?!?
Das kann doch nicht dein Ernst sein.Wieso "feindliches Wohnzimmer"?
"Einsam und verlassen"....meinst du nicht dass du übertreibst?
Was machst du denn wenn du ein Baby hast?Lässt du die Katze dann auch im selben Raum schlafen?
 

nyah

Registriert seit
09.02.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
@santino

Ein Überwurf bringt nicht viel,da er oftmals auf unseren Kopfkissen liegt..
(deshalb auch der unruhige Schlaf unsererseits)

@silkepetra

Er ist 3 Jahre alt,ein reiner Wohnungskater.
Wir haben ihn vor 1 Jahr vom Tierschutz zu uns geholt.Davor lebte er mit einer weiteren Katze zusammen,was ihm garnicht gefallen hat.

@cjh27

Körbchen mag er nicht.Wir haben ihm schon diverses gekauft,einmal hat er sogar reingepinkelt.Die anderen nutzt er nicht.Er liebt eben seine Couch und sein Bett:wink:

@Nadua

Danke für die Tips!Das hört sich gut an,werde ich mal ausprobieren!
 

BettinaFFM

Registriert seit
04.11.2003
Beiträge
1.248
Gefällt mir
0
Bitte?!?
Das kann doch nicht dein Ernst sein.Wieso "feindliches Wohnzimmer"?
"Einsam und verlassen"....meinst du nicht dass du übertreibst?
Was machst du denn wenn du ein Baby hast?Lässt du die Katze dann auch im selben Raum schlafen?

Also ich würde meine 3 nie aus dem Schlafzimmer verbannen. Auch, wenn ich ein Baby hätte. Und außerdem kann man mit Baby im Schlafzimmer sicherlich auch nicht durchschlafen ;-)
 

BettinaFFM

Registriert seit
04.11.2003
Beiträge
1.248
Gefällt mir
0
Ich habe mir natürlich auch schon Gedanken darüber gemacht, wie ich das handhaben würde, wenn wirklich mal ein Baby da ist. Ein 5kg schwerer Kater sollte natürlich wenn möglich nicht auf Babys Bauch springen oder so. Deswegen würde ich das Babybett mit einem Rahmen versehen, der mit so einer Art Fliegennetz bespannt ist, damit die Katzen nicht ins Bett springen können. Diese Maßnahme müßte man dann ja auch nur während der Zeit , in der das Baby noch mit im Schlafzimmer schläft, ergreifen.
Aber wenn es mal soweit ist, kann ich mich ja immer noch hier im Forum schlau machen. Nachdem meine Kater jahrelang mit im Bett geschlafen haben, wird man sie wohl kaum daraus verbannen können.
 

Jacqueline

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
368
Gefällt mir
0
Als unser Kleiner vor gar nicht langer Zeit noch ein Baby war, waren die Katzen selbstverständlich trotzdem mit im Schlafzimmer....Wir sind doch keine Zwei-Klassengesellschaft ::bg
Mit Baby wird man eh bei jedem Mucks wach.......
 

nyah

Registriert seit
09.02.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Selbstverständlich ist das keinesfalls!
Wenn deine Katze mehrere Kilos wiegt,und du nicht weißt wie sie auf diese neue Situation reagiert,lässt du sie mit deinem Baby in einem Raum unaufbesichtigt/schlafen??
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Hallo Nyah,

eine Bitte noch, hatte ich heute mittag vergessen dazuzuschreiben: behaltet im Hinterkopf, dass Unsauberkeit oft auch organisch Ursachen hat.

Bei eurem Kater legt das zeitliche Zusammentreffen natürlich nahe, dass er wegen dem Aussperren "wildpinkelt", aber das könnte auch ein dummer Zufall sein. Wenns wiederholt passiert, lasst bitte beim Tierarzt eine Urinprobe auf Entzündung und Harngries untersuchen, sicher ist sicher. Gerade bei Katern mit ihrer engen Harnröhre können Blasen- und Harnwegserkrankungen sehr schnell sehr kritisch werden.

Und noch zur Zweitkatze... bei der Vorgeschichte versteh ich, wenn ihr dem Thema kritisch gegenübersteht. Aber dass der Kater mit der einen Katzen nicht klarkam, heisst nicht zwangsläufig, dass er sich gar nicht mit Artgenossen versteht. Die "Chemie" muss halt stimmen, das ist bei Katzen nicht anders als bei uns Menschen. Vielleicht könnt ihr euch ja doch noch mit dem Gedanken anfeunden, einen passenden Partner für den Kater zu suchen.
 

nyah

Registriert seit
09.02.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Hallo Nadua,

du hast Recht,er hatte sogar erst kürzlich eine Blasenentzündung,hat 5Tage AB bekommen,und der doc sagt es sei wieder alles im grünen Bereich.
Ich dachte auch als 1.an Blasenentz.,doch ihm geht es gut.Nachdem er die Nacht wieder bei uns schlafen durfte,hat er auch brav in sein Klo gemacht.

Ich hätte gerne eine 2.Katze,aber kannst du mir sagen wie ich herausfinden kann,ob er sich mit ihr verträgt?Das wär natürlich super wenn das klappen würde.
 

Nadine75

Registriert seit
07.09.2007
Beiträge
324
Gefällt mir
0
Ich wär so froh, wenn unsere Kimba mal bei uns im Bett schlafen würde...:cry:
 
Lio

Lio

Registriert seit
07.06.2008
Beiträge
3.873
Gefällt mir
1
Wie sieht denn Euer Tagesablauf aus? Wir sind beide berufstätig und den ganzen Tag nicht da, deshalb dürfen unsere Katzen schon zu uns ins Bett. Sie brauchen das auch.

Wieviel beschäftigst Du Dich tagsüber mit ihm? Vielleicht helfen feste Schmuse und Spielzeiten.

Ansonsten fällt mir nur ein, ihm einen sicheren Ort zu schaffen für die Nacht. Den Tipp mit dem getragenen Kleidungsstück, fand ich ganz gut. Vielleicht kannst Du auch ein Ritual einführen, z.B. ein Leckerlie für den Kater bevor ihr schlafen geht...

Ich wäre mir auch nicht so sicher, dass die Blasenentzündung nicht doch noch eine Rolle spielt. Fünf Tage Antibiotika sind nicht sehr lang. Auch wenn die gröbsten Beschwerden abgeklungen sind, könnte es sein, dass er vermehrten Harndrang hat, wenn er unter Stress kommt.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, sagtest Du, dass Du den Kater seit einem Jahr hast. Hat er das ganze Jahr über immer im Schlafzimmer genächtigt? Warum wird es Dir gerade jetzt zu viel?
Ich würde Katzen jetzt nicht gerade als Rudeltiere bezeichnen, aber es ist natürlich schon eine Zurückweisung, wenn er plötzlich nicht mehr ins Schlafzimmer darf. Er kann ja nicht verstehen warum.

Unsere Katzen liegen auch überall (Sofa, Schrank, Regal, Teppich) und ignorieren konsequent jegliche Katzenkörbchen. Vielleicht könntest Du ihm aber eins Deiner gebrauchten Kopfkissen in ein Körbchen legen und nahe neben oder auf das Bett stellen?

Was die Zweitkatze angeht, ist nicht gesagt, dass sie das Problem lösen würde, selbst wenn sich Kater mit ihr verträgt. Unsere Katzen profitieren voneinander, wenn wir nicht da sind, aber sind sie da, konkurrieren sie um unsere Zuwendung. Manchmal habe ich dann auch zwei Katzen im Bett liegen und kann mich nicht mehr umdrehen...

Lio
 

Sabsi69

Registriert seit
04.09.2006
Beiträge
1.137
Gefällt mir
0
Bitte?!?
Das kann doch nicht dein Ernst sein.Wieso "feindliches Wohnzimmer"?
"Einsam und verlassen"....meinst du nicht dass du übertreibst?
Was machst du denn wenn du ein Baby hast?Lässt du die Katze dann auch im selben Raum schlafen?
Also, ich kann Zaunreiterin gut verstehen. Sehe ich nämlich ähnlich. Mit "feindlich" ist wohl eher die kühle Atmosphäre gemeint, die fehlende Nähe und Wärme (im wahrsten Sinne des Wortes. Katzen wärmen sich ja nachts auch gern am Körper des Menschen auf).

Und dass deine Katze sich plötzlich etwas abgewöhnen muss, was sie vorher durfte, ist für sie sicherlich auch nicht einfach. Also, bei mir dürfen meine Maunzer so ziemlich alles. Ich sage mir immer: Wenn ich sie schon halte, dann artgerecht und mit sämtlichen Freiheiten (wobei meine Maunzer reine Wohnungskatzen - mit Balkon - sind). Und sie kuscheln sich nachts auch meist an meinen Körper. Zu den Katzenhaaren: Kämmst du sie denn regelmäßig, damit sie nicht allzu sehr haart?

LG
 

zaunreiterin

Registriert seit
22.10.2004
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Als mein Arnie schon nicht mehr so richtig gesund war, hat ihn Tille nicht mehr ins Schlafzimmer gelassen. Da musste er alleine auf der Couch schlafen. Daraufhin habe ich 1 1/2 Nächte mit ihm auf der Couch geschlafen, bis die Abordnung meiner "Weiber" vor der Couch stand und ausdrücklich darum bat, wir mögen bitte wieder alle zurück ins Bett kommen. Dann durfte auch Arnie wieder ins Bett und auf meinem Rücken schlafen.
Wenn ich mal keine Katze im Bett möchte, dann esse ich eben viel Knoblauch. Dann finden es alle im Wohnzimmer gemütlicher! :lol: Frauke

P.S. Ich bin da sicher schon extrem, aber so ein paar Haarschleudern im Bett halten die Wohnung Männerfrei - und das ist der von mir favorisierte Zustand, seitdem der letzte Chaot hier rausgeflogen ist. So viel Dreck wie so ein Sausack macht ein ganzes Rudel Katzen nicht. Ich habe noch lange später dreckige Socken und benutzte Wattestäbchen in den unmöglichsten Ecken gefunden... Katzen sind dagegen reinliche und charakterlich einwandfreie Wesen! :evil:
Das mit dem Baby und der Katze wäre die Frage, ob die Katze das Baby ernsthaft gefährdet, indem sie sich zum Beispiel darauflegt. - Ich habe leider kein Kind, aber ich hätte auch deswegen nicht die Katze abgegeben. Ich kenne zuviele Kinder, die gesund mit Tieren aufgewachsen sind. Was es garantiert nicht gäbe bei mir, wäre eine steril oder gar desinfizierte Wohnung. Wir haben als Kinder auch den Sandkuchen im Sandkasten probiert - der schmeckte scheußlich, was vielleicht auch daran lag, dass auch seinerzeit schon alle möglichen Tiere hinein gemacht haben. Wir haben Sprayflaschen aus den Mülltonnen gesammelt um sie anschließend im Kartoffelfeuer explodieren zu lassen, was natürlich streng verboten und gerade deshalb so interessant war. Wir haben mit Pfeil und Bogen geschossen und niemand hat ein Auge verloren. Wir hatten eine glückliche Kindheit und haben unsere Erfahrungen gemacht. Meine meist freilaufende Boxerhündin und ich haben uns die Hundekuchen ebenso geteilt wie das Eis. Ja und? Ich bin heute zwangsweise mit Menschen in einem Raum, die gesundheitlich wesentlich bedenklicher sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Abgewöhnen,im Bett zu schlafen...

Abgewöhnen,im Bett zu schlafen... - Ähnliche Themen

  • Kater fängt zunehmend Eichhörnchen, verstimmte Berliner Nachbarn

    Kater fängt zunehmend Eichhörnchen, verstimmte Berliner Nachbarn: Mein Kater ist erst mit 3 Jahren raus gelassen worden, als ich ihn dann bekam. Das war vor 1,5 Jahren. Dennoch hat er sich in relativ kurzer Zeit...
  • Soll man Liebesbisse abgewöhnen ???

    Soll man Liebesbisse abgewöhnen ???: Hallo Leute, Mein kleiner Gismo (13 Wochen alt) hat die Angewohnheit, dass er am Abend, wenns recht gemütlich ist, zu mir kommt, sich so nahe...
  • Trinken am Wasserhahn - abgewöhnen!?

    Trinken am Wasserhahn - abgewöhnen!?: Hallo zusammen! Seit letztem Mittwoch ist Lilly der Meinung, dass fließend Wasser aus dem Wasserhahn im Bad viel besser schmeckt als aus einem...
  • Kann ich Jackson das Scharren abgewöhnen?

    Kann ich Jackson das Scharren abgewöhnen?: Huhu::w Ich hab da mal wieder so'n klitzekleines Problem... Wir haben ja von Joys Kitten vier Stück hierbehalten, sie sind mittlerweile fünf...
  • Wie kann ich Freigangneulingen das KaKlo abgewöhnen?

    Wie kann ich Freigangneulingen das KaKlo abgewöhnen?: Jetzt springen meine beiden Süssen also draußen herum (das ist wörtlich zu nehmen - Kaninchen sind lahm dagegen:wink: ). Aber wenn sie das...
  • Ähnliche Themen
  • Kater fängt zunehmend Eichhörnchen, verstimmte Berliner Nachbarn

    Kater fängt zunehmend Eichhörnchen, verstimmte Berliner Nachbarn: Mein Kater ist erst mit 3 Jahren raus gelassen worden, als ich ihn dann bekam. Das war vor 1,5 Jahren. Dennoch hat er sich in relativ kurzer Zeit...
  • Soll man Liebesbisse abgewöhnen ???

    Soll man Liebesbisse abgewöhnen ???: Hallo Leute, Mein kleiner Gismo (13 Wochen alt) hat die Angewohnheit, dass er am Abend, wenns recht gemütlich ist, zu mir kommt, sich so nahe...
  • Trinken am Wasserhahn - abgewöhnen!?

    Trinken am Wasserhahn - abgewöhnen!?: Hallo zusammen! Seit letztem Mittwoch ist Lilly der Meinung, dass fließend Wasser aus dem Wasserhahn im Bad viel besser schmeckt als aus einem...
  • Kann ich Jackson das Scharren abgewöhnen?

    Kann ich Jackson das Scharren abgewöhnen?: Huhu::w Ich hab da mal wieder so'n klitzekleines Problem... Wir haben ja von Joys Kitten vier Stück hierbehalten, sie sind mittlerweile fünf...
  • Wie kann ich Freigangneulingen das KaKlo abgewöhnen?

    Wie kann ich Freigangneulingen das KaKlo abgewöhnen?: Jetzt springen meine beiden Süssen also draußen herum (das ist wörtlich zu nehmen - Kaninchen sind lahm dagegen:wink: ). Aber wenn sie das...
  • Schlagworte

    katzen schlafen im bett abgewöhnen

    ,

    katze abgewöhnen im bett zu schlafen

    ,

    ,
    katze schlafzimmer abgewöhnen
    , katzen abgewöhnen im bett zu schlafen, kann man katzen vom bett abgewöhnen, kater abgewoehnen nicht ins bett, katze bett abgewöhnen, , katze abgewöhnen ins schlafzimmer zu kommen, katzen das bett abgewöhnen, katze schlafen abgewöhnen mit mensch, katze abgewöhnen ins bett kommen, katzen entwöhnen im bett zu schlafen, katzen protestpinkeln abgewöhnen
    Top Unten