Hallo Stephanie,
wie bereits gesagt wurde, kann man bereits Kitten in einem sehr frühen Alter (in den USA ab der 7. Woche, hier macht man es eher ab der 11. Woche) ohne Probleme kastrieren lassen. In dem Alter verkraften die Kleinen die Narkose um einiges besser als ein älteres oder bereits erwachsenes Tier. Gesundheitliche oder Entwicklungsprobleme sind nicht zu erwarten, wie ja oft behauptet wird. Viele Tierärzte stehen der Frühkastration negativ gegenüber, oft aus Unwissen oder weil sie sich selbst nicht zutrauen, so kleine Kätzchen schon zu operieren, da es sich bei der OP der noch unterentwickelten und winzig kleinen Organe um den Bereich der Mikrochirurgie handelt, den nicht jeder TA sicher beherrscht.
Es kommt immer ein bißchen auf die Lebensumstände des Tieres an, wenn man einen reinen Stubentiger hat, der keinen Kontakt zu potenten Artgenossen hat und somit keine Gefahr der unkontrollierten Vermehrung besteht, kann man ein gewisses Alter von ca. 6 - 8 Monaten abwarten, muß man aber nicht. Bei Freigängern sollte man grundsätzlich so früh wie möglich und vor allem vor dem Eintreten der Geschlechtsreife kastrieren, so wird unkontrolliertes Vermehren verhindert, die Katzen sind weniger anfällig für Krankheiten (Immunsystem ist stabiler als bei potenten Tieren) und sie streunen nicht so weit und liefern sich keine Revierkämpfe.
Es empfiehlt sich aber auch bei Wohnungskatzen, vor der Geschlechtsreife zu kastrieren, da man sich und vor allem dem Tier die Rolligkeit/en und das Markieren und den seelisch belastenden Paarungsdrang erspart.
Viele Grüße