Hallo Niki,
ich habe da bei meinen kitten immer einen kleinen Trick angewandt (bezüglich des Kratzens), bei mir hats immer funktioniert.
Und zwar habe ich, wenn ich mit der Hand mit einem Katzenbaby gespielt habe, oder dieses von sich aus meine Hand als Beuteobjekt betrachtet hat, dabei immer die kleinen Pfötchen abwechselnd fest umschlossen, also meine Hand fest um das Pfötchen gelegt. Natürlich nicht so fest, dass es der Katze weht tut, aber fest genug, dass die Krallen nicht ausgefahren werden können. Wenn die Zehen nämlich so eng aneinandergedrückt sind, können die Krallen nicht rauskommen. Erst die eine Vorderpfote so umschließen, dann die andere. Ich habe das immer ins Spiel mit eingebunden. Nach einer Weile hat sich das kitten so daran gewöhnt, dass es schon von alleine die Krallen drinnen behält, jedenfalls hat das bei meinen kitten immer geklappt, ich hatte nie Kratzer an den Händen oder Armen.
Wenn dann mal zu fest zugebissen wurde, habe ich laut Nein gesagt, oder sogar richtig laut Aua! und gleich meinen Finger vor das Gesichtchen gehalten (wirkt für das Kleine wie eine zur Warnung erhobene Pfote, wie das eine Katzenmutter auch macht, wenn das kleine ihr zu wild wird). Das zieht meistens recht schnell, sollte der Kleine aber übermütigerweise weiterbeißen, dann beeindruckt auch ein anpusten (wirkt wie ein Warnfaucher).
Meistens habe ich aber meine Hand erst gar nicht als Beuteobjekt nehmen lassen, sondern dann ein kleines Kuscheltier (oder ähnliches) dem kitten in die Pfoten gegeben, damit es sich an diesem abreagieren kann, oder mit anderem Spiel abgelenkt, also von vorneherein waren meine Hände und Füße für die kitten eigentlich zum spielen (jedenfalls kabbeln und kämpfen) tabu.
Ist das kitten in Spiellaune, solltest du auch nicht mit der Hand den Bauch berühren, wenn es auf den Rücken liegt, denn dann umklammert und beißt das kitten schon aus einem Reflex heraus deine Hand, da kann es gar nicht anders. Nur wenn das kitten wirklich in Schmusestimmung ist, kann es ein Kraulen am Bauch auch genießen.
Wichtig ist, dass du das alles, gerade jetzt in dem Alter, dem kleinen beibringst, denn je älter die Katze wird, desto schwieriger wird es werden, ihr das abzugewöhnen, aber desto mehr wird es wehtun
