ab wann TroFu für erwachsene Katzen

Diskutiere ab wann TroFu für erwachsene Katzen im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo ich habe leider in der Suche nicht gefunden, und deshalb frage ich mal nach. Mein Blacky ist jetzt 7 Monate alt und wiegt 4kg. Ich kriege...

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Hallo

ich habe leider in der Suche nicht gefunden, und deshalb frage ich mal nach.

Mein Blacky ist jetzt 7 Monate alt und wiegt 4kg. Ich kriege in ihm am Tag 140 g Nafu von almo nature rein (mit
e.a.s.y barf, Calciumcarbonat und Taurin). Zur Zeit frisst er noch 10-20g TroFu von Nutro, aber das Kittenzeug.
Im großen und ganzen ist er ein schlechter Fresser und ein Obermäkelkater dazu.

Jetzt meine Frage. Kann ich ihm mit 7 Monaten normales TroFu geben, also für erwachsene Katzen und zweitens kann er dann auch Indoor TroFu bekommen? ::?Er ist nämlich ein Wohnungskater.

ich versuche ihn auf Grau TroFu umzustellen, wenn es aber nicht klappt, dann soll er weiter Nutro bekommen.

Da er so ein schlechter Fresser ist, möchte ich voerst nicht auf das TroFu verzichten. Selbst wenn ich es ihm wegnehme, frisst er nicht mehr von dem NaFu. (schon sehr oft ausprobiert). :(:(:(

LG Pluto
 
20.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: ab wann TroFu für erwachsene Katzen . Dort wird jeder fündig!

Gini

Registriert seit
29.08.2002
Beiträge
2.320
Gefällt mir
0
Geb ihm ruhig das Adult-Futter. Ich hab meinen Kitten nie irgendwelches Kittenfutter angeboten. Solange das Futter sehr hochwertig ist, ist doch alles OK.
 

Thea07

Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
488
Gefällt mir
2
Hallo Pluto ::w ,

auf den meisten Trockenfuttersorten für Kitten steht ja "bis 12 Monate". Mein Tierarzt meinte aber, dass Fienchen mit ihren knapp 7 Monaten schon gut das Futter für erwachsene Katzen bekommen kann. Ich habe es mal mit einer adult Sorte von RC versucht - sie hat es ganz gern gefressen und gut vertragen. Es ist etwas größer und fester als das Kitten Trofu aber sie hatte keine Probleme damit. Weil Betty noch so ein Wurm ist, habe ich jetzt aber erstmal wieder auf Kittenfutter umgestellt. Wenn sie größer ist, werde ich es auch mal mit dem Lamm-Trofu von Grau probieren, das soll ja wirklich ganz gut sein (hoffendlich ist es nicht so unbeliebt wie das Nassfutter...).

Ganz leibe Grüße - auch an deinen süßen Terrorkrümel ::bg
Thea
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ich würde mit TroFu gar nicht anfangen, wenn es sich vermeiden läßt.
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Ich würde so früh wie möglich damit anfangen, damit die Katze auch zeitig lernt, dass Wasser pur mind. genauso schmackhaft ist, wie in Dosen gekaufter Flüssigkeitsgehalt.

So entgeht man wenigstens dem Risiko, spätere Mäkelkatzen heranzuziehen.

LG Lillytiger
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Das sehe ich auch so.
Und immer genug Wasser -auch bei NaFu-Fütterung- anbieten.
Bei NaFu-Fütterung auch noch immer genug Wasser zusätzlich anbieten, obwohl die Dose selbst schon aus um die 80 % Flüssigkeit besteht? 100 Gramm Feuchtfutter bedeutet ca. 80 Gramm (= ml) Wasser.

Absolut unlogisch, weil doch angeblich nur TroFu-Katzen bei unzureichender Wasseraufnahme "austrocknen" und von Nierensteinen geplagt werden können.

LG Lillytiger
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.653
Gefällt mir
2.672
Ich würde mit TroFu gar nicht anfangen, wenn es sich vermeiden läßt.
Zitat:
Zitat von Tinkerbell78
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Das sehe ich auch so.
Und immer genug Wasser -auch bei NaFu-Fütterung- anbieten.
Bei mir bekäme er auch kein Trockenfutter.
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Ich meine mal gelesen zu haben das Katzen durchschnittlich 60-70 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht brauchen. Feuchtfutter enthält bereits ca. 70-80% Wasser (Feuchtigkeit), Trockenfutter ca. 7-8% Wasser.

Wenn also sichergestellt wird das eine Katze, die ausschließlich mit Trockenfutter ernährt wird, ausreichend Wasser (Feuchtigkeit) zu sich nimmt, was würde noch gegen Trockenfutter sprechen?
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Ich meine mal gelesen zu haben das Katzen durchschnittlich 60-70 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht brauchen. Feuchtfutter enthält bereits ca. 70-80% Wasser (Feuchtigkeit), Trockenfutter ca. 7-8% Wasser.

Wenn also sichergestellt wird das eine Katze, die ausschließlich mit Trockenfutter ernährt wird, ausreichend Wasser (Feuchtigkeit) zu sich nimmt, was würde noch gegen Trockenfutter sprechen?
Der viel zu hohe Getreideanteil.
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Leider bieten die TroFu-Gegner kaum wirklich ernstzunehmende Argumente gegen diese Art der Ernährung. Die letztendliche Entscheidung bleibt aber immer beim Halter, was er sich einreden läßt. Wenn die Katze genug trinkt - was mit ein paar kleinen Tricks auch zu erreichen ist - spricht absolut nichts gegen TroFu.

Ich habe nur die allerbesten Erfahrungen mit TroFu gemacht. Meine Katzen wurden damit sehr alt, der Kot hatte keinen "Gasmasken"-Geruch und Harnsteine oder sonstige Nierenleiden sind niemals aufgetreten. Grundvoraussetzung dafür natürlich, dass ausreichend Wasser pur getrunken wird, eine Eigenschaft, die anscheind den Dosenfutterkatzen inzwischen völlig verloren gegangen zu sein scheint - aus welchen Gründen auch immer.

Dafür lese ich hier im Übermaß von mäkelnden Nassfutterkatzen. Wieso findet man so gut wie gar keine mäkelnde TroFu-Katze ... trotz wenig Wasser- und viel Getreidegehalt?

LG Lillytiger
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Zitat von Tinkerbell78
Der viel zu hohe Getreideanteil.
Zitat von Admin
Das ist ein Argument aber nicht allgemeingültig denn es gibt ja auch Trockenfutter ohne Getreide...
Seit es Orijen gibt spezifiziere ich es mehr: Gegen TroFu spricht der zu hohe Anteil an pflanzlichen Kohlenhydraten.
 

Thea07

Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
488
Gefällt mir
2
Dass Nafu wohl eigentlich die sinnvollere Katzenernährung ist, steht hier doch gar nicht zur Diskussion. Hier geht es doch um einen Kater, der bereits ein kleines Mäkelkätzchen ist. Pluto hat doch geschrieben, dass ihr Süßer "noch" einen gewissen Anteil Trofu bekommt. Sie versucht doch ihn umzustellen.

Bei mir ist es so ähnlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest eine meiner Katzen lieber verhungern würde, als im ausreichenden Maße Nafu zu futtern. Man kann es dann halt nur immer wieder mit allen erdenklichen Tricks probieren und solange ein möglichst hochwertiges Trofu verwenden.

Hier geht es ja um das Grau Trofu und darum, ob der Kater es mit seinen 7 Monaten schon gut fressen kann. ich denke, das dürfte gehen und werde es bei meiner gleichaltrigen Katze auch bald damit versuchen (bis endlich ein Nafu gefunden ist, das auch gefressen wird).

LG
Thea
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Das ist ein Argument aber nicht allgemeingültig denn es gibt ja auch Trockenfutter ohne Getreide...

Orijen ist sicher schon eine bessere Alternative, aber aus purem Fleisch kann man eben keine Kroketten pressen. Auch wenn es in dem Fall kein Reis, Mais, Gerste, Soja etc. ist, es ist immernoch pflanzlich und für einen Fleischfresser sicherlich nicht die ideale Ernährung.
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Wieso findet man so gut wie gar keine mäkelnde TroFu-Katze ...
Es wird sich hier kaum jemand beklagen, dass seine Katze zu wenig Trockenfutter frisst , daher auch keine mäkeligen Trockenfutter-Katzen im Forum. ;)


dass ausreichend Wasser pur getrunken wird, eine Eigenschaft, die anscheind den Dosenfutterkatzen inzwischen völlig verloren gegangen zu sein scheint - aus welchen Gründen auch immer.
Ja, warum wohl ? Weil sie vielleicht mit der Nahrung schon genug Flüssigkeit zu sich nehmen? Weil Katzen in freier Wildbahn auch ihren Flüssigkeitsbedarf durch die Beute decken?
Was ist da jetzt natürlich? Die Flüssigkeitsversorung über das Futter zu regeln oder die Katze mit "Tricks" an den Wassernapf zu bekommen?
Ich entscheide mich für die erste Variante.
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Orijen ist sicher schon eine bessere Alternative, aber aus purem Fleisch kann man eben keine Kroketten pressen. Auch wenn es in dem Fall kein Reis, Mais, Gerste, Soja etc. ist, es ist immernoch pflanzlich und für einen Fleischfresser sicherlich nicht die ideale Ernährung.
Eine Katze ist aber kein reiner Fleischfresser! Eine Maus besteht auch aus Fell, Blut, Knochen, Innereien usw. Und was im Magen der Maus zu finden ist, besteht auch nicht aus Fleisch pur. Die Katze benötigt nun einmal auch Balaststoffe.

Und Orijen mag vielleicht durch den Fleischanteil dem ein oder anderen Halter durch den hohen Fleischanteil Hochwertiges vorgaukeln können ... aber wenn man sich den Rest mal genauer anschaut, findet man auch nur Kräuter- und Zuckerkrams!

LG Lillytiger
 
orcanet

orcanet

Registriert seit
25.06.2003
Beiträge
2.626
Gefällt mir
1
Und was mach ich jetzt mit meinem Kater, der zu mind. 80% nur NaFu futtert, mehr als reichlich pures Wasser trinkt aus allen Quellen die sich anbieten und lt. TA pumperlgesund ist?? ::? Sorry aber all das sind keine Antworten auf die Frage des Threaderstellers.

Wie Gini schon schreibt ist Kittenfutter eigentlich überflüssig und daher kannst Du jederzeit auf "normales" Futter umstellen - am besten mischst Du so nach und nach das neue Futter unter das bisher gewohnte.

LG
Barbara
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Es wird sich hier kaum jemand beklagen, dass seine Katze zu wenig Trockenfutter frisst , daher auch keine mäkeligen Trockenfutter-Katzen im Forum. ;)
Überleg mal, was du da gerade gesagt hast! TroFu-Katzen fressen also ausreichend, nur beim NaFu-Katzen muß man sich über eine evtl. Unterernährung sogar Sorgen machen?

Ja, warum wohl ? Weil sie vielleicht mit der Nahrung schon genug Flüssigkeit zu sich nehmen? Weil Katzen in freier Wildbahn auch ihren Flüssigkeitsbedarf durch die Beute decken?
Was ist da jetzt natürlich? Die Flüssigkeitsversorung über das Futter zu regeln oder die Katze mit "Tricks" an den Wassernapf zu bekommen?
Ich entscheide mich für die erste Variante.
Beschäftige dich doch mal mit der Falbkatze (Wüstentier). Nur weil dieser Art so gut wie gar keine natürlichen Wasserquellen zur Verfügung stehen, heißt das doch noch lange nicht, dass die Hauskatze von derartigem grundsätzlich abgeneigt sein müsse.

Die Menschen in der früheren DDR konnten auch kein in der West-Werbung angepriesenes Ariel kaufen! Aber hätten sie gemacht, wenn sie gekonnt hätten, oder?

Denk mal drüber nach, wie sich Lebewesen weiterentwickeln, sobald sich ihnen andere Möglichkeiten bieten.

LG Lillytiger
 
Thema:

ab wann TroFu für erwachsene Katzen

ab wann TroFu für erwachsene Katzen - Ähnliche Themen

  • Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?

    Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?: Hallo, ich habe ein kleines Kitten, ca. 3 Wochen alt. Er liebt seine Milch und trinkt auch schön viel und wächst toll. Aber wann kann man...
  • Ab wann von TroFu Kitten auf Adult umstellen ???

    Ab wann von TroFu Kitten auf Adult umstellen ???: Hallo, unsere beiden kleinen bekommen z.Z. entweder Nutru (Kitten) oder Royal Canin (34 Kitten). Beides scheint ihnen wirklich gut zu schmecken...
  • Wann nach OP das erste Mal füttern?

    Wann nach OP das erste Mal füttern?: 3 meiner Miezen wurden ja heute operiert... Die Tierärztin meinte, dass sie aber erst morgen Mittag wieder fressen dürften. Das kommt mir aber...
  • Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?

    Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?: Hallo. Eine Freundin vom mir hat sich eine im Juli geborene Katze angeschafft. Sie füttert mehrmals am Tag kleine Portionen Naßfutter. Darf...
  • Wann umstellen?

    Wann umstellen?: Hallo liebes Katzenteam. Ich wollte mal gerne wissen, wann man die Ernährung von Kitten- auf Erwachsenenfutter umstellen kann. Danke schon mal...
  • Ähnliche Themen
  • Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?

    Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?: Hallo, ich habe ein kleines Kitten, ca. 3 Wochen alt. Er liebt seine Milch und trinkt auch schön viel und wächst toll. Aber wann kann man...
  • Ab wann von TroFu Kitten auf Adult umstellen ???

    Ab wann von TroFu Kitten auf Adult umstellen ???: Hallo, unsere beiden kleinen bekommen z.Z. entweder Nutru (Kitten) oder Royal Canin (34 Kitten). Beides scheint ihnen wirklich gut zu schmecken...
  • Wann nach OP das erste Mal füttern?

    Wann nach OP das erste Mal füttern?: 3 meiner Miezen wurden ja heute operiert... Die Tierärztin meinte, dass sie aber erst morgen Mittag wieder fressen dürften. Das kommt mir aber...
  • Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?

    Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?: Hallo. Eine Freundin vom mir hat sich eine im Juli geborene Katze angeschafft. Sie füttert mehrmals am Tag kleine Portionen Naßfutter. Darf...
  • Wann umstellen?

    Wann umstellen?: Hallo liebes Katzenteam. Ich wollte mal gerne wissen, wann man die Ernährung von Kitten- auf Erwachsenenfutter umstellen kann. Danke schon mal...
  • Top Unten