Hallo, guten Abend,
ich bin auf diesen Threat aufmerksam gemacht worden und da ich das Buch "Basiswissen Katzenzucht" geschrieben habe, in dem ich auch von dem Krafttrunk schrieb, möchte ich gerne etwas dazu sagen.
Ich verabreiche dieses Getränk seit vielen Jahren, gerade an Katzen, die entweder krank waren und dadurch stark abgenommen hatten. Deren Immunsystem war durch die Bank weg natürlich im Keller und sie hatten in dieser Phase wenig zuzusetzen. Trotzdem konnte ich bei keiner Katze, ob groß oder klein, jemals eine Salmonellen-Erkrankung beobachten. Im Gegenteil. Gerade bei Katzenkindern, die das Futter verweigert hatten, konnte ich durch diesen Drunk verhindern, dass sie noch stärker abgenommen hatten.
Immer wieder konnte ich erkennen, dass dieses Getränk aufgrund seines Geschmacks selbst von den mäkeligsten Katzen gut angenommen wurde und aufgrund auch der extremen "Kalorienbombe" wieder besser zu Kräften kamen, was dem Genesungsverlauf sehr förderlich war.
Meine Katzenmütter mögen Sahnequark mit Eigelb, gerade nach der Geburt immer wieder sehr gerne und schleckern den mit Genuß. Auch hier habe ich noch nie hinterher irgendwelche Gesundheitsprobleme gemerkt.
Traubenzucker hat mir nicht erst einmal in all den Jahren bei lebensschwachen Jungtieren geholfen, die bereits kaum noch Lebenszeichen von sich gaben. Gerade weil Traubenzucker sofort ins Blut geht, hilft er in vielen Fällen, den Kreislauf wieder in Gang zu bekommen, wenn man nichts anderes da hat. Ich konnte ein Baby, welches bereits keine Reflexe mehr zeigte und am Auskühlen war, mit viertelstündlichen Traubenzuckergaben (mittels Spritze ins Mäulchen) zurück holen und der Körper erwärmte sich wieder auf normale Temperatur.
Es mag sein, dass Traubenzucker nur kurzfristig hilft, aber trotzdem hilft er genau in dem Moment, wenn man ihn in akuten Fällen braucht.
Ich denke, es gibt bei allem immer Ausnahmen. Was vielen hilft, hilft trotzdem nicht allen. Katzen sind bekannt dafür, dass sie - z.B. - Toxoplasmose-Träger sind und nie wurde näher darüber nachgedacht, dass sie selbst auch an Toxoplasmose erkranken können. Die allermeisten Katzen erkranken auch nicht daran, aber doch gibt es Ausnahmen.
Dass eine Katze an Salmonellose durch Eigelb erkranken kann, ist genauso hoch, wie dass ein Mensch Salmonellose bekommen kann. Hier liegt es nicht am Eigelb selbst, sondern an der Qualität des gekauften Ei's. Wenn man Pech hat und solch ein "verseuchtes" Ei erwischt, dann hat man leider einfach Pech, was aber dennoch durch die Lebensmittelkontrollen gering ist. Schließlich sind Eier für den menschlichen Verzehr gedacht und so wird auch weiterhin - hoffentlich gut - kontrolliert.
Auch kommt es darauf an, wie der "kaufende Mensch" danach die Eier aufbewahrt und wie lange. Ich persönlich nehme, wenn ich Eigelb verfüttere, immer frisch gekaufte Eier, die nie lange bei mir gelagert werden und prinzipiell im Kühlschrank stehen.
Ich barfe meine Katzen auch und ich kenne auch die Argumente dagegen: Toxoplasmose .... trotzdem wurden bisher meine Katzen nicht krank von ihrem rohen Fleisch. Im Gegenteil. Es tut ihnen sichtlich gut.
Deswegen kann ich für mich sagen, und empfehle meine guten Erfahrungen auch weiter, dass für mich Eigelb und Traubenzucker eine gute Unterstützung sind, wenn es darum geht, geschwächte Tiere wieder aufzubauen.
Liebe Grüße an alle
Barbara