1x Tierheimkatze, 1x Rassekatze...

Diskutiere 1x Tierheimkatze, 1x Rassekatze... im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, dauert bei mir zwar noch ne ganze Weile bis (hoffentlich) mal Fellbündel einziehen können (dazu müssen wir erstmal umziehen), aber da ich...

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Hallo,

dauert bei mir zwar noch ne ganze Weile bis (hoffentlich) mal Fellbündel einziehen können (dazu müssen wir erstmal umziehen), aber da ich jetzt in den letzten Tagen sowohl im Tierheim als auch bei nem Züchter war überlege ich mir dann halt eine Katze aus dem Tierheim und eine vom Züchter zu
holen... alleine sollen sie ja nicht sein. Und ein Cooni solls schon sein, aber ob das Geld dann für 2 langt bezweifle ich ;)
Die Züchter zumindest bei denen wir waren geben ihre Katzen auch eh nicht in Einzelhaltung ab, aber ich bin eh schon zu dem Schluss gekommen zu zweit haben sie mehr Spass wenn wir bei der Arbeit sind.

Was meint ihr wäre dann sinnvoll:
Eine schon erwachsene Katze aus dem TH (Muttergefühle und so) oder auch eine jüngere die vielleicht im gleichen Alter wie die Cooni dann ist (wohl 14-16 Wochen)?
Und wann sollte ich dann die Katze aus dem TH holen? Schon vor der Cooni dass sie sich etwas eingewöhnen kann oder relativ gleichzeitig damit beide die gleichen Voraussetzungen haben?

Ich hab auch ein wenig Angst dass eine Katze aus dem TH krank sein könnte und sich dass dann auf die Cooni überträgt, kenne da Leute mit sehr schlechten Erfahrungen :(
 
14.04.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: 1x Tierheimkatze, 1x Rassekatze... . Dort wird jeder fündig!
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Hallo Krysanth :D !
Ich hätte da trotzdem noch einen Vorschlag zu machen! Eine Bitte hätte ich vorerst an alle Befürworter von TH-Katzen: bitte prügelt mich nicht!! :cry: Ich schreibe nur aus eigener Erfahrung.

Du schreibst, dass es sowieso noch eine Weile dauert, bis du dir die Miezekatzen holst - zumindest bis nach dem Umzug. Was wäre, wenn du mit dem Züchter deines Vertrauens sprichst, ob er dir nicht preislich entgegenkommt, wenn du gleich ein Geschwisterpärchen nimmst :D . Bei meiner Züchterin war das so, außerdem hat sie bei Osiris eine kleine Notlüge angewendet, denn der war schon "reserviert" als ich mich für ein Pärchen entschied. Einem Züchter ist es dann immer lieber, wenn Geschwister beisammen bleiben dürfen. Außerdem fallen dann viele deiner (und auch meiner) Bedenken weg hinsichtlich Eingewöhnung, absolute Gesundheit etc.
Hier mal einen Vorgeschmack von meinen beiden Coonies (das Foto kennst du ja schon - aber trotzdem :wink: )


 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Jups das fänd ich natürlich auch gut, aber ich weiss wirklich nicht ob wir das dann finanziell schaffen würden (selbst wenn sie uns entgegen kommen).
Wenn wir umziehen dann wahrscheinlich in ein eigenes Haus (das wir natürlich nebenher abbezahlen müssen). Zumindest bei den Züchtern bei denen ich am Wochenende war kostet ein Kitten 630 Euro (hatte eher mit 500 gerechnet 8O ), x2 wären das 1260 was ja schon ein ganz schöner Batzen ist. Naja, müssten wir erstmal auf uns zukommen lassen, hab auch schon überlegt dass ich den Preis vielleicht bisl drücken könnt wenn sie sich von mir ihre Homepage neu gestalten lassen (mache das hobbymässig und hab da auch ein Fernstudium gemacht, und die HP der Züchter ist wirklich kein Glanzstück *g*)

Dann kommt ja auch noch Kratzbaum usw. dazu... naja, wie gesagt, muss ich erstmal auf mich zukommen lassen und mal sehen wie es dann aussieht ;)
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Servus Krysanth :D !
Reden wir mal ganz profan über´s Geld!
Zum einen kam mir meine Züchterin insoferne entgegen, dass sie mir einen Nachlass von € 72,-- gewährte. Zum anderen habe ich den Betrag dreigeteilt: 1 Zahlung nachdem ich mich entschlossen hatte, dass ich Osiris und Shakira nehme; 1 Zahlung nach 1 Monat und die Restzahlung als ich die Kleinen abholte.

Aber ich hätte da noch eine andere Frage an dich:
Du schreibst, du ziehst in ein neues Haus. Willst du dann beide als „Wohnungskatzen“ halten? Denn bei aller Tragik, was Freigängern so alles passieren kann (von Fallen, Überfahren werden, Diebstahl etc.) sind wir uns doch ehrlich, eine reinrassige Maine-Coon als Freigänger zu halten (wäre ja schön für sie als Abkömmling von Bauernhofkatzen) halte ich aus Geldgründen schon als erhebliches Risiko. Denn schließlich sind € 650,-- kein Pappenstiel).

Ich möchte noch einmal betonen, dass ich alle Katzen – wirklich alle – unheimlich mag und meine Vorgängerkatzen waren ausschließlich (noch-nicht) Tierheimkatzen. Aber als Freigänger würde ich mir keine Rassekatze kaufen. Ich hoffe, dass kommt so hinüber zu euch, wie es von mir aus gemeint ist :)
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Nene ich bin eigentlich auch eher für Wohnungskatze bzw. mit gesichertem Auslauf, das Haus hat dann bestimmt auch ein kleines Gärtchen dabei und da kann man bestimmt ein Gehege bauen. Die Züchter wo wir waren haben 2 Freigehege, eins direkt am Haus und eins mitten im Garten dass im Grunde bisher auch nur 2x2m gross ist, aber die Katzen lieben es.

Bei reinen Freigängern würd ich vor Angst vergehen :lol: ich hab so viele Jahre darauf gewartet ein Tier zu haben dann möchte ich es nicht an ein Auto oder andere Gefahren verlieren (nennt mich paranoid *g* aber die Züchter wohnen auch in einem richtigen Kaff, haben aber 10 begrabene Hauskatzen im Garten die allesamt nach spätestens 5 Jahren überfahren wurden und seitdem haben sie auch nur noch 'geregelten' Freilauf).
 

Anonymous

Gast
Hallo Khyrsanth,

Hallo,
Ich hab auch ein wenig Angst dass eine Katze aus dem TH krank sein könnte und sich dass dann auf die Cooni überträgt, kenne da Leute mit sehr schlechten Erfahrungen :(
Oh ja, so wie ich - mehrfach....aber schlechte Erfahrungen kannst Du auch beim Züchter haben (mal so nebenbei bemerkt).

Grundsätzlich würde ich Dir bei der Zusammenführung zweier Katzen raten, beide vorher auf FIP, FIV und Leukose testen zu lassen. Je nachdem was dabei herauskommt, kannst Du überlegen, ob Du sie dann nimmst. Natürlich wirst Du die Kosten tragen müssen (zumindest im Tierheim, beim Züchter bei 630 Euro pro Katze sollten diese Tests drin sein, meine ich!), aber wenn Du sicher gehen willst....

Ich jedenfalls würde mir nie mehr ein Tier holen, ohne vorher die Testergebnisse zu sehen. Und zwar würde ich mich auf kein Testergebnis eines TA einlassen, sondern grundsätzlich nur von einem Labor - und ich würde die Ergebnisse dann natürlich auch mitnehmen.

Wenn man bereits mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht hat, wird man eben vorsichtig....

Wobei ich z.B. auch ein Leukose-positives Kätzchen nehmen würde und auch evtl. auch ein Kätzchen mit Coronovirentiter...aber bei FIV würde ich einen Rückzieher machen (eben wegen der Gefährdung des Restbestandes, denn leider kann man ja hier nicht impfen).

Liebe Grüsse
Simone
 

Duquesa86

Registriert seit
27.01.2003
Beiträge
3.806
Gefällt mir
0
Hallo Khyrsanth,

manche Züchter geben auch Kastraten günstig oder gar umsonst, wenn Du ein Tier dort kaufst. Erklär die Situation, daß Du gerne 2 hättest, damit das Kleine nicht alleine ist, usw.
Und unter Umständen hast Du bald zwei :wink:

Drück Dir die Daumen
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
@ Simone: ein Kätzchen das Corona-positiv ist ist zu einer anderen Katze die nicht Träger des Virus ist, ist gefährlich!!!! Selbst wenn das Kätzchen niemals an FIP erkrankt, bei der anderen Katze können die Viren durchaus mutieren!!! Auch wenn es geimpft ist...gerade die FIP-Impfung ist noch lange nicht 100%ig!
Hallo, Krysanth!
Meiner Meinung nach spricht nichts gegen eine Rasse- und eine TH-Katze.
Du erfüllst dir einen Traum und tust was Gutes, warum nicht?
Meiner Meinung nach solltest du wenn die TH-Katze zuerst aufnehmen. Ein Kätzchen von einem guten Züchter ist viel gefestigter und selbstbewuster, da klappt es mit der Eingewöhnung oft einfacher! Vorher kannst du dir viel Zeit für das TH_Kätzchen nehmen damit es ein wenig Selbstbewustsein entwickeln kann. (Gehe jetzt einfach mal davon aus, daß es wesendlich schüchterner ist und erst Vertauen zum Menschen aufbauen muß)
Testen lassen solltest du es auf jeden Fall!!!
 

Anonymous

Gast
Hallo Kathy,

@ Simone: ein Kätzchen das Corona-positiv ist ist zu einer anderen Katze die nicht Träger des Virus ist, ist gefährlich!!!! Selbst wenn das Kätzchen niemals an FIP erkrankt, bei der anderen Katze können die Viren durchaus mutieren!!! Auch wenn es geimpft ist...gerade die FIP-Impfung ist noch lange nicht 100%ig!
Wir haben auch einen Kater der ist positiv 1:400 und wir haben noch zwei Jungkätzchen hinzugenommen (ohne Impfung nach Rücksprache mit der TA). Wir, die TA und ich, sind der Meinung, dass es fast nicht möglich ist, ein Kätzchen ohne Coronaviren-Titer zu bekommen und das auch, gerade bei einem geringen Titer (bis zu 1:200) viel zu viel Wirbel gemacht wird. Natürlich ist die Gefahr des Mutierens. Trotzdem würde ich evtl. wieder eine Katze mit positivem Titer nehmen. Das muss natürlich überlegt sein und jeder entscheidet für sich.

Und zum Thema: Katzen vom Züchter: ich bin in einer Gruppe von MC-Züchtern, die alle sagen, es ist kaum möglich, eine Katze aus der Zucht zu bekommen, die keinen Titer hat.....soviel zum Thema.....und diese Züchter haben mir bestätigt, dass sie mir auch ein Tier geben würden trotz dass ich einen Kater mit positivem Titer habe.

Liebe Grüsse
Simone
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallo, Simone!
Nun, daran scheiden sich die Geister!
Mir persönlich wäre die Gefährdung einfach zu groß! Im Zusammenleben der Katzen ist die Möglichkeit einer Übertragung des Virus m.E. wesendlich höher als bei einer Rangelei mit der Nachbarkatze.
Mein ex-wildlebender Oskar hat einen Titer von 1: unter 25, die anderen Beiden sind ebenfalls negativ getestet. Ich hätte ihn sonst nicht aufgenommen.
Im Endeffekt zwei positive Katzen aufzunehmen, egal mit welchem Erreger,
da hätte ich kein Problem mit. Aber mir irgendwann Vorwürfe zu machen, daß doch eine Katze erkrankt, nein.
 

Anonymous

Gast
Hallo Kathy,

ich nochmal ;-) kurz:

Trotzdem würde ich evtl. wieder eine Katze mit positivem Titer nehmen. Das muss natürlich überlegt sein und jeder entscheidet für sich.
Wie gesagt, bedenkenlos würde ich keine Katze mit positivem-Titer aufnehmen. Da würden dann hundert Faktoren dranhängen...deswegen habe ich ja auch gesagt ich würde evtl. wieder eine Katze mit positivem Titer aufnehmen.

Aber nochmal am Rande bemerkt: Was mich wirklich erstaunt hat, waren in dem anderen Forum die Aussagen einiger Züchter, was mich wieder zu dem Entschluss bringt, dass ich wohl nie eine Katze vom Züchter holen würde....ausser, ich kenne ihn/sie privat persönlich und weiss, dass er/sie mich nicht belügen würde...

Denn nicht nur die Infektionskrankheiten...hier und in anderen Foren lese ich in letzter Zeit sooooo häufig, dass die Katzen Durchfall haben nach dem Umzug...und dieser Durchfall nicht in den Griff zu kriegen ist.

Liebe Grüsse
Simone
 

Zauberfee

Gast
hmmm.....

hi!
ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum Du für eine Coon so viel Geld ausgeben mußt. Natürlich gibt es für "billige" Katzen ne Menge Beispiele, wie fürchterlich damit auf Kosten der Tiere einfach ne Menge Kohle gemacht wird. Ich hatte soetwas ja leider auch gesehen, als ich mir meine Lütte gekauft hab.
Meine Luna ist eine reinrassige Maine-Coon. Der Papa hat sogar Papiere. Dadurch daß ihre Mama keine hat, war sie natürlich erheblich billiger zu bekommen. Ich hab sie von einer sehr netten und fürsorglichen Familie aus der Nähe von Nürnberg. Die hatten ein großes Haus, mit Papageien, einem Hund und ich glaube auch ein paar Pferden.
Wenn man meine Luna erlebt, ist es sehr sehr einfach festzustellen, daß sie eine ziemlich glückliche Zeit dort gehabt haben muß.. Sie ist supergesund, so wie ihre Eltern auch. Außerdem war sie vom ersten Moment an total lieb und zutraulich. DAs ist keine Katze, die in einer Qualzucht das Licht der Erdbeerwelt entdeckt hat. Wenn jemand diesem wunderschönen Hobbie nachgeht, ohne dabei Wert auf Papiere, Ausstellungen, Preise u.ä. Wert zu legen (diese Leute sind mir eh um einiges sympatischer), kann er seine Tiere mit allem versorgen was sie brauchen, und kommt dabei wohl kaum teurer, als wenn er ganz normale Hauskatzen hätte.
Schließlich fressen Coonies auch nicht Kaviar von goldenen Tellern.
Dadurch waren auch diese Leute in der Lage ihre Babys für 200 € abzugeben, an Leute wie mich, für die 500€ einfach nicht drin sind.
Das hat auch nix damit zu tun, daß ich geizig wäre oder am Hungertuch nage.
Ich habe aus deinen postings bisher geschlußfolgert, daß du einfach nur sehr viel Interesse und vor allem Liebe für Katzen empfindest. Ich hatte nicht den Eindruck, als wenn du damit von einer Ausstellung zur nächsten möchtest. (irre ich mich?) Also warum um alles in der Welt müssen es dann 630 (!!!)€ sein?
Ich kenne diese These, daß züchter ihre Tiere unter anderem deshalb so teuer abgeben, weil sie meinen, jemand der so viel geld dafür ausgibt, behandelt sie auch gut.
Hört sich logisch an, is wohl auch so.
Und man hört und liest ja immer wieder, daß das alles ja sooooo teuer ist. Wenn jemand 630€ für eine Katze nimmt und vielleicht einen Wurf mit 6 Kitten hat macht das insgesamt fast 3800€. Das sind (sorry, ich rechne immernoch um :oops: ) 7600 DM !!!!!!!!
Also für mich ist das auch eine Art von Abzockerei.
Die Familie aus der ich meine Luna habe, plant im Herbst wieder Nachwuchs. Wenn du möchtest kann ich ja mal fragen, ob sie ein paar für dich hätten?
 

russian

Gast
Hallo Zauberfee,

ich möchte jetzt nicht unbedingt das Thema aufgreifen, das jeder Züchter sich nur eine goldenen Nase verdient. Nur kurz zu Deinem Rechenbeispiel: 6 Kitten sind sehr selten, die Anzahl kann der Züchter leider nicht bestimmen, es können sehr leicht auch nur zwei werden. Die Deckung kostet aber zumindest 500€ egal wieviel Kitten kommen, und dann rechne mal nur die Impfungen hinzu. Sieht schon etwas anders aus die Rechnung, nicht wahr?, und von möglichen TA-Kosten rede ich hier nicht, aber erkundige Dich mal was ein Kaiserschnitt kosten kann.
Ich will niemanden überreden eine Rassekatze zu nehmen, daß muß jeder selbst einscheiden, aber darf ich Dich jetzt mal konsequent bei Deiner Meinung erwischen? Ein Kitten aus dem TH ist sicher noch billiger als die Babys Deiner Bekannten, und es hat den Platz definitiv nötiger.

@ Khyrsanth,

wenn Du überlegst welches Tier Du zuerst nehmen sollst, würde ich zu der Katze aus dem TH raten. Zum einem könntest Du ihrem Gesundheitszustand klären lassen, bevor das andere Tier einzieht, zum anderen wäre es möglich, daß sie länger Zeit braucht sich einzugewöhnen, manchmal haben TH Katzen unangenehme Erinnerungen zu vergessen. Das Tier vom Züchter wird Gruppenleben kennen, und sich leichter integrieren, und wenn die TH Katze sich dann bereits bei Dir heimisch fühlt ist die Zusammenführung sicher leichter. Zudem kennst Du dann den Charakter der TH Katze, und kannst leichter ein passendes Kitten wählen.

Viele Grüße
Russian
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Ja ich bin eigentlich inzwischen auch zu der Entscheidung gekommen dass ich eine Katze aus dem Tierheim nehme und eine Cooni, dieses Wochenende bin ich mal bei ner anderen Züchterin (vielleicht hab ich ja Glück und die Kleinen kosten bei der wenigstens etwas weniger ;) Aber eine Katze aus dem Tierheim ist ja auch nicht so 'billig' wie manche denken, hier bekommt man die Katzen nur gegen eine Schutzgebühr von 100 Euro (Geimpft, Entwurmt, Kastriert)

Auch wenn es komisch klingt... ich wünschte wir hätten im Moment mehr Katzen im Tierheim (klingt egoistisch ich weiss, im Grunde ist es ja schön dass es im Moment so wenige gibt aber wir haben im Tierheim im Moment nur superscheue die man eh nie sieht oder welche die absolute Schläger/Beisser sind, nichtmal 10 Tiere insgesamt).

Ich denke demnächst wird es vielleicht doch ein wenig voller werden, vielleicht ist da ja wieder so eine Traumkatze dabei in die ich mich verliebe, die werd ich dann auf jeden Fall gleich holen sonst mach ich mir wieder ewig lange Vorwürfe ;)
Dann kann ich auch vorher bei der Züchterin nachfragen ob ich vorher noch zur Sicherheit was testen lassen sollte.
 

Anonymous

Gast
Hi Kerstin,

für den Fall, dass es nicht unbedingt ein Kätzchen aus dem Darmstädter Tierheim sein muss. Ich kenne Felidae (Katzennothilfe) in Höchst ganz gut und dort gibt es auch immer wieder Katzen. Die geben nur in der Umgebung ab und bringen die Katzen auch grundsätzlich, um sich das neue Zuhause anzuschauen. Sie geben die Katzen auch (meistens) nur als Wohnungskatzen mit "Balkonfreilauf" ab.

Da könntest Du auch mal schauen. Denn dort ist es oft nötig, dass die Katzen schnell vermittelt werden (aus Platzgründen).

Hier der Link:

http://www.katzennothilfe.de/felidae/dosen/index.htm

Liebe Grüsse
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Danke für den Link Simone, da werd ich bestimmt mal gelegentlich stöbern und schauen was es dort im Moment für Katzen gibt. :)
 

Anonymous

Gast
Huhu Kerstin,

auf der HP sind allerdings nicht alle Katzen abgebildet. Ich war vor ca. 3 Wochen mal dort. Da gab es gerade einen Wurf mit 3 zuckersüssen Kätzchen. Die werden natürlich nicht abgebildet, denn die sind ja sowieso schnell weg. Auf der HP sind meistens die Tiere, die es meistens nicht so leicht haben.
 

nickilangnase

Gast
Orientalen aus dem Tierheim

Hallo,
ich hab einen Orientalen aus dem Tierheim bei mir aufgenommen. Das Berliner Tierheim hat sehr viele Rassekatzen. Wir sind sehr froh, dass wir ihn haben. (Eigentlich sollte es eine ganz normale Katze sein...) In ein paar Wochen kommt eine Balinesin (Siam mit langem Fell) zu uns und zwar vom Züchter. Sie ist zuckersüß, schielt allerdings etwas. Da uns das nicht stört und wir nicht züchten wollen, haben wir sie gewählt. (eignetlich eher sie usn - ist gleich auf meinen Schoß gesprungen und hat gekuschelt). Für diesn schönheitsfehler haben wir 50 Euro erlassen bekommen.
Wir hoffen, dass alles gut geht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg im Tierheim.
Liebe Grüße
Sandra
 
Thema:

1x Tierheimkatze, 1x Rassekatze...

1x Tierheimkatze, 1x Rassekatze... - Ähnliche Themen

  • Tierheimkatzen

    Tierheimkatzen: Hallo liebe Netzkatzen! Ich brauche einen Rat. Nachdem unser geliebtes Friedchen uns verlassen musste, bin ich bereit für eine neue Samtpfote in...
  • Gedanken - scheue Tierheimkatze.

    Gedanken - scheue Tierheimkatze.: Hallo zusammen, bin neu hier und mache mir momentan viele Gedanken. Erstmal zu uns: 2 Personen, kleiner Hund, 2 Katzen - die beiden Mädels...
  • 2. Tierheimkatze

    2. Tierheimkatze: Hallo, liebe Katzenfreundinnen und -freunde, seit Oktober 2008 lebt Gordy, ca. 10 Jahre alt bei uns (Mutter und erw. Tochter). Sie lebte sich...
  • 2 neue Tierheimkatzen mögen sich nicht Bitte schnelle Hilfe

    2 neue Tierheimkatzen mögen sich nicht Bitte schnelle Hilfe: Hallo liebe Katzenliebhaber, ich komme hier mit einem schon viel besprochenen Problem, konnte aber trotz intensiven Lesens dieses Forums keine...
  • Rassekatze-Vorgehen bei Abgabe

    Rassekatze-Vorgehen bei Abgabe: Liebe Katzenfreunde, wie ihr wißt', suche ich seit ein paar Wochen eine Katerchen als Gefährten für meinen Filippo. Filippo ist inzwichen 9...
  • Ähnliche Themen
  • Tierheimkatzen

    Tierheimkatzen: Hallo liebe Netzkatzen! Ich brauche einen Rat. Nachdem unser geliebtes Friedchen uns verlassen musste, bin ich bereit für eine neue Samtpfote in...
  • Gedanken - scheue Tierheimkatze.

    Gedanken - scheue Tierheimkatze.: Hallo zusammen, bin neu hier und mache mir momentan viele Gedanken. Erstmal zu uns: 2 Personen, kleiner Hund, 2 Katzen - die beiden Mädels...
  • 2. Tierheimkatze

    2. Tierheimkatze: Hallo, liebe Katzenfreundinnen und -freunde, seit Oktober 2008 lebt Gordy, ca. 10 Jahre alt bei uns (Mutter und erw. Tochter). Sie lebte sich...
  • 2 neue Tierheimkatzen mögen sich nicht Bitte schnelle Hilfe

    2 neue Tierheimkatzen mögen sich nicht Bitte schnelle Hilfe: Hallo liebe Katzenliebhaber, ich komme hier mit einem schon viel besprochenen Problem, konnte aber trotz intensiven Lesens dieses Forums keine...
  • Rassekatze-Vorgehen bei Abgabe

    Rassekatze-Vorgehen bei Abgabe: Liebe Katzenfreunde, wie ihr wißt', suche ich seit ein paar Wochen eine Katerchen als Gefährten für meinen Filippo. Filippo ist inzwichen 9...
  • Top Unten