Ab wann sind katzen aneinander gewöhnt!?

Diskutiere Ab wann sind katzen aneinander gewöhnt!? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen, Ich brauche dringend Hilfe :( Meine Freundin und ich haben uns vor einiger Zeit unsere erste Katze ins Haus geholt . Einen Kater...

Miguel1904

Registriert seit
14.09.2013
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

Ich brauche dringend Hilfe :(
Meine Freundin und ich haben uns vor einiger Zeit unsere erste Katze ins Haus geholt . Einen Kater (capo). Capo ist ein Bengale , noch nicht kastriert, sehr neugierig und Wild .
Seit drei Tagen haben wir nun ein 12 Wochen altes kitten ( weiblich) . Kamen vor lauter Trubel mit den beiden noch nicht einmal dazu ihr einen Namen zu
geben. Trotzdem haben wir jetzt schon eine Bindung zu ihr aufgebaut und möchten sie nur ungern wieder abgeben.

So Infos beiseite, ich schildere nun das Problem :
Capo bekämpft die kleine meistens (am Anfang wurde er quasi wahnsinnig . Er ist knurrend durch die Gegend gerannt und wollte sie die ganze zeit attackieren) sobald sie irgendwas benutzt was ihm gehört oder da hin geht wo er am liebsten ist . Ich habe mir nun alle möglichen threads durchgelesen um herauszufinden wie ich sie am besten aneinander gewöhne . Trotzdem stelle ich mir die frage. Ist es besser wenn ich capo auf sie los lasse damit er zeigen kann wer der Chef ist oder muss ich mir sorgen machen , dass er sie schwer verletzt ? Sie ist ja eig noch voll klein schmeißt sich auf den Rücken und unterwirft sich . Trotzdem beißt er sie wirklich so feste das sie faucht, miaut und den Eindruck macht als würde er ihr sehr weh tun. Wie lange dauert ca so eine Eingewöhnung ? Wie bekomme ich capo ruhig ? Kann ich beeinflussen das capo du kleine akzeptiert ?

Vorab schonmal danke fürs durchlesen.
Freue mich über hiflreiche Tipps und Infos !
 
14.09.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ab wann sind katzen aneinander gewöhnt!? . Dort wird jeder fündig!

Maikind2008

Registriert seit
20.04.2013
Beiträge
1.558
Gefällt mir
0
also ich kenne mich mit eingewöhnung auch nicht aus, aber ich würde die beiden nachträglich trennen, besonders, wenn es so ausartet, dass er sie schwer attackiert! wie alt ist capo? ich würde die kleine erstmal in ein separates zimmer setzen mit gitter davor, damit sich beide riechen und sehen und langsam aneinander gewöhnen!
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Wie alt ist Capo jetzt, wie alt war er beim Einzug?

Bengalen sind sehr temperamentvoll und da Kater ohnehin meist viel ruppiger und körperbetonter spielen als Kätzinnen, hätte zu deinem Kater ein gleichalter Kater viel besser gepasst als ein 12 Wochen altes weibliches Kitten, was ihm nichts entgegensetzen kann.

Drei Tage sind bei einer Zusammenführung gar nichts, gerade wenn die Kombination nicht so ideal gewählt wird, kann dass auch mal Wochen dauern.
 
goldfisch

goldfisch

Registriert seit
05.01.2013
Beiträge
1.184
Gefällt mir
2
ich kenne mich mit der mentalität der bengalen nicht so aus.

aber ein vorweg....welpenschutz gibt es bei katzen nicht !...auch nicht wirklich bei hunden...

ich habe seit 25jahren eigene katzen und immer wieder not-tier / pflegetiere..

gute erfahrungen habe ich immer mit der folgenden vorgehensweise gemacht...

der neuankömmling bekommt ein eigenes, verschließbares zimmer .
meist ist es eines der kinderzimmer,weil meine kinder öfter in ihrem zimmer sind , zum schmuse und schlafen.
da bekommt die katze das futter,spielzeug und kaklo rein.
dort bleibt sie so lange , bis sie angekommen ist , den familiengeruch angenommen hat und !!!!! eine beziehung zu uns aufgebaut hat / vertrauen !!!

erst wenn alles für die neue selbstverständlich ist...das zimmer, die gerüche , unser alltag , wir als person und sie mit uns schmußt und kuschelt.....das dauert je nach tier 2-4wochen (unterdem aber nie!)

dann wird die tür unter aufsicht geöffnet.

vorher die alten füttern...mit vollem bauch streitet es sich weniger gut....

eine wasserspritzpistole sollte man in der hand haben , um angriffe jeglicher art zu unterbinden.

erst eine kurze zeitspanne die tiere zueinander lassen...kitten wieder ins zimmer...abends vielleicht noch mal.....nächsten tag etwas länger...

nach 3tagen bleibt die tür auf.

die wohnung ist groß....die meisten schränke haben beine , dadrunter kann man kriechen...

die neue erst mal nicht so groß beachten...dafür mehr aufmerksamkeit der alten schenken.

und so lange kein blut fließt , ist alles im grünen bereich !

das habe ich all die jahre so gehalten und noch nie probleme mit ner vergesellschaftung gehabt....
 
KittiKatz

KittiKatz

Registriert seit
09.09.2012
Beiträge
1.382
Gefällt mir
600
Bengalen sollen Energiebündel sein, die am Besten ein großes Freigehege bekommen. Kater haben Probleme mit dem (von uns gern gesehenen) Spielen. Sie raufen lieber, indem sie auf ihre Beute springen und sich fest beißen. Vor der Kastration ist die Revierverteidigung und -Markierung ihre größte Aufgabe!

Stell dir vor, du setzt einem potenten Tiger eine Maus ins Gehege und sagst *Nun spielt mal schön!*. Undenkbar? Nein, denn das habt ihr gemacht!

Katzen sind viel zarter in ihrem Spielverhalten, sie jagen lieber einem Faden hinterher als zu raufen.

Genau wie die Vorschreiberinnen vorgeschlagen haben, solltest du es machen: Trenne sie räumlich so lange, bis sie am Gitter freundlich schnuppern und friedlich aufeinander zu gehen.

Aber Ruhe wirst du wahrscheinlich erst bekommen, wenn der Kater kastriert ist. Ca 6-8 Wochen später sind die Hormone aus dem Körper raus und aus dem Kämpfer kann langsam ein Lämmchen werden (muß aber nicht!!!).

Zu einem Bengalen sollte ein mindest ebenso agiler Kater ins Freigehege kommen, damit ein späteres Auskommen ermöglicht wird.

Auch eine Zusammenführung passender Katzen kann gerne mal ein halbes Jahr dauern, bei solch einer ungünstigen Konstellation auch länger...
 
Bolle

Bolle

Registriert seit
04.01.2007
Beiträge
2.717
Gefällt mir
19
Lass den Kater umgehend kastrieren, das würde die Situation entspannen.
 

Chrismar

Gast
Kater kastrieren lassen und die Kleine ebenfalls, sobald sie alt genug ist.

Bei einer Freundin von mir hat die Zusammenführung ein halbes Jahr gedauert. Sie hatte auch den Neuling in ein separates Zimmer mit Gittertüre (nachdem die beiden Kater - ungefähr gleich alt mit ca. 3 Jahren - sich überhaupt nicht verstanden haben und der Neue den Alten immer attackiert hat), damit sie sich riechen lernen. Zwischendurch hat sie das mal gewechselt - den "Alten" separiert und der Neue durfte durch die Wohnung laufen. Sie hat auch die Beiden mit Handtüchern abgewischt und jeweils mit dem Handtuch den anderen Kater, damit sich die Gerüche vermischen.

Ich wünsche Dir viel Glück bei der Zusammenführung und - vor allem - Geduld.
 

Maikind2008

Registriert seit
20.04.2013
Beiträge
1.558
Gefällt mir
0
Wie ist das denn nun mit den beiden nach einem halben Jahr Zusammenführung? Sind sie Freunde oder akzeptieren sie sich "nur"? Also ein halbes Jahr ist doch eine lange Zeit . Finde ich gut, dass deine Freundin da so ausdauernd war :) Aber was ich mich frage, klar dauert eine Vergesellschaftung lange in der Regel und ist nicht nach wenigen Tagen überstanden, aber woran erkennt man, dass es nicht klappt. Also nach welcher Zeit und welchen Verhaltensmustern? Finde das schwierig abzuschätzen, wenn man noch nie eine Zusammenführung vorher hatte...Hat da wer Tipps?
 

Maikind2008

Registriert seit
20.04.2013
Beiträge
1.558
Gefällt mir
0
Ach, das klingt sehr aufbauend :)
 
Thema:

Ab wann sind katzen aneinander gewöhnt!?

Ab wann sind katzen aneinander gewöhnt!? - Ähnliche Themen

  • Vergesellschaftung von Katzen und Hund - wann abbrechen?

    Vergesellschaftung von Katzen und Hund - wann abbrechen?: Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier und habe mich bei euch registriert, weil ich ein für mich sehr wichtiges Anliegen habe und gerne eine...
  • Wann schnurrt eure Katze?

    Wann schnurrt eure Katze?: Hallo ich bin noch Katzenneuling. Habe meine 2 Süßen aber nun seit knapp einem Jahr. Die beiden Geschwister sind sich in so vieler Hinsicht...
  • Wann kommt eine Katze in die Pubertät?

    Wann kommt eine Katze in die Pubertät?: Hallo, ich hätte ,al gern gewusst,wann eigendlich Katzen in der Pubertät sind/kommen. Mir wurde nämlich gesagt,das viele Katzen nach der...
  • Wann lernen Katzen "sprechen"?

    Wann lernen Katzen "sprechen"?: Hallo liebe Foris! Moritz wird am Sonntag 12 Wochen alt, aber er kann noch nicht miauen. Er piepst in allen Tonlagen und auch mehrsilbig. Ich...
  • Woran erkenne ich, wann meine Katze über die RRB gehen wird

    Woran erkenne ich, wann meine Katze über die RRB gehen wird: Meine Sheila ist ja nun schon fast stolze 18 Jahre alt und ich mache mir immer mehr Sorgen. Ich meine, sie hat ein vergrößertes Herz (wie heißt...
  • Ähnliche Themen
  • Vergesellschaftung von Katzen und Hund - wann abbrechen?

    Vergesellschaftung von Katzen und Hund - wann abbrechen?: Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier und habe mich bei euch registriert, weil ich ein für mich sehr wichtiges Anliegen habe und gerne eine...
  • Wann schnurrt eure Katze?

    Wann schnurrt eure Katze?: Hallo ich bin noch Katzenneuling. Habe meine 2 Süßen aber nun seit knapp einem Jahr. Die beiden Geschwister sind sich in so vieler Hinsicht...
  • Wann kommt eine Katze in die Pubertät?

    Wann kommt eine Katze in die Pubertät?: Hallo, ich hätte ,al gern gewusst,wann eigendlich Katzen in der Pubertät sind/kommen. Mir wurde nämlich gesagt,das viele Katzen nach der...
  • Wann lernen Katzen "sprechen"?

    Wann lernen Katzen "sprechen"?: Hallo liebe Foris! Moritz wird am Sonntag 12 Wochen alt, aber er kann noch nicht miauen. Er piepst in allen Tonlagen und auch mehrsilbig. Ich...
  • Woran erkenne ich, wann meine Katze über die RRB gehen wird

    Woran erkenne ich, wann meine Katze über die RRB gehen wird: Meine Sheila ist ja nun schon fast stolze 18 Jahre alt und ich mache mir immer mehr Sorgen. Ich meine, sie hat ein vergrößertes Herz (wie heißt...
  • Schlagworte

    ,

    katzen einander rischen

    ,

    wie gewöhnt man bengalkatzen aneinander

    ,
    katzen aneinander gewöhnen gitter
    ,
    Top Unten