Karotte
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
eigentlich habe ich schon viele Katzen vergesellschaftet, aber diese Konstellation hatte ich noch nie.
Wir haben seit 10 Jahren eine unveränderte Katzengruppe. Meine Katzen werden irgendwie zum Glück immer sehr sehr alt, unter 17 ging hier noch keine Katze.
Nun haben wir hier hier 2 kastrierte Kater von ca.10-12 und ca. 17 Jahren und eine Katzendame von ca. 15. Alles Schätzwerte, denn sie stammen alle aus dem Tierschutz.
Es sind zwischenzeitlich lediglich 3 Katzen gestorben, aber keine neue dazugekommen seit eben
dem jüngsten Kater.
Nun habe ich mich in einen jungen Kater verliebt, geschätzte 4-6 Monate, mit einem Übermaß an Energie und dabei sehr lieb. Aber eben unendlich aktiv und verspielt. Meine beiden "jüngeren" sind auch noch recht verspielt, toben und kämpfen oft spielerisch miteinander, aber men merkt ihnen eben doch an, daß sie alt werden.
Setze ich den jungen Kater wirklich einfach so dazu? Bisher ging das immer so, aber da waren alle Katzen auch noch jünger und die Gruppe größer (früher waren es 6 Katzen.)
Mein Mann möchte außer dem Karottenkater (er ist rot-weiß) wirklich keine weitere Katze, sonst hätte ich da sofort einen gleichjungen Anwärter aus dem selben Zwinger im Tierheim, mit dem er immer spielt. Aber da beiße ich absolut auf Granit und möchte es auch nicht auf biegen und brechen versuchen, denn zu Karotte hat er, obwohl prinzipiell gegen weitere Tiere, sofort JA gesagt, weil so eine Katze mein Herzenswunsch war. Nun weiter zu bohren würde letztlich vermutlich zu einem Ja führen, aber eines, wo bei allen Beteiligten ein beschi**enes Gefühl bleibt, und das möchte ich nicht in der Beziehung haben. So hat der andere Kater nur noch die Chance, wenn wir KArotte holen, meinem Mann unsagbar gut zu gefallen. Eine 10%-Chance, aber eine Chance.
Wie gehe ich denn, um zum Thema zurückzukommen, am besten vor? HElfen die Feliway-Sachen wirklich? Andere Tricks? Ich bin völlig aus der Vergesellschaftungsübung...
Liebe Grüße
Karottes Frauchen in Spe
eigentlich habe ich schon viele Katzen vergesellschaftet, aber diese Konstellation hatte ich noch nie.
Wir haben seit 10 Jahren eine unveränderte Katzengruppe. Meine Katzen werden irgendwie zum Glück immer sehr sehr alt, unter 17 ging hier noch keine Katze.
Nun haben wir hier hier 2 kastrierte Kater von ca.10-12 und ca. 17 Jahren und eine Katzendame von ca. 15. Alles Schätzwerte, denn sie stammen alle aus dem Tierschutz.
Es sind zwischenzeitlich lediglich 3 Katzen gestorben, aber keine neue dazugekommen seit eben
Nun habe ich mich in einen jungen Kater verliebt, geschätzte 4-6 Monate, mit einem Übermaß an Energie und dabei sehr lieb. Aber eben unendlich aktiv und verspielt. Meine beiden "jüngeren" sind auch noch recht verspielt, toben und kämpfen oft spielerisch miteinander, aber men merkt ihnen eben doch an, daß sie alt werden.
Setze ich den jungen Kater wirklich einfach so dazu? Bisher ging das immer so, aber da waren alle Katzen auch noch jünger und die Gruppe größer (früher waren es 6 Katzen.)
Mein Mann möchte außer dem Karottenkater (er ist rot-weiß) wirklich keine weitere Katze, sonst hätte ich da sofort einen gleichjungen Anwärter aus dem selben Zwinger im Tierheim, mit dem er immer spielt. Aber da beiße ich absolut auf Granit und möchte es auch nicht auf biegen und brechen versuchen, denn zu Karotte hat er, obwohl prinzipiell gegen weitere Tiere, sofort JA gesagt, weil so eine Katze mein Herzenswunsch war. Nun weiter zu bohren würde letztlich vermutlich zu einem Ja führen, aber eines, wo bei allen Beteiligten ein beschi**enes Gefühl bleibt, und das möchte ich nicht in der Beziehung haben. So hat der andere Kater nur noch die Chance, wenn wir KArotte holen, meinem Mann unsagbar gut zu gefallen. Eine 10%-Chance, aber eine Chance.

Wie gehe ich denn, um zum Thema zurückzukommen, am besten vor? HElfen die Feliway-Sachen wirklich? Andere Tricks? Ich bin völlig aus der Vergesellschaftungsübung...
Liebe Grüße
Karottes Frauchen in Spe